Lenkrad schief nach mehrmaliger Achsvermessung/Spureinstellung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

beim Kauf meines W211 war das Lenkrad etwas nach rechts gestellt und der Wagen fuhr nicht geradeaus, sodass ich bei MB eine Achvermessung durchführen lassen habe.

Nach Durchsicht des Messprotokolls wurden die Werte nur minimal angepasst. Jedoch war das Lenkrad weiterhin nach rechts gerichtet und der Wagen zog nach links. Nach einer Reklamation wurde es nochmal eingestellt, jedoch hat sich fast nichts geändert: Das Lenkrad steht immer noch schief, wobei der Wagen gefühlsmäßig nicht mehr so viel zieht (fährt aber immer noch nicht geradeaus).

Welcher Wert muss eingestellt werden, damit das Lenkrad gerade ist und der Wagen geradeaus fährt? Wenn ich beim Fahren das Lenkrad geradestelle, dann fährt der Wagen nach links. Achja, die Werte für Nachlauf vorne und Sturz vorne - wennauch minimal - sind außerhalb des Toleranzbereichs:

Nachlauf links 10°25' und Nachlauf rechts 10°21' (Toleranzbereich 10°48' bis 11°48'😉 und
Sturz links -1°31' und rechts -1°29' (Toleranzbereich -1°30' und -0°50'😉.

Die Spur hinten rechts liegt noch im Toleranzbereich (0°03' bis 0°17'😉 bei 0°17'.

Die Sommerreifen sind nagelneu (inzwischen halbes Jahr alt). Und noch was: Der Vorbesitzer hat vor 6 Jahren den Stoßdämpfer vorne links gewechselt (nur einseitig). Kann es einen Zusammenhang geben?

155 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. Juli 2024 um 15:56:06 Uhr:


Sieht doch gut aus. Die 9Minuten an Spur sind zu vernachlässigen. Das wird man nicht spüren. Allerdings wenn ich die Achsvermessung gemacht hätte, hätte ich etwas „mit der Spur gespielt“ bis auch die Gesamtspur stimmt. Aber ich habe auch einen Nagel im Kopf. ;-)

Ich habe 7 Schrauben in der Schulter

Kann ich besser, 11 Schrauben und zwei Platten im Fuß, weil man in Latschen Gehwegplatten verlegen musste

Sieh es positiv - Du hast aus deinem Fehler gelernt :P

So, jetzt möchte ich von meinen Erfahrungen berichten. Für all die jenigen, bei denen keine Spureinstellung "funktioniert".

Wie zuvor beschrieben, war mein Lenkrad schief und es konnte nicht korrekt eingestellt werden.

Aus meiner Sicht lag es an folgenden Mängeln, die ich festgestellt und behoben habe:
-Spurstange/Axialgelenk vorne hatte ein Spiel (habe direkt auch die Spurstangenköpfe wechseln lassen)
-Stoßdämpfer hinten waren durch
-Querlenker hinten (unten) komplett Rost
-Federn hinten gewechselt (hatten Rostansätze und unten schon so gut wie durchgerostet, deswegen auch erneuert)

Meine klare Empfehlung: Falls die Achsvermessung nichts bringt, prüft eure Achsteile sorgfältig. Der Querlenker hinten ist unter einer Plastikabdeckung und niemand ist darauf gekommen, diese abzunehmen und mal zu prüfen. Dann wäre das ganze früher aufgefallen.

Nach der Reparatur habe ich den Wagen noch nicht ausgiebig getestet, aber auf dem ersten Blick sieht alles ordentlich aus. Ich werde aber die Tage noch mal auf die Autobahn fahren und testen.

Das Lenkrad scheint 100% gerade zu sein und das Fahrzeug fährt geradeaus. ABER: Die Messwerte finde ich komisch bzw. weichen diese in einigen Punkten von den Sollwerten ab. Vielleicht kann ja ein Erfahrener drüber schauen 🙂

Und noch eine Frage: Mein Fahrzeug hat eine Avantgarde Ausstattung und ist mit diesem Abschleppschutz ausgestattet. Ich habe gehört, dass irgendwo an der Hinterachse der Niveausensor vorhanden ist. Wisst ihr, wo er sich genau befindet? Der Mechaniker meinte, dass er an den o.g. Teilen nichts entdeckt hätte.

Vermessung
Ähnliche Themen

Das SG (Sensor) ist hinter der Radhausverkleidung im Innenraum auf der Beifahrerseite im Fond verbaut.

Der Sturz vorne stimmt überhaupt nicht. Hast Du die Vermessung bei MB machen lassen? Dann hätten sie dir ja zumindest die Sturzkorrekturschrauben anbieten können, um den Sturz annähernd in den richtigen Bereich zu bringen. Komplett perfekt wirst Du sie damit aber auch nicht bringen, da es nur jeweils um 4 Min. geht.
Ansonsten, wenn das Lenkrad jetzt gerade steht und das Fahrzeug spurtreu ist, würde ich es so lassen und alle 5.000km die Reifen auf ungleichmäßige Abnutzung kontrollieren.

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. August 2024 um 07:04:30 Uhr:


Der Sturz vorne stimmt überhaupt nicht. Hast Du die Vermessung bei MB machen lassen? Dann hätten sie dir ja zumindest die Sturzkorrekturschrauben anbieten können, um den Sturz annähernd in den richtigen Bereich zu bringen. Komplett perfekt wirst Du sie damit aber auch nicht bringen, da es nur jeweils um 4 Min. geht.
Ansonsten, wenn das Lenkrad jetzt gerade steht und das Fahrzeug spurtreu ist, würde ich es so lassen und alle 5.000km die Reifen auf ungleichmäßige Abnutzung kontrollieren.

Nein, in einer freien Werkstatt.

Soweit ich es erkennen kann, ist der Sturz hinten auch fehlerhaft, oder?

Bei der letzten Achsvermessung - in einer anderen Werkstatt - d.h. vor dem Wechsel der Teile, waren die Werte wie folgt (s. Bild). Dort meinte man, dass der Sturz nicht eingestellt werden könne.

Was mich an der neuen Vermessung noch stört ist das "Fahrzeugniveau". Dort stehen für die Hinterachse 20mm, wobei der Sollwert bei 5mm liegt und bei der Vorderachse ist der Unterschied genauso.
Heißt es, dass ggf. die Federn falsch eingebaut wurden oder ist es ein komplett anderer Wert?

Achsvermessung alt

Das Fahrzeugniveau wird mit dem sogenannten Romess Neigungsmesser an den Antriebswellen HA und an den Querlenkern der VA gemessen. Da das Gerät recht teuer ist, haben die meisten freien Werkstätten dieses Gerät nicht.
Bist Du sicher, dass dort etwas gemessen und nicht einfach ein Wert eingetragen wurde?

Mit dem Romess Neigungsmesser wird absolut nichts an der Spur eingestellt. Das ist rein für die Kalibrierung der AIRmatic da. Das Gerät braucht man erst hinterher, nicht während oder gar vor der Achsvermessung.

Richtig, den Sturz an der HA kann man nicht einstellen. Laut WIS müssen dann Defekte an der HA vorliegen. Ansonsten müsste was krumm sein.
Nutz mal die Suche, ich glaube Spaetbremser hat da was gebaut ;-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. August 2024 um 19:53:39 Uhr:


Richtig, den Sturz an der HA kann man nicht einstellen. Laut WIS müssen dann Defekte an der HA vorliegen. Ansonsten müsste was krumm sein.
Nutz mal die Suche, ich glaube Spaetbremser hat da was gebaut ;-)

Hat er und ich hab die Teile diese Woche schon in der Hand gehabt. Sehen geil aus.

Zitat:

@ppaul98 schrieb am 24. August 2024 um 16:30:02 Uhr:


Das Fahrzeugniveau wird mit dem sogenannten Romess Neigungsmesser an den Antriebswellen HA und an den Querlenkern der VA gemessen. Da das Gerät recht teuer ist, haben die meisten freien Werkstätten dieses Gerät nicht.
Bist Du sicher, dass dort etwas gemessen und nicht einfach ein Wert eingetragen wurde?

Nein, ich bin mir nicht sicher, ob es gemessen oder irgendein Wert eingetragen wurde.

Steht der Wert tatsächlich für die "Höhe des Fahrzeuges"?

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. August 2024 um 19:53:39 Uhr:


Richtig, den Sturz an der HA kann man nicht einstellen. Laut WIS müssen dann Defekte an der HA vorliegen. Ansonsten müsste was krumm sein.
Nutz mal die Suche, ich glaube Spaetbremser hat da was gebaut ;-)

Der Sturz war ja schon bei der ersten Vermessung nicht im Toleranzbereich. Nach dem Wechsel der Teile sollte meines Erachtens kein anderer Defekt an der HA vorliegen. Die Werkstatt konnte auch nichts anderes feststellen - ist aber kein Garant wie ich immer wieder feststellen musste 😁

Was hat er denn gebaut und wonach soll ich suchen?

Nein er steht nicht für die Höhe.

https://www.motor-talk.de/.../...instellbare-buchsen-t7636211.html?...

Selbstverständlich charakterisieren die Neigungswinkel die Fahrzeughöhe:
https://www.romess.de/.../cm-09606

Für die Einstellung der Spur ist dieser Wert völlig irrelevant. Allerdings hängt der Sturz von der Fahrzeughöhe ab.
Der Sollbereich für den Sturz variiert je nach Fahrzeugniveau (Neigungswinkel).
Um den Sturz zu bestimmen, braucht man natürlich keinen Neigungswinkel. Allerdings braucht man den Neigungswinkel, um zu entscheiden, ob der gemessene Sturzwert in Ordnung ist.
Wer das nicht glauben mag, gucke bitte einfach in der WIS Anweisung zur Fahrwerkvermessung. Ich habe eine solche bei Mercedes durchführen lassen und selbstverständlich wurde das Fahrzeugniveau mit Romess Neigungsmesser gemessen und entsprechend der Sollbereich für die Sturzwerte ausgewählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen