Lenkrad schief??

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bin der Meinung, das beim Geradeauslauf mein Lenkrad, wenn ich es im Vergleich zum Cokpit sehe schief steht....
das Auto zieht weder nach links, oder rechts...aber ich denke es steht schief... knick in der Optik???

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Wenn ich ein Fahrzeug frisch aus dem Werk bekomme, erwarte ich auch, dass das Lenkrad gerade steht.
Tut mir leid, aber kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass die Herstller auf einen solchen Pfusch abfahren sollten.

...

Wer hat dir denn bitte den Bären aufgebunden?

Kai 🙂

Sorry das ich erst jetzt Antworte...

Alle deutschen Premiumhersteller - denen voran Audi und einzige Ausnahme bisher Porsche.
Ebenso im PSA-Konzern üblich 😉

Glaubst du nicht? Fahr in ein AZ deiner Wahl und setz dich in die verschiedenen A3-A8...geht natürlich auch bei BMW und MB; was dir gerade lieber ist....

Beim ersten Versuch durch den ÖAMTC-Mitarbeiter die Einstellungen vorzunehmen konnte er nichts machen da die rechte Spurverstellung festgefressen war, also bin ich unverrichteter Dinge wieder abgefahren.

Jetzt habe ich das zusammen mit meinem Schwager behoben und letzte Woche war's dann soweit, ab zum zweiten Versuch beim ÖAMTC.

Die Spur war komplett falsch und wurde nun auf den Sollwert gebracht.

Und siehe da, mein Lenkrad steht nun absolut gerade 😁

Vor einiger Zeit habe ich bei meinem Dicken (3.0 TDI Quattro) das Fahrwerk vermessen lassen da ich unschön abgefahrene Reifen festgestellt habe und auch mein Lenkrad einen leichten Schiefstand (nach links geneigt) aufwies.

Nach dem Einstellen beim ÖAMTC war der Schiefstand des Lenkrades weg und ich ging eigentlich davon aus es wäre alles OK.

Letzte Woche bekam ich ein Schreiben, in dem man mich an die Begleichung der Rechnung erinnerte und da ich das aber bereits erledigt hatte fuhr ich zum ÖAMTC und klärte dieses Missverständnis auf.

Und jetzt kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus, denn bei dem Gespräch wurde der nette Herr vom ÖAMTC etwas stutzig und meinte dann es müsse noch einmal eingestellt werden weil da sowieso etwas nicht stimmen kann - zu meinem Erstaunen meinte er nach der Durchsicht des Einstellprotokolls da wurde hinten die Spur nicht eingestellt.

Ich hab beim ersten Termin nicht zugeschaut aber gestern schon – und es wurde vorne die Spur eingestellt bzw. kontrolliert (Sturz geht gemäß ÖAMTC bei meinem A6 4F Quattro gar nicht) und hinten Spur und Sturz.

Ich war der Meinung und habe dies hier im Forum auch so gelesen, man könne bei meinem Dicken vorne Spur und Sturz und hinten nur den Sturz einstellen (also genau umgekehrt).

Frage an die Spezialisten, was kann denn nun vorne wirklich eingestellt werden, nur Spur oder doch Spur und Sturz (hinten Spur und Sturz geht, habe ich gestern gesehen) ???

...also vorne geht die Spur(mit Spurkonstante/Spurdifferenzwinkel),der Sturz kann nur zwischen beiden Seiten gemittelt werden durch verschieben des Achsträgers(nicht separat einstellbar)

Hinten Spur und Sturz.

Egal ob Front-oder Allradantrieb!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...also vorne geht die Spur(mit Spurkonstante/Spurdifferenzwinkel),der Sturz kann nur zwischen beiden Seiten gemittelt werden durch verschieben des Achsträgers(nicht seperat einstellbar)

Hinten Spur und Sturz.

Egal ob Front-oder Allradantrieb!

Hallo Airway, danke für die rasche Antwort.

Dann kann ich ja seit gestern davon ausgehen nun wirklich ein korrekt eingestelltes Fahrwerk zu haben 😁

Edit => falls es jemanden interessiert bzw. falls sich nun nach dem gestrigen Termin jemand die Frage bezüglich Lenkrad stellt - es steht auch nach der gestrigen Komplettierung der Fahrwerkeinstellung immer noch gerade

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Zitat:

Original geschrieben von Airway



...also vorne geht die Spur(mit Spurkonstante/Spurdifferenzwinkel),der Sturz kann nur zwischen beiden Seiten gemittelt werden durch verschieben des Achsträgers(nicht seperat einstellbar)

Hinten Spur und Sturz.

Egal ob Front-oder Allradantrieb!

Hallo Airway, danke für die rasche Antwort.

Dann kann ich ja seit gestern davon ausgehen nun wirklich ein korrekt eingestelltes Fahrwerk zu haben 😁

Bitte,gern geschehen.....

Wenn (hoffentlich)alles richtig gemacht wurde......

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Hallo Airway, danke für die rasche Antwort.

Dann kann ich ja seit gestern davon ausgehen nun wirklich ein korrekt eingestelltes Fahrwerk zu haben 😁

Bitte,gern geschehen.....

Wenn (hoffentlich)alles richtig gemacht wurde......

Nun ja, gestern habe ich da schon genau zugeschaut und mir auch das Protokoll ausdrucken lassen.

Und es wurden genau die Werte der Audi-Vorgaben eingestellt, hat auch 1,5 Stunden gewerkt der nette Typ vom ÖAMTC und er hat mir jeden seiner Hangriffe erklärt (war dann übrigens ein anderer ÖAMTC-Stützpunkt als beim ersten Mal - weil der einen neueren Prüfstand hat bin ich jetzt dort hin gefahren).

Gekostet hat mich das zweite Einstellen übrigens nichts, es wurde ja auch nur das nachgeholt was eigentlich schon beim ersten Einstellen hätte gemacht werden müßen.

War gerade beim ÖAMTC hier in Wien, nachdem ich einige Teile des Fahrwerks erneuert habe ...

52,60 Euro inkl. Mwst. für den Punkt "Fahrwerksüberprüfung".

Ergebnis: Ein paar Werte passen nicht mehr, z.B. Spur vorne, Spur hinten

Er: "Wir machen eigentlich nur die Überprüfung" ..., nahm aber dann doch einen Schlüssel in die Hand und machte sich an die Arbeit ...

Als er "fertig" war: "Spur vorne haben wir eingestellt - passt nun. Spur hinten müssen Sie noch in einer Werkstatt machen lassen."

Ich: "Aha, ok" ... 😉

Kleine Anmerkung:

Die ganze Sache hat etwas länger gedauert, weil beim beim Verabschieden habe ich gefragt, ob er eh' berücksichtigt hat, dass ich von Werk aus ein Sportfahrwerk habe. "Ups, das habe ich übersehen, dann müssen wir das nochmal machen".

Also: Wenn ich nicht nachgefragt hätte, dann würde ich nun mit den Einstellungen des Standard-Wagens rumfahren ...

So ist das. Naja.

Bei mir ist mal auf Garantie bzw. Kulanz die Lenkung gewechselt worden, und nach der Einstellung der korrekten Achswerte steht nun auch das Lenkrad etwas schief, aber bei meinem dienstlichen Passat ist es auch so. Man sollte sich daran nicht ganz so stören, wenn die Werte stimmen und das Auto ordentlich gerade aus fährt, ist es glaube ich, doch nur ein kleiner Schönheitsfehler. Anders sieht es aus, wenn es mal einen massiven Bordsteinkantenrempler gegeben hat, dann sollte man sofort reagieren.
Grüße,
Frank.

Ich habe auch ein schiefstand nach rechts und das nach dem einstellen bei Reifen com die sagten mir die Spur ist eingestellt aber das Legrand bleibt schief und sie können da nix machen solle zu Audi fahren. Was kostet es bei Audi?

Lass dich nicht abwimmeln. Wenn das Lenkrad vorher gerade gestanden hat und nun nicht mehr, dann müssen die nachbessern. Hatte das auch schon in der Werkstatt meines Vertrauens. Gleich nach den ersten Kilometern bemerkt, gleich zurück und es wurde anstandslos behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen