Lenkrad schief beim Geradeausfahrten!
Hab ein 316 Compact 10/95 mit 225/55/15 und Originalfahrwerk. Hab gemerkt dass das Lenkrad mehr nach links guckt wenn ich geradeaus fahre!!! Gestern wurde Achsvermessung gemacht. Nix geholfen. Typ in der werkstatt hat gemeint---}> STOSSDÄMPFER überprüffen. Meine Frage:
Wovon könnte das noch kommen???
Hab noch die "ersten" Dämpfer drinne und mitlerweile 90.000
KM drauf.
freue mich auf eure Hilfe.....
21 Antworten
Vermessung
Hallo!
Hab wegen schiefem Lenkrad vermessen lassen. Habt ihr euch die werte angeschaut->OK?? VON lahn--> "aber lass die dämpfer prüfen ganz unrecht haben die net. aber wenn der so def. wär dann merkst des dann auch. ich glaube die haben einfach net sauber vermessen" wie merke ich dass die Dämpfer alle sind??
Danke für eure ausführlichen Antworten. Da ich keine große Ahnung von Autos habe ist es mir schwer alleine dem Problem nachzugehen. ALSO IST ES RICHTIG DASS SICH DAS LENKRAD(Mittelstellung) UNABHÄNGIG von Spur/Sturz EINSTELLEN LÄSST. Wie teuer ist Einstellung des Lenkrads auf Mittel????
Bis dann......
wenn die dä,pfer so malat sind das das fahrzeug einseitig zieht, merkt das auch ein leihe. zumindest das was net stimmt.ich denke das sie dämpfer aber i.o sind.
lenkradmittelstellung:
um deine spur einzustellen muß das lenkgetriebe in die mittelstellung gebrachtwerden. in der mittelstellung wird es dann fixiert und die einzelspur eingestell. es kann sein (gehn wir davon aus das die das mit der lenkgetriebe mittelstellung richtig gemacht haben) das dein lenkrad von vorneherein leicht versetzt montiert wurde (ab werk zb). dann ist die spur und alles richtig aber optisch passt des mit dem lenkrad nicht zusammen. dann mußt du nur das lenkrad versetzten.
wenn die des scheiße eingestellt haben, bzw lenkgetriebe und lenkrad net kontrolliert haben kann auch dein prob dabei herauskommen.
du hast jetzt die möglichkeit dein airbag runterzumachen und zu schauen ob die lenkradnabe mit der lenkradspeiche fluchtet. hört sich blöd an sieht aber fast nen blinder...und geht ruckzuck
oder du gehst zu denen die das vermessen haben und sagst denen ganz dumm das dein lenkrad bei fahrt gerade aus schräg steht. denn soweit ich weiß (so ists bei mercedes) gehört die kontrolle und das einstellen des lenkrades auch zum eigentlichen vermessen dazu. das darf dich also nix kosten. denn man kann des auch gleich nach dem lenkrad so eistellen das des passt und das lenggetriebe vernachlässigen. siehe auch meine ersten paar beiträge.
wo kommst du her?
PS: es ist richtig das sich die lenkradstellung unabhängig von spur und sturz und nachlauf usw einstellen lässt. zumal du nur beim einstellen der einzel/gesammtspur die lenkgetriebe//lenkradmittelstellung brauchst. beim rest an der Vordeachse brauchst du jeweils spur null.
aber beim e36 ist nachlauf sturz und spreizung selbst der sprdifferenzwinkel schon konstruktiv gegeben. kannst also
nur die spur einstelle.
pps:
wenn der reifenluftdruck net stimmt gesehen vom rechten und linken rad kann das fahrzeug auch eiseitig ziehen. gehört aber auch zum vermessen dazu...
was machste? gehst zu denen nochmal?wenn ich mir das so überlege glaub das mit deinem auto alles i.o ist die haben scheiße gebaut beim vermessen. wenn ich ein fzg vermesse prüfe ich luftdruck dämpfer und gelenke selbst das profielbild ist wichtig. zur vermessung gehört auch das geradestellen des lenkrades. also geh hin und scheiß die schwachmaten zusammen. ist mir klar das die des auf dich bzw dein auto schieben. nacharbeit kostet...
mfg michael
Ähnliche Themen
Lenkradstellung ...
Hi,
habe bei mir im Mai 2002 alle Stossdämpfer ersetzt. Soweit ist das ja nix besonderes, aber nach dem Tausch (vorne wird ja praktisch, bis auf Feder, Anschlagpuffer, oberen Federteller und Domlager, das ganze Federbein getauscht) stand mein Lenkrad "plötzlich" in Geradeausstellung, was - auch nach zwei Achsvermessungen seit Anschaffung - vorher nie der Fall war (stand immer leicht auf Linkseinschlag). Auch nach der darauf folgenden Achsvermessung steht das Lenkrad immer noch brav in Geradeausstellung!?
Das vorgehend Beschriebene bestätigte nur meinen Verdacht, dass der Wagen wohl mal unfreiwillig einen "Ausflug in's Grüne" erlebt hat (andere Schäden im Unterbodenbereich hatte ich schon nach dem Kauf beseitigt, u.a. verbogene Auspuffabstützung am Getriebelager, fehlende Gummiringe am Aufpuffmittellager, über dem ESD zusammengefaltetes Wärmeschutzblech, sowie Gummilager und Halter des ESD durch Neuteile ersetzt). Ausserdem wurden zwischen 80 und 90 tkm beide Querlenker (weil lt. BMW die Führungsgelenke bei diesem Mj nicht einzeln zu ersetzen waren) samt Gummilager an der Karosserie getauscht und danach das Fahrwerk vermessen und einstellen lassen.
Das Ganze lässt für mich nur einen Schluss zu, auch weil bis auf die Spureinstellung alle Achswerte konstuktiv vorgegeben sind, dass wohl das Gehäuse eines der (des linken?) Federbeine vorne seine "Form verloren" hatte ... An den (alten) Federbeinen selbst war aber kein Schaden erkennbar und die darin enthaltenen Dämpfer waren zwar "weicher", aber noch nicht wirklich am Ende (mit 144 tkm!)!
hatte ich schon mal alles in einem anderen Beitrag geschrieben...
das Protokoll kann man voll vergessen wenn man nicht zugesehen hat wie die Vermessung gemacht wurde.
Wenn es schnell gehen soll (und das soll es immer in der Werkstatt) dann stellt man das Fahrwerk ein bis alle Werte stimmen. Dann druckt man das Protokoll aus und erst dann zieht man alle Muttern fest. Dabei verstellen sich die Werte wieder und man muss oft korregieren. Um sich das zu ersparen hat man das Protokoll halt schon vorher ausgedruckt. Dann stört es nicht wenn man aus der Toleranz raus ist.
Wenn deine Werkstatt so gearbeitet hat, dann kann es schon mal vorkommen das das Lenkrad nicht gerade steht.
Ich bin auch gelernter KFZ-Mechaniker und habe schon in vielen Werkstätten gearbeitet.(hauptsächlich bei MB) Es wurde in fast jeder nicht ordentlich gearbeitet.
Danke für die ausführliche Anwort. Lass mir diese Woche das Lenkrad einstellen. Vorher packe ich erstmal Winterräder drauf und guck ob es besser wird.
P.S. bin aus Dortmund.