Lenkrad quietscht...?!
Hallo!
Seit ein paar Wochen quietscht mein Lenkrad beim Lenken, oder vielmehr quietscht etwas dahinter denk ich.
Interessant ist, dass das quietschen mit der Zeit verschwindet, also wenns im Auto wärmer wird.
Was könnte das sein? Is mit der Zeit bissel nervig!
Außerdem meinte ein Freund, ich sollte mal das Servoöl auffüllen. Was für ein Öl kann ich da nachkippen? Muss das eine bestimmte Viskosität haben?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für die Servolnkung kannst Du normales Hydrauliköl nehmen - auf den Flaschen steht meist auch Servo-Öl oder ähnliches drauf.
Zum Lenkrad-Quietschen: Es KÖNNTE der Schleifring sein - aber wahrscheinlicher ist der Übergang der Lenksäule zum Motorraum - da ist ein Gelenk, welches durch eine Gummimanschette geführt wird - genau dort hatte es bei mir Geräusche verursacht. Wirklich lokalisieren ließ sich das Geräusch aber nicht.
Gelenk mit Silikonspray eingesprüht und seit dem ist Ruhe (dazu die Verkleidung unterm Lenkrad abnehmen, Anleitung in meienr FAQ).
Gruß
Christian
42 Antworten
Ich hatte sehr starkes knacken. Aber vom feinsten. Es war noch Garantie auf den Wagen. Also bat ich Audi doch bitte einmal nach zu schauen. Das Knacken war mal da, wieder weg.
Sie konnten nichts finden...
Als ich dann obligatorisch den Bremslichtschalter wechselte, fand ich die Ursache. Ich hatte so eine Parkscheibe aus Plastik, die man auch gleich als Eiskratzer verwenden kann. Diese war immer mit in den Fach unter den Lenkrad(Bordbuch) verstaut. Tja, ich oder wer auch immer hatte diese wohl mal genau "zwischen" der Verkleidung rein geschoben. Diese geriet dann genau in das Kreuzgelenk. War total ab gekaut.
Ich war stinksauer. Audi hatte es noch nicht einmal geschafft 4 schrauben zu lösen, um sich mal die Mechanik anzuschauen. Habe natürlich noch mal vor gesprochen...
Moin Frank!
Bei sowas wäre ich auch stinksauer. Die lügen Dir frech vor, sie hätten überall nachgeschaut und dann enttarnt man diese dreiste Lüge und findet die Ursache selbst. Die deutschen Hersteller bzw. deren Werkstätten werden immer großkotziger und dreister. Naja, man bekommt in diesem Staat schon genug Kohle aus der Tasche gezogen, warum also nicht auch von denen...
Inzwischen fahre ich dann lieber zur freien Werkstatt meines Vertrauens!
Zitat:
Original geschrieben von stefan_vr
Inzwischen fahre ich dann lieber zur freien Werkstatt meines Vertrauens!
Du meinst: zur freien Werkstatt Deines geringsten Misstrauens 😁
Tja, also die Sache mit dem Spray an der Spritzwand hat nicht wirklich was gebracht.
Ich habe mir zwar irgendwie eingebildet, ws wäre besser geworden, aber zur Zeit quietscht es wieder fröhlich vor sich hin.
Ich war dann mal bei der Audiwerkstatt "meines geringsten Misstrauens" und wollte denen das mal vorführen.
Ser nette Herr meinte, dass die Lenkung durch ein Rohr geführt wird und dieses kann sich wohl nach oben verschieben und dann dem Kunststoff reiben...?!?!?!?!?
Mal ne ganz neue Theorie. Was meint ihr dazu?
Die Jungs sollten eigentlich mal danach schauen, aber habe kein Bock 250 Öcken auf den Tisch zu legen und das quietschen verschwindet nicht...
Matze
Ähnliche Themen
Hallo,
diese Stellen hatte ich bei mir auch untersucht, als meine Lenksäule quietschte.
Die einzige Stelle, an der die Lenksäule in einem Rohr geführt wird, ist quasi direkt nach dem Schleifring. Da konnte ich aber nicht erkennen, dass dort etwas verrutschen könnte. Ich hatte das Rohr quasi mit Silikonspray "geflutet" - aber daher kam es bei mir ja nicht, wie schon gesagt.
Wenn Du diese Stelle selbst untersuchen willst, kannst Du mal die obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung entfernen - dann siehst Du den Schleifring und auch die besagte Stelle der Lenksäule. Dafür muss das Lenkrad nicht zwingend ab - es geht auch so.
Blende überm Lenkrad abziehen, dann die 2 Schrauben der Lenksäulenverkleidung abschrauben (von unten verschraubt, je 1 x links + rechts). Die obere Verkleidung der Lenksäule vorne anheben und nach vorne herausziehen (das "Rollo" unterm KI dabei evtl. etwas hochschieben). Das Lenkrad sollte dabei so weit wie möglich unten und rausgezogen sein (Lenksäulenverstellung).
Der "Plastikkasten" direkt nach dem Lenkrad ist dabei der Schleifring - dort NICHTS hineinsprühen.
Gruß
Christian
Ahja...
also war das keine neue aus der Luft gegriffene Theorie!
Dann werde ich mir das heute oder morgen nachmittag mal ansehen.
Dass muss man doch irgendwie in den Griff bekommen...:-)
Matze
Moin
Ich hatte auch so ein knarrendes knirschen das sich anhört alswenn man 2
Luftballons an einander reibt. Habe auch gedacht es käme aus dem innenraum. War aber nicht. Es war das rechte Lenkkopflager welches trocken und/ oder Rostig ist. Man nehme eine spritze mit nadel und spritze Fließfett durch das gummi ins Lager und siehe da das Knartschen ist weg. Wird aber bestimmt keine dauerlösung sein da die lager ausgeschlagen sin so das feuchtigkeit eindingen kann. (Feuchtigkeit,Eisen,sauerstoff = Rost )
Ist bei mir auch. Nur wenn es kalt ist
Mir stört es nicht im sommer ist glaubisch eh weg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A166
Ist bei mir auch. Nur wenn es kalt ist
Mir stört es nicht im sommer ist glaubisch eh weg
definitiv von innenraum!!
Hallo,
hatte bei mir das gleiche Problem, das Geräusch war wirklich fürchterlich. Die Ursache war (wie ReCoNtY beschrieben hat) die Verbindung am Übergang zum Motorraum. Der blaue Kunststoffring ist starr und die Achse dreht sich - genau hier machte es Geräusche. Ich behandelte diese Verbindung mit Silikonspray (bei laufendem Motor das Lenkrad von links nach rechts ganz einschlagen um die Stelle auf 360 ° erreichen zu können). Danach waren die Geräusche endgültig weg. Und wenn es nur ein Paar Wochen hält, man kann immer wieder im Handumdrehen die Verkleidung Fahrerseite ausbauen und die Stelle erneurt "behandeln".
Es wird wahrscheinlich bei den anderen Audis auch ähnlich sein.
Mein Lenkrad quietscht auch irgendwo, ich vermute aus den Beschreibungen hier, dass ebenfalls die Stelle an der Spritzwand ist.
In dem Bild von @nia sieht man das Gelenk der Lenksäule – mit was kann man das am besten schmieren?
Schadet es, wenn da Silikonspray drankommt?
Hallo birscherl,
ich fahre seit 7 Monaten absolut geräuschlos und es sind durch die Behandlung mit Silikonspray keinerlei Nebenwirkungen aufgetreten!
Gutes Gelingen
Danke für die Info 🙂
Mit was darf oder soll man denn das Gelenk der Lenksäule schmieren? Darf/soll/muss man überhaupt?
Darf: Ja
Soll/Muss: Nein
Aber wenn etwas quietscht, bettelt es ja nach Schmierung.
Silikonspray ist dafür gut, da es kein Gummi etc. angreift. WD40 kann man aber auch problemlos nehmen.
Bei mir das Gleiche! Ich habe die Ursache in dem Kreuzgelenk kurz vor der Durchführung in den Motorraum diagnostiziert. Ich war mir auch totsicher das es aus dem Bereich Schleifring oder kurz dahinter kommt. Ist aber, wenn man mal im Fußraum horcht, gut vom Gelenk zu hören. Im Bild habe ich die Stelle markiert. Bei mir war es nicht der sichtbare (Kreuz) Gelenkteil neben den Pfeilen sondern dahinter. Dort einfach mal reinsprühen mit Kriechöl und schon war Ruhe!