Lenkrad quietscht...?!

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Seit ein paar Wochen quietscht mein Lenkrad beim Lenken, oder vielmehr quietscht etwas dahinter denk ich.
Interessant ist, dass das quietschen mit der Zeit verschwindet, also wenns im Auto wärmer wird.
Was könnte das sein? Is mit der Zeit bissel nervig!

Außerdem meinte ein Freund, ich sollte mal das Servoöl auffüllen. Was für ein Öl kann ich da nachkippen? Muss das eine bestimmte Viskosität haben?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für die Servolnkung kannst Du normales Hydrauliköl nehmen - auf den Flaschen steht meist auch Servo-Öl oder ähnliches drauf.

Zum Lenkrad-Quietschen: Es KÖNNTE der Schleifring sein - aber wahrscheinlicher ist der Übergang der Lenksäule zum Motorraum - da ist ein Gelenk, welches durch eine Gummimanschette geführt wird - genau dort hatte es bei mir Geräusche verursacht. Wirklich lokalisieren ließ sich das Geräusch aber nicht.

Gelenk mit Silikonspray eingesprüht und seit dem ist Ruhe (dazu die Verkleidung unterm Lenkrad abnehmen, Anleitung in meienr FAQ).

Gruß

Christian

42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke euch allen und jedem einzeln! Ein tolles Forum mit tollen Usern! 😎

Hallo ihr Helfer,

Habe auch dieses quietschen, definitiv Innenraum, nur beim nach rechts lenken.

Ich habe überall zunächst PTFE/Teflon Spray reingesprüht und dann mit WD40 geflutet. Es quietsch absolut unverändert weiter.

Habt ihr noch einen Tipp?

Hast du auch die Stelle hinter dem 1. Kreuzgelenk geflutet? Wie gesagt man kann es auf dem Bild NICHT sehen!!! Am besten in Fußraum kriechen und eine 2.Person am Lenkrad drehen lassen.

So, nochmal da wo du sagst @Janwayne alles unter WD40 gesetzt... siehe da: restlos verschwunden.

Danke fürs extra verdeutlichen, das war die Lösung !

Ähnliche Themen

Gerne :-)

Nabend,
hab das gleiche Quietschen. Ist ebenfalls unten am Kreuzgelenk, durchgang an der Spritzwand.

Scheint dann ja kein Unbekanntes Phänomen zu sein 🙂

Gruß keule

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 3. Januar 2011 um 12:18:58 Uhr:


… Gelenk mit Silikonspray eingesprüht und seit dem ist Ruhe (dazu die Verkleidung unterm Lenkrad abnehmen, Anleitung in meienr FAQ).…

Genau so hab ich’s heute auch endlich gemacht – was soll ich sagen? Himmlische Ruhe :-) Vielen Dank, Christian, für die Anleitung!

Eine Frage noch: Mir kommt es vor, als würde sich die Fuhre um einiges leichter lenken. Kann das wirklich sein, dass der Widerstand durchs Silikon merklich gesenkt wurde oder ist das nur Einbildung? Wie war das bei euch?

Wenn man das Lenkrad voll einschlägt kommt auch so Geräusche bei mir. Ist aber nicht im Innenraum. Das hört sich so an als ob wenig/kein Servoöl drin ist. So: Zzzzzzzzzzzzzzz

Das passiert aber nur beim voll einschlagen. Nach rechts oder nach links gleich. Sonst funktioniert alles normal. Servoöl ist genug drin. Was denkt ihr? Lenkgetriebe verabschiedet sich langsam? 😁

In diesem thread geht’s um das Quietschen des Lenkrads im Gelenk bzw. Durchführung Spritzwand.
Was du meinst, ist das Geräusch der Servopumpe, das ist aber eine ganz andere Baustelle. Ich würde das in einem Servopumpenthread posten …

Da Zischen sollte das Überdruckventil sein dass die Luft ablässt wenn Du voll eingeschlagen hast...

Ich hab das Hamster-Geqietsche hinterm Lenkrad mittels Reinigung zwischen Lenkrad und Säulenverkleidung behoben.... Der Schleifring, der ja Vielmehr eine Spule ist macht eigentlich keine qietschgeräusche sondern eher leichte Schleifgeräusche wenn die beiden Plastikgehäusehälften aneinander reiben....

Zitat:

@ho.hu schrieb am 27. Januar 2018 um 20:50:59 Uhr:


Da Zischen sollte das Überdruckventil sein dass die Luft ablässt wenn Du voll eingeschlagen hast...

Luft im Lenkgetriebe?

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 16. März 2018 um 20:52:16 Uhr:



Zitat:

@ho.hu schrieb am 27. Januar 2018 um 20:50:59 Uhr:


Da Zischen sollte das Überdruckventil sein dass die Luft ablässt wenn Du voll eingeschlagen hast...

Luft im Lenkgetriebe?

nö aber im Ausgleichsbehälter der ja nicht bis oben hin voll Servoöl ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen