Lenkrad schief nach Spureinstellung

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

hab bei meinem Passat nach dem Verbau von neuen Federn (Auto hat serienmäßig bereits ein Sportfahrwerk) eine Spurvermessung und -einstellung durchführen lassen.
Leider steht jetzt das Lenkrad beim gerade aus fahren schief, ca 11:00 Uhr Stellung, siehe Bild.
Wenn ich es gerade stelle, fährt das Auto nach rechts.
Kontakt mit der Werkstatt (VW-Autohaus) wurde bereits hergestellt und natürlich die gängigen Ausreden, Straße hängt, geht nicht anders, usw.
Anbei noch das Vermessungsprotokoll, welches ich erhalten habe.
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen, da das Lenkrad bisher immer gerade war und seit der Spureinstellung schief steht, was hier schief gelaufen ist bzw. was anders gemacht gehört?

Danke!

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shog1102 schrieb am 22. August 2019 um 17:04:14 Uhr:


Ich war ja 2x jeweils doppelt los. Mich irritiert die Aussage von Blizz87 das es einige B7 mit schief stehendem Lenkrad gibt.

Die Antwort ist so einfach wie peinlich: Es gibt halt jede Menge an Werkstätten/Diagnosegerätbediener, die KEINE Ahnung von Fahrwerk einstellen haben. Und wenn der Kunde nicht reklamiert, weshalb sollten diese Dilettanten sauberer arbeiten, selbst wenn sie es könnten.

Das sieht man dann bei Fahrzeugen, bei denen es sehr genau auf die einzelnen Einstellwerte ankommt, dass die meisten Werkstätten mit einer akkuraten Einstellung von beiden Achsen gottlos überfordert sind.
Hinzu kommt, dass viele ihre ach so tolle Vermessungsanlage nicht bedienen können. Das fängt oft schon beim regelmässigen Kalibrieren der Anlage an, was einfach nicht gemacht wird. Mit Glück hat der Monteur der Anlage diese sauber kalibriert, aber dann wird JAHRELANG rein gar nichts mehr gemacht.

Wer ein sauber eingestelltes Fahrwerk mit einem gerade stehenden Lenkrad möchte muss halt bei einem Spezialisten vorbeischauen der sein Handwerk versteht.
Und wenn es die eigene Werkstatt nicht auf die Reihe bekommt, werden sie einfach so lange beübt, bis sie es können! Sie haben das ja auch schon verrechnet... dann kann man so einfache Geschichten wie ein gerade stehendes Lenkrad und kleine Unterschiede zwischen links und rechts erwarten.

Greetz

38 weitere Antworten
38 Antworten

ja, genau! xD

nachdem die zweite Vermessung UND Einstellung keinen Erfolg brachte, habe ich mit dem Chef gesprochen, was denn alles gemacht wurde, wie alles Vermessen wurde... Lief der Motor, usw.

Er versicherte mir, dass alles mit größter sorgfalt durchgeführt wurde. Man müsste anfangen, woanders zu suchen. Die Ersatzteile die ich verbaut habe z.b. oder dass der neue Hinterachsträger krumm sei, evtl. Unfallschaden. Ich versicherte, dass dem nicht so sei. Schließlich sind alle Werte im Soll! es geht ja nur um die Fehlstellung des Lenkrads!
Ich habe dann das Fahrzeug mit nach Hause genommen und während der Fahrt ist mir plötzlich durch den Kopf geschossen, was wäre, wenn das Lenkrad früher mal versetzt wurde? Evtl. hatte jemand versucht, eine fehlerhafte Vermessung zu vertuschen und jetzt ist das ganze aufgefolgen?

Zu Hause angekommen, gleich das Lenkrad abgenommen... aber seht selbst!

Ohne Worte, oder?

1000091937
1000091938

Nach der Korrektur

1000091940

Das Auto fährt nach der Korrektur sofort wieder einwandfrei geradeaus. Da waren Spezialisten am Werk! Nicht auszudenken, das ganze Thema hätte ja richtig ausarten können... andere Werkstatt, anderer Vermessungsstand, usw...

Ähnliche Themen

Ich fürchte, ich verstehe das nicht ganz. 1-2 Zähne sind doch keine 30 Grad? Oder wie stand das Lenkrad beim ersten Foto?

das Lenkrad stand ungefähr zwischen 10 und 11 Uhr... ich habe es auch nicht gedacht, dass das soviel ausmacht. Vielleicht was vom Lenkwinkelsensor in Kombination mit der elektrischen Servo...

Mein Bekannter, der bei der Aktion dabei war hatte auch gemeint, dass man bestimmt nochmal vermessen muss. Er glaubt auch nicht, dass es jetzt gerade stehen wird. Aber wir wurden eines besseren belehrt. Es gibt nichts was es nicht gibt 😉

Ich verstehe nicht wie die Arbeiten. Normalerweise stellt man das Lenkrad auf Mitte, klemmt es fest und stellt dann ein. So kenne ich es aus verschiedenen Firmen.
ob das Gerät vielleicht bis Volleinschlag jeweils misst und dann die Mitte vorgibt, sodass dadurch das Lenkrad schief stand. Aber dann hätte die Person doch sehen müssen, dass es sonst wie steht.

ich habe es auch nicht verstanden... ich habe auch gedacht das Lenkrad gerade stellen, festklemmen und dann dementsprechend weiter...

aber die machen das tatsächlich anders. Hinterachse und Vorderachse zusammen ergibt wohl die Mittelstellung und die war tatsächlich aus dem Ruder. Eine andere Vorgehensweise wäre nicht korrekt.

Keine Ahnung, auf jeden Fall passt jetzt wieder alles.

kommt vielleicht auf den Achsvermessungsstand Hersteller an. Ich hatte bisher einmal 3D mit Kameras, einmal etwas moderner Laser, einmal eine deutsche Werkstatt da hat ein Russe mit Meterstab gemessen gerechnet und eingestellt. War sogar gut am Ende.
In den letzten Jahren mache ich es immer selber mit einem älteren Laser. Es ist recht genau, aber dauert lange einzustellen bei dem alten Ding inkl Felgenschlagkompensation. Es war alles genannte in den letzten 8 Jahren und da gab es auch einige Male wo das Lenkrad schief war, aber durch nochmalige Einstellung war es dann gut.
Achja und einmal konnte ich die Mitte nicht einstellen, weil die Spurstange nicht weiter in den Spurstangenkopf rein ging. Am Ende hatte ich herausgefunden, dass am gebrauchten Passat B7 Lenkgetriebe eine längere Spurstange drin war von einem älteren Audi. Die hatten dort einfach das Lenkrad ein Viertel zur Seite gedreht und dann das Lenkrad gerade gesteckt. Lenkwinkelsensor anlernen ging da bestimmt nicht. sowas... muss man auch erstmal drauf haben. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen