Lenkrad pflegen

BMW 3er F30

Moin ,

hat jemand einen Tipp wie man das Lenkrad pflegen kann, damit es lange schön matt bleibt? Mein F30 hat jetzt 9000 km runter und ich habe angst dass es bald glänzt.

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markus Z3 schrieb am 17. Juli 2017 um 13:23:38 Uhr:


Ich verwende immer schon Baby-Feuchttücher vom Lidl. Die sind eigentlich für den A... , aber in diesem Fall nicht.
Einfach mal ordentlich drüberwischen, dann seht Ihr zum einen, wieviel Dreck da drauf war und zum anderen ist es danach schön matt, auch nach 150.000 km...

Die Tücher nehme ich auch für alle anderen Plastikteile wie Türverkleidungen, Rückseite der Vordersitze usw...

Die Tücher sind gut für die Reinigung aber bieten keine Rückfettung. Das macht das Leder trocken und das ist nichts für Leder. Kann schon sein, dass das Lenkrad durch die fettigen Hände eine Art von Auto-rückfettung erfährt. Leder ist Haut und die muss feucht und geschmeidig sein um haltbar zu bleiben. Ich rate weil es das Lenkrad ist zu Hautlotion oder besser ist Melkfett. Ersteres zieht ein wie nix, ist aber dünn und ist gut für schnell mal zwischendurch. Melkfett belibt halt länger drauf bis es einzieht und das ist farbneutral. Selbstverständlich kann man auch Lederfett kaufen, das ist gut für Pferdesättel mit großen Flächen oder Sitzflächen im Auto aber übertrieben für das Lenkrad.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@BlackFloyd schrieb am 25. März 2014 um 00:13:10 Uhr:


Moin ,

hat jemand einen Tipp wie man das Lenkrad pflegen kann, damit es lange schön matt bleibt? Mein F30 hat jetzt 9000 km runter und ich habe angst dass es bald glänzt.

gruß

Also mein Lenkrad (leder M) glänzt nach 243.000 Km nicht.
Es ist auch nicht abgegriffen.

…mangels Frau mit niveagepflegten Händen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:51:28 Uhr:


…mangels Frau mit niveagepflegten Händen

NIVEA gehört nicht ins Auto!

Alles klar ingo999

Ähnliche Themen

Ich nehme für die Handpflege im Auto die gute Isana von Rossmann. Damit pflegt sich dann auch mein Lenkrad....so nebenbei. Das ist sauguud gegen trockene Lederhaut an den Händen. 😁

Screenshot_20170730-151935.png

Zitat:

@Genie21 schrieb am 30. Juli 2017 um 15:21:22 Uhr:


Ich nehme für die Handpflege im Auto

What?

MIIEP Bitte die Beitragsregeln im Auge behalten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

😁

Ich habe keine spezielle Handpflege fürs Auto.... 😉

100er Sandpapier und der Speck ist weg.

Ich habe das Lederpflegeset von Nigrin für ca. 29.- CHF gekauft. Da kann man zuerst reinigen mit dem speziellen Schmutzentferner, danach mit der Lederpflege darüber. Das ist jetzt wieder fast wie neu.

Banause 🙂😁

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 1. August 2017 um 07:02:41 Uhr:


100er Sandpapier und der Speck ist weg.

Zitat:

@Endorenna schrieb am 2. August 2017 um 18:54:59 Uhr:


Banause 🙂😁

Zitat:

@Endorenna schrieb am 2. August 2017 um 18:54:59 Uhr:



Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 1. August 2017 um 07:02:41 Uhr:


100er Sandpapier und der Speck ist weg.

100er Schleiffpapier?? Das klappt auch an der Fersenhornhaut. Das würde ich nicht machen. Zuviel Abtrag von der eigentlichen Haut. Wer es nicht glaubt probiert es an seiner Ferse zuerst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen