Lenkrad flattert beim Mondeo Bj 2011

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Form Mondeo Turnier Titanium
2011er Baujahr
1.6L Ecoboost 160Ps

Guten Abend,

Ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass bei unregelmäßigen Geschwindigkeiten mein Lenkrad anfängt zu flattern.
Bei Ford wurden bereits die Spurstangenköpfe links und rechts erneuert, diese Woche wurde das Lenkgetriebe erneuert, da dieses hinüber war.
Wir haben gestern die Reifen neu gewuchtet (Sommerreifen 18Zoll) doch dies brachte keine Verbesserung.
Haben festgestellt, dass Ford den Reifendruck von 2.2 auf 2.6 Bar erhöht hat. Nachdem wir den Reifendruck wieder auf den Sollwert von 2.2Bar gebracht haben, wurde das wackeln deutlich schlimmer.
Heute haben wir die Winterreifen, 16 Zoll, aufgezogen doch das Flattern blieb, auch wenn es nun schwächer wurde aber halt immernoch da ist.

Solangsam gehen uns die Ideen aus.
Als nächstes werden wir die Bremse komplett demontieren und alle Verbindungsstellen reinigen und die Scheiben überprüfen.

Hat irgendjemand eine Idee was das sein kann, bzw. hatte evtl. das selbe Problem?

18 Antworten

Zitat:

Als nächstes werden wir die Bremse komplett demontieren und alle Verbindungsstellen reinigen und die Scheiben überprüfen.

Das würde ich auch als erstes machen!

Berichte bitte dann ob es geholfen hat.
Ich habe leider das gleiche Problem.

Flattert es denn nur beim Bremsen?

Nein, während der Fahrt

Ähnliche Themen

Wenn vorhanden, haltetinge von der bremsscheiben entfernen.

Radlager Spiel / Geräusche?

Stoßdämpfer und Federn ok?
Dann bleibt eigentlich nur noch die Antriebswellen

Ich hab drei Jahre lang einen MK4 aus erster Serie als Dienstwagen gefahren.
Im normalen Fahrbetrieb hat der das nie gemacht, aber beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ganz extrem.
Da wurde auch die Ursache nicht gefunden. Nach einer der letzten Inspektionen war es dann plötzlich weg.
Ich tippe darauf, dass die an den Bremsklötzen oder Scheiben in laufender Serie dann irgendwas geändert haben.

Wenn das jedoch wie bei dir frei rollend auftritt, nach Rad-/Reifenwechsel bleibt, und auch alle Lager bzw. Gelenke überprüft wurden, dann würde ich untersuchen lassen ob evtl. eine der Radnaben einen leichten Schlag hat.

Radbolzen kontrollieren. Radbolzen können bei Ford Mondeo ein- bzw. später abreißen.
Klingt unwahrscheinlich, ist aber so.
Werkstätte findet dann oft nichts.

Nix unwahrscheinlich! Hatte ich letzte Woche! Sehr teuerer Spaß

Also, Bremsscheiben runtergenommen, alles ordentlich sauber gemacht.
Fazit: Keine Besserung

Die Radbolzen werden beim nächsten Versuch gecheckt und ich versuch noch jemanden aufzufinden der mir die Bremsscheiben auf Unwucht/Verzug checken kann.

Was haben die bremsen damit zu tun? Es flattert nicht nur beim bremsen, also liegt der Fehler wo anders.

Grundidee ist, wenn die Scheibe nicht 100% anliegt, eiert das ganze Rad, da dies auch nich 100% anliegt

Zitat:

@KingVada schrieb am 21. Juni 2018 um 18:07:57 Uhr:


Grundidee ist, wenn die Scheibe nicht 100% anliegt, eiert das ganze Rad, da dies auch nich 100% anliegt

Damit hast du recht! DeltaF meint das es sicher nicht an den Scheiben liegt, da es sonst auch beim bremsen flattert!

Habt Ihr euch mal die Laufflächen der Reifen angewsehen? (Denke schon aber zur Sicherheit mal sgen.)

Ich hatte beim Vorgängermodel den selben effekt durch einen Gewebebruch im Reifen wo die lauffläche sich etwas ausbeulte. War gut zu erkennen an einer Blanken stelle mitten auf dem Reifen.

Cheers

Da auch schon Räder gewechselt wurden, können es nicht die Reifen sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen