Lenkrad schief nach Spureinstellung
Hallo zusammen,
hab bei meinem Passat nach dem Verbau von neuen Federn (Auto hat serienmäßig bereits ein Sportfahrwerk) eine Spurvermessung und -einstellung durchführen lassen.
Leider steht jetzt das Lenkrad beim gerade aus fahren schief, ca 11:00 Uhr Stellung, siehe Bild.
Wenn ich es gerade stelle, fährt das Auto nach rechts.
Kontakt mit der Werkstatt (VW-Autohaus) wurde bereits hergestellt und natürlich die gängigen Ausreden, Straße hängt, geht nicht anders, usw.
Anbei noch das Vermessungsprotokoll, welches ich erhalten habe.
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen, da das Lenkrad bisher immer gerade war und seit der Spureinstellung schief steht, was hier schief gelaufen ist bzw. was anders gemacht gehört?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Shog1102 schrieb am 22. August 2019 um 17:04:14 Uhr:
Ich war ja 2x jeweils doppelt los. Mich irritiert die Aussage von Blizz87 das es einige B7 mit schief stehendem Lenkrad gibt.
Die Antwort ist so einfach wie peinlich: Es gibt halt jede Menge an Werkstätten/Diagnosegerätbediener, die KEINE Ahnung von Fahrwerk einstellen haben. Und wenn der Kunde nicht reklamiert, weshalb sollten diese Dilettanten sauberer arbeiten, selbst wenn sie es könnten.
Das sieht man dann bei Fahrzeugen, bei denen es sehr genau auf die einzelnen Einstellwerte ankommt, dass die meisten Werkstätten mit einer akkuraten Einstellung von beiden Achsen gottlos überfordert sind.
Hinzu kommt, dass viele ihre ach so tolle Vermessungsanlage nicht bedienen können. Das fängt oft schon beim regelmässigen Kalibrieren der Anlage an, was einfach nicht gemacht wird. Mit Glück hat der Monteur der Anlage diese sauber kalibriert, aber dann wird JAHRELANG rein gar nichts mehr gemacht.
Wer ein sauber eingestelltes Fahrwerk mit einem gerade stehenden Lenkrad möchte muss halt bei einem Spezialisten vorbeischauen der sein Handwerk versteht.
Und wenn es die eigene Werkstatt nicht auf die Reihe bekommt, werden sie einfach so lange beübt, bis sie es können! Sie haben das ja auch schon verrechnet... dann kann man so einfache Geschichten wie ein gerade stehendes Lenkrad und kleine Unterschiede zwischen links und rechts erwarten.
Greetz
38 Antworten
Wenn du ein gerade stehendes Lenkrad willst ... Die müssen nur das Lenkrad gerade stellen und dann die Spurstangen auf beiden Seiten gleich verstellen, dass die Räder dann auch gerade stehen.
Greetz
Ich war ja 2x jeweils doppelt los. Mich irritiert die Aussage von Blizz87 das es einige B7 mit schief stehendem Lenkrad gibt.
Aber nur minimal. Nicht so dass es sofort auffällt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shog1102 schrieb am 22. August 2019 um 17:04:14 Uhr:
Ich war ja 2x jeweils doppelt los. Mich irritiert die Aussage von Blizz87 das es einige B7 mit schief stehendem Lenkrad gibt.
Die Antwort ist so einfach wie peinlich: Es gibt halt jede Menge an Werkstätten/Diagnosegerätbediener, die KEINE Ahnung von Fahrwerk einstellen haben. Und wenn der Kunde nicht reklamiert, weshalb sollten diese Dilettanten sauberer arbeiten, selbst wenn sie es könnten.
Das sieht man dann bei Fahrzeugen, bei denen es sehr genau auf die einzelnen Einstellwerte ankommt, dass die meisten Werkstätten mit einer akkuraten Einstellung von beiden Achsen gottlos überfordert sind.
Hinzu kommt, dass viele ihre ach so tolle Vermessungsanlage nicht bedienen können. Das fängt oft schon beim regelmässigen Kalibrieren der Anlage an, was einfach nicht gemacht wird. Mit Glück hat der Monteur der Anlage diese sauber kalibriert, aber dann wird JAHRELANG rein gar nichts mehr gemacht.
Wer ein sauber eingestelltes Fahrwerk mit einem gerade stehenden Lenkrad möchte muss halt bei einem Spezialisten vorbeischauen der sein Handwerk versteht.
Und wenn es die eigene Werkstatt nicht auf die Reihe bekommt, werden sie einfach so lange beübt, bis sie es können! Sie haben das ja auch schon verrechnet... dann kann man so einfache Geschichten wie ein gerade stehendes Lenkrad und kleine Unterschiede zwischen links und rechts erwarten.
Greetz
Hallo zusammen, das Ergebnis nach dem zweiten Einstelltermin ist folgendes:
- das Lenkrad ist komplett gerade
- Auto läuft sauber gerade aus
- Auto zieht nicht nach links oder rechts
Also alles so, wie es eigentlich sein sollte!
Warum nicht gleich so?!
Kosten gingen zu Lasten des Autohauses, da Reklamation vom Kunden.
Mit freundlichen Grüßen
ist zwar ein alter Beitrag, aber passt wie die Faust aufs Auge. Nachdem ich meine Vorder- und Hinterachse endlich komplett fertig revidiert habe, war heute vormittag der Termin zur Vermessung und Einstellung.
Ich hatte schon Angst und Bange, was mir der Mechaniker sagen wird, denn es war ja sozusagen alles ausgebaut und ich bin schließlich kein gelernter Mechaniker. Aber anstatt einem Anschiss, kam ein großes Lob! 😉
Dennoch gibt es leider Grund zur Beanstandung. Die Werte sind laut Protokoll alle im Soll, was mich ja schon riesig gefreut hat! 😉 Aber das Lenkrad steht leider komplett schief. Wenn ich es gerade stelle, fahre ich komplett nach rechts von der Straße ab. Ich habe natürlich sofort reklamiert, aber der Chef ist leider erst ab Montag wieder da.
Ich stell euch das Protokoll mal rein.
Also laut Diagramm sind die Werte ja gut eingestellt, aber ich vermute, das es wie bei mir öfter ist, das es auch mal etwas falsch raus kommt. Ich glaube das liegt am Lenkgetriebe. Mir ist schon paar mal aufgefallen, dass man vor dem Festsetzen des Lenkrades, dieses etwas hin und her bewegen muss, um wirklich die Mitte einzustellen. Als ob das Lenkgetriebe etwas Spiel hätte. Dann klappte es besser. Kann natürlich auch sein, das sich nach 200tkm auch einfach etwas Spiel eingeschlichen hat.
ich kann nur soviel sagen, dass vor der ganzen Revision zumindest die Spur gestimmt hat. Das Fahrzeug fuhr einwandfrei geradeaus.
Ich weiss zumindest, dass bei manchen Mercedes Modellen der Motor laufen muss, um das Lenkrad exakt auszurichten.
Was auch immer der Grund war, ich hoffe, sie bekommen es gerichtet, denn so kann es nicht bleiben. Gefühlt steht es 30Grad nach links verdreht.
Einfach vorne die Spur neu einstellen. Das sollte die Werkstatt natürlich machen, die es verbrochen hat.
30° ist schon ne Hausnummer. Da muss ja jemand blind gewesen sein beim raus fahren.
Guten Morgen an alle.
habe mich etwas zum Thema hier etwas eingelesen.
Es ist definitiv erschreckend, wie viele Werkstätten nicht in der Lage sind, eine korrekte Vermessung, inkl. Einstellung durchzuführen!
Es ist tatsächlich so, zumindest schreiben das einige, dass das Lenkrad bei laufendem Motor gerade gestellt werden muss!
Der Grund ist die elektronisch unterstütze Servo! Diese hat bei ausgeschaltetem Motor ein zu großes Spiel, welche eine genaue Justierung des Lenkrads fast unmöglich macht. Bei laufendem Motor ist dieses Spiel fast nicht mehr vorhanden.
Natürlich könnte man auch per Diagnose den Lenkwinkel auf 0 Stellen. Aber dazu sollte der Motor auch wieder laufen, denn sonst stimmt nachher das Endergebnis nicht.
Vielleicht hilft diese Info dem einen, oder anderen...
möchte euch kurz das Ergebnis der Reklamation mitteilen... ich nehme gleich mal vorweg die Spannung heraus:
Das Auto fährt wieder geradeaus und das Lenkrad steht perfekt in der Mitte!
jetzt kommts... an der Vermessung hat es tatsächlich nicht gelegen. Es wurde ein zweites mal vermessen, mit dem gleich schlechten Ergebnis...
Wer weiß die Lösung? 😉