Lenkrad schief??

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bin der Meinung, das beim Geradeauslauf mein Lenkrad, wenn ich es im Vergleich zum Cokpit sehe schief steht....
das Auto zieht weder nach links, oder rechts...aber ich denke es steht schief... knick in der Optik???

40 Antworten

Kleinere Werkstätten können oft nur die Spur einstellen, nicht aber die Spurkonstante.

Also es braucht schon etwas mehr, als nur passende Schraubenschlüssel, nämlich Achsvermessungsstand.
Ist totaler Blödsinn, dass Audi da was anderes verwendet, als irgendein anderer dementsprechend ausgestatteter Fachbetrieb.
Weiter wird bei dem Vorgang natürlich Spur und Sturz eingestellt.
Beim quattro kann man hinten auch Sturz einstellen - mir wollte da ein Willi mal was anderes erzählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Also es braucht schon etwas mehr, als nur passende Schraubenschlüssel, nämlich Achsvermessungsstand.
Ist totaler Blödsinn, dass Audi da was anderes verwendet, als irgendein anderer dementsprechend ausgestatteter Fachbetrieb.
Weiter wird bei dem Vorgang natürlich Spur und Sturz eingestellt.
Beim quattro kann man hinten auch Sturz einstellen - mir wollte da ein Willi mal was anderes erzählen 😉

Genau, so sehe ich das auch. Und in diesem Zusammenhang hast Du mir auch gleich die Frage beantwortet was denn eigentlich so eingestellt werden kann => DANKE.

Ich nehme mal an, daß die entsprechend ausgerüsteten Fachbetriebe für die gängigsten Modelle die Werte in einer Datenbank haben und dann danach einstellen.
Wenn's nicht so wäre dann könnte ja z.B. der ÖAMTC das nicht markenübergreifend anbieten und weil nicht jeder Stützpunkt über einen Achvermessungsstand verfügt ist es auch nicht in jedem Stützpunkt machbar.

Ja, die Fahrzeugprofile - geben ja sowieso nur die Winkel/Grenzwerte vor - sollten überall verfügbar sein.
So neu ist der 4F ja nun auch wieder nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Also es braucht schon etwas mehr, als nur passende Schraubenschlüssel, nämlich Achsvermessungsstand.
Ist totaler Blödsinn, dass Audi da was anderes verwendet, als irgendein anderer dementsprechend ausgestatteter Fachbetrieb.
Weiter wird bei dem Vorgang natürlich Spur und Sturz eingestellt.
Beim quattro kann man hinten auch Sturz einstellen - mir wollte da ein Willi mal was anderes erzählen 😉

Nur gibt es eben auch Betriebe, die nicht DEMENTSPRECHEND ausgerüstet sind. Deinen "Blödsinnn" kannst Du gerne für Dich behalten!

Kann deine Reaktion nicht wirklich nachvollziehen, das mit dem "Blödsinn" bezog sich auf die vom Reifenfuzzi konkret getätigte Aussage nur Audi könne dies.

Ich will mich hier sicher nicht als das Sprachrohr für kbankett aufspielen aber irgendwie fühle ich mich da ja auch betroffen denn ich sehe das ebenfalls so.

Klar, nicht jede Werkstatt ist entsprechend ausgerüstet und auch unter den entsprechend ausgerüsteten wird es auch noch Unterschiede geben, aber ide Aussage des Reifenfuzzis ist definitiv Blödsinn.

Wenn ich Dir sage, daß ich das nur kurz zwischen Tür und Angel gelesen und beantwortet habe, wird es vielleicht verständlich...

Die Behauptung, daß das nur Audi kann, ist in der Tat Blödsinn. Selbst ATU hat einen geeigneten Prüfstand dazu. Nur eben nicht jeder kleine Krauter irgendwo.

Und du wirst mir hoffentlich glaube, dass mir letztens wirklich jemand, der eine Spurvermessung durchführen sollte, erzählen wollte, dass man bei meinem Quattro hinten keinen Sturz einstellen könnte.
Was soll man dazu denn in so einem Fall noch sagen? Geh bitte noch mal in die Ausbildung, ich bin nur ITler? *lol*

Nebenbei wollte er die Vermessung doch in der Tat ohne Libelle auf dem Lenkrad durchführen. Da braucht man sich dann auch nicht wundern, warum das Lenkrad nachher schief steht ...

Würde sagen da war ein "Meister" am Werk.....sollte hoffentlich nicht die Regel sein.

Ich habe früher immer gute Erfahrungen mit den Jungs vom ÖAMTC/ADAC gemacht. Als Mitglied recht günstig und die Arbeit war auch immer in Ordnung.

War mit meinem Touran auch mal direkt beim 😁, da ich dort aber fürs ledige Spureinstellen (und Sturz vorn) saftige 170 EUR bezahlt habe, war das das letzte Mal dass ich dort so etwas gemacht habe!

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Mein Lenkrad steht auch geringfühig schief nach links, die Räder sind aber alle gleich abgefahren und auch der Geradeauslauf ist ansich ok wie ich meine....

Wenn damit gemeint ist das Linksseitig die Lenkradspeiche etwas höher steht als die rechte hat das seine Richtigkeit.

Aus Komfortgründen (Arm auf Fensterwulst abgestützt und rechts auf der niedrigeren Mittelarmlehne) machen das viele Hersteller so. Optisch wirkt es immer leicht nach rechts eingelenkt.

Hat also seine Richtigkeit wenn es so ist wie von mir beschrieben 😉

Aus allem anderem halte ich mich raus...wollte nur anmerken das die Werksposition bei keinem mir bekanntem Hersteller wirklich bündig gerade ist.

Wenn ich ein Fahrzeug frisch aus dem Werk bekomme, erwarte ich auch, dass das Lenkrad gerade steht.
Tut mir leid, aber kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass die Herstller auf einen solchen Pfusch abfahren sollten.
Nebenbei, wie soll ich denn mit dem rechten Arm auf der Armlehne an das Lenkrad kommen. Bei meiner Frau würde das ja vielleicht noch gehen ... aber bei einem "Männerauto" doch sehr unwahrscheinlich. (ohne jetzt Feministinnen auf den Plan rufen zu wollen 😉)
Für Frauenautos ja vielleicht ein Qualitätsmerkmal ... das könnte natürlich sein 😉

Wer hat dir denn bitte den Bären aufgebunden?

Kai 🙂

Halte ich auch für Schwachsinn, sorry! Außerdem hab ich ja geschrieben dass mein Lenkrad nach links hängt und nicht nach rechts.

Egal wo ich meine Arme liegen habe, das Lenkrad hat werksmäßig mittig zu sein. Ob ich den etwas weiter unten liegenden Arm dann auch weiter unten am Lenkrad halte oder nicht ist doch wurscht.....

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Mein Lenkrad steht auch geringfühig schief nach links, die Räder sind aber alle gleich abgefahren und auch der Geradeauslauf ist ansich ok wie ich meine....
Wenn damit gemeint ist das Linksseitig die Lenkradspeiche etwas höher steht als die rechte hat das seine Richtigkeit.

Aus Komfortgründen (Arm auf Fensterwulst abgestützt und rechts auf der niedrigeren Mittelarmlehne) machen das viele Hersteller so. Optisch wirkt es immer leicht nach rechts eingelenkt.

Hat also seine Richtigkeit wenn es so ist wie von mir beschrieben 😉

Aus allem anderem halte ich mich raus...wollte nur anmerken das die Werksposition bei keinem mir bekanntem Hersteller wirklich bündig gerade ist.

So gnaz unrecht hast Du nicht aber das wurde früher (und das bedeutet vor min. 30 Jahren) vereinzelt bei manchen Modellen gemacht.

Z.B. bei Citroen DS (auch die Göttin genannt) ist das Lenkrad ansich schon anders als alle anderen - hat nur eine Lenkradspeiche und die ist vom Werk aus original nicht senkrecht sondern nach links versetzt montiert.

Bei wahrscheinlich 95% aller PKW's (gibt wahrscheinlich noch weitere Ausnahmen) ist das Lenkrad nicht versetzt montiert und somit ist für den Besitzer eigentlich sofort erkennbar, daß eine Achsvermessung ratsam wäre.
Wenn z.B. der Nachwuchs mal mit Papas Auto gefahren ist und danach das Lenkrad verdreht ist kann Papa davon ausgehen, daß der Nachwuchs nen Bordstein etwas forscher genommenhat oder durch ein Schlagloch gebrettert ist wie ein Irrer 😛

Bei manchen Fahrzeugtypen kann man nur eine Spurstange verstellen, da bleibt eine gewisse Schiefstellung dann nicht aus.

Hi!

Muss das Thema jetzt noch mal hochholen. Habe meinen Dicken jetzt auch erst seit 2 Wochen und finde das mein Lenkrad leicht nach rechts steht. Bin mir auch ziemlich sicher, da ich das selbe Problem bei meinem Benz nach einem Wechsel des Lenkgetriebe hatte.

Ein versetzen des Lenkrades um einen Zahn hat dabei leider genau keinen Erfolg gebracht, da dann das Lenkrad auf die andere Seite "hing" 😁. Ging sich also genau nicht um einen Zahn aus... Der Meister sagten dann zu mir eine ganz leichte Neigung nach rechts sei genau richtig eingestellt, da jede Straße eine Körnung nach rechts hat wegen Wasser usw... und man immer ganz wenig gegenlenkt automatisch und somit das Lenkrad gerade steht. Hab ihm aber trotzdem gebeten das Lenkrad ganz gerade nach meiner Ansicht zu machen.

Und jetzt der Konsens daraus. Er hat gesagt kein Problem, hat das Auto aufgeboben, Links und rechts etwas geöffnet. Einmal etwas leicht verdreht und schon war das Lenkrad ganz genau gerade. Meine Frage das müsste doch bei jedem Fahrzeug funktionieren. Hat er da einfach die Begrenzungsschrauben des Lenkgetriebe etwas verdreht oder was könnte das gewesen sein. Wenn es auch beim Dicken geht wäre das eine Lösung für alle bei denen lediglich das Lenkrad etwas schief sitzt und nicht die Spur verstellt ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen