Lenkrad schief, Fahrzeug zieht nach links
Guten Abend Forum,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich von meinem FOH nicht ernst genommen fühle. Ich fahre seit Mai meinen mittlerweile zweiten Astra K (1,6 BiTurbo Diesel). Anfangs war alles perfekt, das Fahrzeug lag besser auf der Straße denn je und fuhr wunderbar geradeaus (von der geänderten Übersetzung und dem Mehrverbrauch durch AdBlue im Vergleich zum Vorgänger BiTurbo mal abgesehen 😉)..
Seit vergangener Woche habe ich nun folgendes Problem:
Das Lenkrad steht leicht nach rechts geneigt (~6 Grad) wenn ich geradeaus fahre. Wenn ich das Fahrzeug einfach mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewege, ändert sich am Geradeauslauf nichts.
Wenn ich nun beschleunige zieht das Fahrzeug nach links auf die Gegenspur und zwar um eben diese ~6 Grad. Das Lenkrad steht dann gerade.
Dabei ist es egal auf welcher Straße ich fahre. Ich kann beim Gas geben immer runterzählen 21, 22 und dann fängt er an zu die Spur zu verlassen, wenn das Drehmoment da ist.
Subjektiv hatte ich - als das Ganze begann - das Gefühl auf einer Seite einen Platten zu haben. Und auch das Lenkgefühl ist deutlich indirekter und schwammiger als vorher. Wie gesagt: Es trat vom einen auf den anderen Tag auf. Bordsteinkanten / Schlaglöcher können ausgeschlossen werden. Die Reifen ebenfalls (sind schon seit 4 Wochen drauf und liefen bis letzte Woche auch wunderbar geradeaus). Als ich das erste mal dieses komische Gefühl beim Fahren hatte, hat es sich zwischenzeitlich auch so angefühlt als ob das Auto irgendwo bremst - aber nur beim rollen. Vor 1-2 Monaten hatte ich beim einlenken / einparken öfters mal ein lautes, metallisches Knacken kurz vor dem Volleinschlag. War allerdings nicht reproduzierbar und danach wieder weg.
Mein FOH sagt mit dem Auto ist alles in Ordnung. Haben alles vermessen - war alles ok. Bauteile wären ebenfalls alle ok. Auf meine Frage, warum das Lenkrad denn dann seit letzter Woche schief steht wird genausowenig eingegangen, wie auf den Fakt, dass der Wagen nach links zieht. Bei der Probefahrt wäre er geradeaus gefahren. Fünf Sätze später wird mir dann erzählt, dass kein Auto immer nur geradeaus fährt...
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden: Das linke Radlager hat sich verabschiedet. Nach 14.000 Kilometern,
69 Antworten
UPDATE:
Habe das Fahrzeug wieder. Lenkgetriebe wurde gegen ein nagelneues getauscht. Allerdings ist das Problem noch immer nicht behoben.
Vor der Abholung wurde das Fahrzeug mit Andersen Vorderrädern gefahren. Allerdings nur durch die Stadt. Das Lenkgefühl schien wieder in Ordnung.
Nun, wo meine Räder wieder drauf sind, zieht er beim Gas geben wieder nach rechts. Sobald Drehmoment anliegt kann man 21, 22 zählen und dann spürt man, wie er nach rechts lenkt obwohl sich das Lenkrad keinen Milimeter bewegt.
Meine Vermutung war zuvor, dass durch den ganzen Schlamassel die Reifen mittlerweile nicht mehr in Ordnung sind und das Ziehen zur Seite nur ein Nebenschauplatz vom Lenkgefühl war. Er fährt sich aber nach wie vor extrem unruhig, insbesondere auf schlechten Fahrbahnbelägen hat man das Gefühl er will überall hin, nur nicht geradeaus.
Der Werkstattwagen den ich hatte (gleicher Motor) fuhr astrein.
Ich werde nun nochmal zwei Sommerreifen auf die Vorderachse montieren.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. Februar 2020 um 17:52:02 Uhr:
Wechsel doch erstmal die Reifen von hinten nach vorne,ehe Du Geld evtl rausschmeißt!
Keine Sorge. Ich montiere mal die Sommerräder auf die Vorderachse. Danach weiß ich mehr.
UPDATE:
Habe heute meine Sommerräder auf der Vorderachse gehabt, die ich seit dem Auftreten des Problems noch nicht gefahren bin und mit denen er vorher einwandfrei geradeaus gefahren ist.
Traktionskontrolle an / aus
ESC an / aus macht keinen Unterschied
Ergebnis:
Astra zieht beim Beschleunigen nach links, um geradeaus zu fahren muss das Lenkrad leicht nach rechts geneigt werden
Nächster Versuch: Die Winterräder wieder drauf, allerdings dieses Mal in der Laufrichtung vertauscht (sind nicht Laufrichtungsgebunden)
Ergebnis:
Astra zieht beim Beschleunigen nach links, um geradeaus zu fahren muss das Lenkrad leicht nach rechts geneigt werden
Winterräder wieder zurückgetauscht in die urpsprüngliche Laufrichtung
Ergebnis:
Astra zieht beim Beschleunigen nach rechts, um geradeaus zu fahren muss das Lenkrad leicht nach links geneigt werden
Interessant für die Reproduzierbarkeit: Manchmal fährt er tatsächlich geradeaus. Wenn ich dann allerdings bremse und erneut beschleunige, zieht er wieder in "seine" Richtung weg.
Was mit aufgefallen ist: Meine rechte Antriebswelle hat axiales Spiel. Ich hatte die Werkstatt in Darmstadt schon darauf angesprochen, die meinten aber ungesehen, dass eine Antriebswelle Spiel haben muss (ich bin bisher immer davon ausgegangen dass das Spiel im Lager vorhanden ist, nicht an der Welle selbst). Die Antriebswelle vom linken Rad sitzt bombenfest.
Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=kaPw09FPbRc
Dienstag gehts wieder nach Rüsselsheim ins TC. Wenn er am Ende wieder so fährt, wie ab Werk, drehe ich einen Film über meinen Fall.
P.S.: Im Astra K Forum gibts mittlerweile noch jemanden, der das gleiche Problem zu haben scheint. Falls du das liest: Schreib mir mal eine Privatnachricht.
Ähnliche Themen
Fahrwerkseinstellung stimmt nicht!
der Fahrwerksschemel Vorderachse muß ja raus,
da das Lenkgetriebe auf dem Schemel befestigt ist !
da reicht 1 mm Versatz und es fährt
in irgendeine Richtung mit geradem Lenkrad.
da kann man Vermessen wie man Will!
habe ich ein Glück mit meinem FOH gehabt!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. Februar 2020 um 15:52:09 Uhr:
Fahrwerkseinstellung stimmt nicht!der Fahrwerksschemel Vorderachse muß ja raus,
da das Lenkgetriebe auf dem Schemel befestigt ist !
da reicht 1 mm Versatz und es fährt
in irgendeine Richtung mit geradem Lenkrad.
da kann man Vermessen wie man Will!habe ich ein Glück mit meinem FOH gehabt!
Bringt mir nur nix: Das Fahrverhalten war ja schon vor dem Lenkgetriebetausch so und der Grund meiner Beanstandung. Muss also an etwas anderem als am Hilfsrahmen +- Lenkgetriebe liegen.
Bisher wurde getauscht:
Linkes Radlager
Lenkgetriebe
UPDATE:
Fahrzeug wurde nun noch ein weiteres Mal mit einem anderen Radsatz gefahren. Ergebnis: Fahrzeug zieht beim Beschleunigen nach links.
Der Technik Center macht nun nichts mehr und das Fahrzeug kommt nächste Woche ins Werk. Glücklicherweise wohne ich nur einen Ort weiter und bin sehr gespannt, wo der Fehler liegt, vermute mittlerweile aber, dass etwas an Fahrwerk Spiel hat, oder gar ein Schaden am Differential vorliegt.
Ich bin generell nicht zufrieden mit der lenkung von meinem Opel Astra Sports Tourer 1.6 turbo 200 ps.
Ich habe immer das Gefühl die lenkung macht was sie will ab 120 kmh und ich muss die ganze Zeit korrigieren.
Wird aber einfach nichts gefunden liegt wohl an Opel wenn man einen VW gewöhnt war.
Manuel ,letzte Woche nach Hamburg jede Tour ca 450 Km.
auf der A71 auch über 170,mehr ging nicht wegen Wind!
der Astra ist wie immer wie an einer Schnur gezogen
geradeaus gefahren , mit 3 Fingern am Lenkrad.
das hat Nix mit dem Blitz oder der Volksband zu tun .
auch bei laut Tacho 230-232 Km/h geradeaus,
allerding mit 2 Händen am Lenkrad und Korrekturen.
in Geradeausfahrt ist das Lenkrad wie festgemeißelt ,ohne Korrekturen.
evtl gibt es Ja einseitigen Reifenverschleiß ,Außen oder Innen ?
Innen sieht man meist zu Spät!
Ja so bin ich es gewöhnt bei meinem VW Scirocco 3.
Liegt wohl nur an meinem habe bisher nur gutes gehört über den astra deshalb habe ich ihn auch gekauft damals.
Evtl einmal zu einer unabhängigen Achsvermessung gehen,
aber vorher Rumhören wer so etwas Richtig macht!
AT. oder eine Tanke kann man da vergessen!
wenn die Vermesser über 40-50 Jahre sind sind die Chancen besser,
wie wenn jemand 20-25 Jahre ist!
soll jetzt nicht Negativ rüberkommen und ein Grummeln
wegen der Jugend sein!
Reife zahlt sich in der Regel aus.
Glaskugel -
ich denke die Vorspur ist falsch,
da es ja bei der Frontfräse die Vorderräder in Spur zieht
https://www.youtube.com/watch?v=C--pCsfoMfQ
das erfordert dann ja ständige Lenkkorrekturen!