Lenkrad schief nach mehrmaliger Achsvermessung/Spureinstellung
Hallo,
beim Kauf meines W211 war das Lenkrad etwas nach rechts gestellt und der Wagen fuhr nicht geradeaus, sodass ich bei MB eine Achvermessung durchführen lassen habe.
Nach Durchsicht des Messprotokolls wurden die Werte nur minimal angepasst. Jedoch war das Lenkrad weiterhin nach rechts gerichtet und der Wagen zog nach links. Nach einer Reklamation wurde es nochmal eingestellt, jedoch hat sich fast nichts geändert: Das Lenkrad steht immer noch schief, wobei der Wagen gefühlsmäßig nicht mehr so viel zieht (fährt aber immer noch nicht geradeaus).
Welcher Wert muss eingestellt werden, damit das Lenkrad gerade ist und der Wagen geradeaus fährt? Wenn ich beim Fahren das Lenkrad geradestelle, dann fährt der Wagen nach links. Achja, die Werte für Nachlauf vorne und Sturz vorne - wennauch minimal - sind außerhalb des Toleranzbereichs:
Nachlauf links 10°25' und Nachlauf rechts 10°21' (Toleranzbereich 10°48' bis 11°48'😉 und
Sturz links -1°31' und rechts -1°29' (Toleranzbereich -1°30' und -0°50'😉.
Die Spur hinten rechts liegt noch im Toleranzbereich (0°03' bis 0°17'😉 bei 0°17'.
Die Sommerreifen sind nagelneu (inzwischen halbes Jahr alt). Und noch was: Der Vorbesitzer hat vor 6 Jahren den Stoßdämpfer vorne links gewechselt (nur einseitig). Kann es einen Zusammenhang geben?
155 Antworten
Da bin ich ja ein bisschen stolz, dass mein Post in eine ähnliche Richtung gegangen ist: Im Stand am Lenkrad kurbeln.
Na, wenn ich Hersteller wäre, hätte ich es ausschließlich aufs Alter geschoben und gesagt: Der Reifen ist so alt, dass die Weichmacher raus sind und der Gummi so spröde ist, dass er an den Profilkanten ausbricht. So mache ich dem Kunden richtig Angst. Er und andere schmeißen die Pneus frühzeitig weg und ich kann wieder Neue verkaufen. Deswegen behaupten die Hersteller ja auch, man soll schon nach 6 Jahren die Reifen wechseln.
Und weiterhin würde ich als Hersteller mir nicht die Blöße geben, dass mein Qualitätsreifen nach einem bisschen Rumkurbeln am Profil ausbricht.
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 16. April 2025 um 20:53:10 Uhr:
Habe inzwischen eine Antwort von Dunlop erhalten. Zusammengefasst:-Beschädigungen wurden durch Scherbelastungen verursacht
-z.B. im Stand bei beladenem Fahrzeug auf rauem Fahrbahnbelag Lenkbewegungen durchführen
-wenn der Luftdruck nicht optimal ist, wird dieser Effekt noch verstärkt oder falls man nicht rechtzeitig auf Sommerreifen wechselt
-diese Beschädigungen seien nicht sicherheitsrelevant
-man kann die beiden Reifen umstecken und weiterfahren - abgesehen vom Alter
Bis auf den letzten Punkt sehe ich nichts falsches oder verwerfliches.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steinerone schrieb am 16. April 2025 um 22:07:09 Uhr:
Was soll der Hersteller denn auch sonst schreiben?
Na, dass die Reifen womöglich alt sein könnten und die Gummimischung nicht mehr stabil ist usw.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 17. April 2025 um 00:14:36 Uhr:
Bis auf den letzten Punkt sehe ich nichts falsches oder verwerfliches.
Den letzten Punkt habe ich ja nicht frei erfunden, dies teilte auch die Firma mit.
Letztendlich muss ja jeder für sich entscheiden, wie er mit solchen Reifen umgeht.