Lenkrad (mit Airbag) justieren
Hallo nochmal,
ich muss nach einigen Reparaturen an der Vorderachse (Stoßdämpfer, Domlager, Spur einstellen) das Lenkrad wieder justieren und gerade stellen.
Bei meinem alten Passat (Bj 90) konnte ich die Hupplatte einfach abrupfen um an die fette Mutter auf der Lenksäule zu kommen.
Mein jetziger Passat (Bj 95) hat dort einen Airbag und ich habe keinen Bock, dass Ding hochgehen zu lassen.
Hat jemand von euch einen Tipp für die Demontage der Hupplatte mit Airbag?
viele Grüße,
gute Nacht,
Eckhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Es ist trotzdem lustig, dass immer wieder beim Thema Airbag hier solche hitzigen Diskussionen entbrennen.Zitat:
Original geschrieben von raven381
Es gibt Dinge bei denen sollte man Geld in die eigene Sicherheit investieren und dazu gehören auch Bremsen, wenn man noch nie so etwas repariert hat.
Wenn jemand hier übelste Umbauten an der Bremse vornehmen will und nach der viel-hilft-viel-Methode nach dem größtmöglichen HBZ fragt, um irgendwas zusammenzubauen, was nie von sachverständiger Stelle geprüft wurde, dann sagt keiner was. Im Gegenteil, dann finden sich fünf andere, die das auch schon zusammengebastelt haben und freudig mitteilen, dass es bremst und dass der dumme TÜV nichts davon gemerkt hat und dadurch ist es ja dann automatisch legal...
Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen. Wir reden bei diesem Thema nicht vom TÜV, sondern von einem Menschenleben was durchaus in Gefahr ist wenn der Airbag bei falscher Demontage und nicht beachteten Sicherheitsregeln --> dir dein Gesicht verbrennt oder den Kopf soweit zurückwirft dass der Sensenmann vorbeikommt.
Weiterhin ist die Bremsendiskussion ein anderes Thema, was hier auch schon oft genug breitgetreten wurde und ich eine ähnliche mulitante Meinung vertrete.
Hätte ich von allen Menschen die ich mit gebrochenem Genick gesehen habe Bilder gemacht und auch die "ganz tollen" Fälle zeigen würde, in denen die Menschen noch die Augen auf hatten, dann würden hier einige die Backen halten. Nach meiner Erfahrung nimmt es sich nix ob man 19 oder 44 ist. Bei nem Unfall geben alle gleich schnell den Löffel ab.
Natürlich muss nichts passieren und ich male hier alles schwarz. Und wenn doch etwas passiert?
19 Antworten
also ich finde auch das man denn airbag ausbauen kann ohne daran zu sterben oder sonst was. ein airbag funktioniert erst ab 5 km/h ist die battereie rechtzeitig abgeklemmt wurden man sagt immer so 15 minuten kann er von elektr. seite auch nicht mehr zünden. denn stecker abzumachen ist keine große sache bei irgendwelchen anderen teilen zieht man auch die stecker ab. denkt mal an seiten airbags in sitzen. die sitze baut auch jeder der weiß wie es geht aus und zieht denn stecker was anderes macht man am lenkrad auch nicht.
mfg nemi
@ nemesis:
Kleiner Denkfehler. Das Airbagsteuergerät würde die Airbags erst am 5km/h auslösen, aber durch das Abziehen und aufstecken von Stecker oder anderen Spannungsdifferenzen kann der Airbag auch ausgelöst werden. Da steuert dann ja nicht das Airbagsteuergerät mit Sensoren, sondern irgend eine dumme elektrostatische Aufladung.
Gruß Hans
richtig aber wenn man zusaätzlich batterie abklemmt und 20 minuten wartet ist es meines wissen ungefährlich und nebenwirkungen zu machen. und das airbag steuergerät aktiviert die airbag steuerung zwar ab 5 km/h aber mit elektrostatisch wird nix sein sonst müsste man immer angst haben. also wie gesagt ich find es ungefährlich unter beachtung der sicherjeitshinweise!
mfg nemi
Ich habe mir damals den Airbag von ner VW-Werkstatt abmachen lassen und bin damit zur anderen Werksatt gefahren, der VW-mensch hat mir das teil sogar ins Auto gelegt ohne das ich ihn gefragt habe😕
Beim nachbarn habe ich ebend beim Golf 3 den Airbag raus und den ZAS getauscht und das sogar zweimal und ich stehe hier noch. Ich kann morgen meiner arbeit nachgehen bekomme einen Stromschlag und bin auch tot, macht keinen großen unterschied gefährlich ist es immer, was zu machen😉
Und hier noch was zum Thema airbags sind ungefährlich😁
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Kleiner Denkfehler. Das Airbagsteuergerät würde die Airbags erst am 5km/h auslösen, aber durch das Abziehen und aufstecken von Stecker oder anderen Spannungsdifferenzen kann der Airbag auch ausgelöst werden. Da steuert dann ja nicht das Airbagsteuergerät mit Sensoren, sondern irgend eine dumme elektrostatische Aufladung.
An jedem (!) Stecker zwischen Airbagsteuergerät und und Zündkapsel sind Kurzschlussbrücken, die die beiden Kontakte zu jeder Zündkapsel kurzschließen, noch bevor die beiden betreffenden Steckergehäuse komlett voneinander getrennt sind. Somit ist Ende mit Gefahr durch statische Aufladung.
Reißt jedoch z.B. die Bandleitung in der Wickelfeder zum Lenkrad (aufgrund von Verschleiß), dann registriert das Steuergerät zwar einen Fehler und löst die Airbags im Fall des Falles nichtmehr aus, ABER die Leitung zum Airbag ist dann offen und wäre empfindlich gegen statische Entladung. Somit wäre dieser Fall eindeutig weitaus gefährlicher, als bei einer Reparatur einen Stecker abzuziehen.