Lenkrad neu beziehen lassen

BMW 3er E46

Ich wende mich heute an euch da ich meinen 318i ein neues Lenkrad gönnen möchte. Hat jemand Erfahrungen mit einem Sattler der die Arbeiten besonders gut ausgeführt hat? Kosten spielen natürlich auch eine Rolle....Kurzum ich würde mich einfach über eure Tips und Ratschläge freuen:-)

Vielen Dank schonmal an alle die sich an dieser Diskussion beteiligen!

97 Antworten

So sicher wäre ich mir da nicht, nur weil kein Fehler angezeigt wird. Der Airbag wird nicht ohne Grund zwei Zündstufen haben. Eine davon ist angeschlossen, was dem System genügt, um zu behaupten, es sei wäre alles okay. Aber wie gesagt, das musst du wissen. Beim Verkauf solltest du halt drauf hinweisen oder zurück bauen.

Also entweder wurde das noch nie getestet oder diejenige die es getestet haben können nicht mehr davon berichten 😉
Beides wäre echt schei*e.

Vorsicht Hörensagen: angeblich löst der 2stufige airbag immer auf höchster stufe aus wenn er mit nur einer stufe angeschlossen wird.

Also ich wäre mit dieser unsicherheit nicht zufrieden.

Selbstverständlich würde ich das bei einem Verkauf schriftlich im Vertrag festhalten!

Aber, ich habe mir die Verkabelung angesehen und würde mir der TÜV die Auflage machen das Airbag Steuergerät auszutauschen dann hätte ich dieses sogar auch da. Da die Pinbelegung etwas anders ist müsste man hier ein paar Kabel ziehen.

Fakt ist, vom Schleifring gehen zum Airbag lediglich zwei Kabel an die zweite Stufe!
Die erste Stufe ist genauso wie beim VFL angeschlossen!

Hallo Chris, das mit deinen Paddeln und der Automatik lässt mich nicht mehr los.
Ich überlege dauernd wie das zusammen Spiel zwischen Paddel und Automatik funktioniert.
Du startest den Motor....... und dann?
schiebst du den Hebel auf D oder kannst du gleich mit den Paddeln auf D gehen?
Vielleicht ist auch so, dass du mit den Paddeln nur das automatische Schalten der Automatik
beeinflusst oder ersetzt?
Versuch mal bitte das verständlich zu erklären.
Gruß und schönen Sonntag.
Gruß Helmo

Ähnliche Themen

Zitat:

Versuch mal bitte das verständlich zu erklären.
Gruß und schönen Sonntag.
Gruß Helmo

Hallo Helmo,
das kann ich Dir auch erklären...
Nach dem Motorstart kannst Du mit den Paddeln garnichts anstellen.
Du musst über den Gangwahlschalter schon auswählen, ob Du in D, S oder R fahren möchtest.
Angenommen, Du nimmt D als Fahrstufe. Das Automatikgetriebe schaltet so, wie´s sein soll.
Du kannst mit den Paddels eingreifen...ich mache das manchmal speziell in 30er Zonen wenn der Vorausfahrer meint, er müsse exakt 33 kmh fahren und meine Motordrehzahl bei 1650 rpm festhängt...( Schaltpunkt ist bei mir in D ~ 1700 Rpm wenn keine Last anliegt - also in konstanter Fahrgeschwindigkeit )
Dann schalte ich mit dem Paddel einen Gang hoch und cruise somit bei ca. 1150 Rpm.
Verlangsamt sich die Fahrt und meine Drehzahl sinkt auf ~ 1000 Rpm, so greift die Getriebesoftware ein und schaltet mich automatisch wieder einen Gang zurück.
Bei meinem Fahrzeug habe ich in Stellung D keinen Einfluss auf die Gangwahl mittels Schaltstick.
Nur in Stellung S kann ich am Stick die Gänge hoch- oder runterklicken.
Mit dem Paddels ist das in beiden Fahrstufen machbar / übersteuerbar.

Man kann das Automatikgetriebe in einem gewissen Rahmen "übersteuern" - es ist aber durch die Paddels nicht außer Funktion !
Weder in Stellung D noch in Stellung S.
In der Sporteinstellung braucht man die Paddels eigentlich nicht - da ist immer genügend Drehzahl vorhanden um sofort die bestmögliche Leistung abzurufen.

Hat in Stellung D auch den Vorteil, wenn Du zackig beschleunigen möchtest, muss dies nicht erst durch Kickdown und der damit verbundenen Gedenksekunde passieren - Du schaltest einfach mit dem Paddel einen Gang zurück und kannst sofort die Leistung abrufen.

Nachteil der Paddels - wenn das Lenkrad eingeschlagen ist, sind die etwas blöde zu bedienen 😉

Hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären ?

Schöne Grüße,
Thomas

Wie die Paddles reagieren, kommt immer drauf an, wie die implementiert wurden. So, wie du es beschreibst, @PAPI329 funktioniert es beim E9x und späteren Modellen. Bei nachträglich verbauten Paddles im E46 ist es meist so, dass die nur dann funktionieren, wenn der Wählhebel auf M/S steht, weil sie nur so tun, als würde man den Hebel in dieser Gasse vor bzw zurück schieben.

Genauso funktionieren die Paddel bei mir auch.

Ich muss die steptronic in den Sportmodus schalten. Nur in Sportmodus kann ich dann die Wippen verwenden, diese habe ich so geschaltet das Links runter und rechts hochgeschaltet wird.

Drücke ich beide Paddel gleichzeitig schaltet er zurück in den Sportmodus.

Das ist interessant, wusste ich nicht...hatte vor meinem X nur Schaltgetriebe in meinen beiden E46.
Macht das denn Sinn, im Sportmodus die Paddels zu nutzen ?
Für mich wäre das logischer, diese im Modus D zu nutzen.

Auch die Verschaltung " links runter und rechts hoch " erstaunt mich etwas 🙂
Dürfte bei eingeschlagenem Lenkrad noch schwieriger sein, das passende zu finden....Grins

Ziehen und drücken kannst Du nicht einstellen ? Das finde ich etwas einfacher in der Bedienung.
Ziehen = Hochschalten, Drücken = Runterschalten... egal an welchem Paddel.

Gruß,
Thomas

Das geht beim normalen SMG- Lenkrad nicht ohne zusätzliche Elektronik. Die Paddels geben original Signale auf den Bus, d.h. arbeiten mit Widerständen, die kombiniert auch Drücken und Ziehen ermöglichen.
Bei der Steptronik muss lediglich jeweils für hoch und runter eine Leitung auf Masse geschaltet werden. Deshalb musste er seine Paddels umbauen.
Beim M3-Lenkrad ist das von Hause aus bereits gleich, so dass man dieses ohne weitere Umbauten direkt verwenden kann. Bei dem kann man allerdings nur ziehen.

Ich wusste nicht das das so hohe Wellen schlägt...

NEIN...ich habe an der Platine der Wippen NICHTS verändert.

JA... Die Wippen arbeiten über Widerstände. Daher kann ich auch nur durch DRÜCKEN die Gänge hochschalten (an der rechten Seite) bzw durch drücken ODER ziehen herunterschalten (linke Seite). Die Wippen an sich sind im original Zustand!

Um das für mich ach zu verdeutlichen habe ich kleine Aufkleber machen lassen:-)

Habe übrigens noch ein paar SMG Schaltwippen da:-) Zum basteln sicherlich interessant für jemanden. Bei Interesse bitte PN an mich

Interressant. Du kannst jedoch recht einfach die Elektronik überbrücken, so dass du links runter und rechts hoch schaltest, egal, wie du die Wippe bestätigst. Also drücken oder ziehen.

Ich habe hierzu keinerlei Info´s gefunden wie die Platine bearbeitet werden muss....

Apropos Wellen schlagen. Das war vor gut 15 Jahren ein ganz heißes Thema. Wiesmann bot ab 2000 damals einen Satz Wippen zum Nachrüsten für die Steptronik an (was aber etwas gebastelt aussah) und ich kam dadurch auf die Idee, das mit dem Original M3 Lenkrad zu realisieren, das es seit 2001 gab. Siehe oben verlinkte Anleitung, die den Umbau an meinem E46 dokumentiert. Ich habe in den folgenden Jahren etlichen E46, E39 und E53 Fahrern genau diesen Umbau gemacht oder unterstützt.

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 21. Okt. 2018 um 16:6:24 Uhr:


Ich habe hierzu keinerlei Info´s gefunden wie die Platine bearbeitet werden muss....

Ist m.W. nirgendwo dokumentiert. Einfach die Widerstände überbrücken und die Kreuzschaltung trennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen