Lenkrad flattert beim Bremsen, nach Spureinstellung
Ich habe gestern an meinem 330d touring nach einer Achsvermessung die Spur einstellen lassen. (Der Wagen zog vorher leicht nach links)
Nun folgendes:
Beim bremsen ab ca. 100km/h flattert jetzt das Lenkrad.
Kann es sein, dass beim Spureinstellen etwas beschädigt wurde? Eine Spurstange ließ sich etwas schwer drehen, da haben diejenigen zu einer etwas größeren Rohrzange gegriffen. Oder ist immer noch etwas falsch eingestellt? 😕
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Flattern vor der Achsvermessung nicht da war. Das wäre mir aufgefallen. Von daher denke ich nicht, dass es etwas mit den Reifen / Bremmsscheiben an sich zu tun hat... Werden die Bremsscheiben durch die "korrigierte" Radstellung nun anders belastet, was jetzt aufgrund der "eingebremsten Form" zu Vibrationen führt? Hm... 😕
Was könnte dahinterstecken?
(Es gibt ja schon etlich Threads zu dem Thema, allerdings nicht als Folge einer Spureinstellung) :\
VG
45 Antworten
Ich hatte das Vibrieren inzwischen auch ohne Bremsen wahrgenommen. Das Bremsen verstärkt es dann und überträgt es bis ins Lenkrad.
Die Zugstreben sind nun vorne gewechselt. Das Vibrieren ist "milder" geworden, jedoch merkt man, dass die ausgeschlagenen Lager in den Streben nicht die Ursache waren.
Es scheint auch auf den Straßenbelag anzukommen. Nicht auf allen Autobahnteilstücken vibriert es bei gleicher Geschwindigkeit beim Bremsen gleich stark, manchmal sogar gar nicht. Ich gehe davon aus, dass es von den Rädern herrührt. Der Wagen ist tiefer gelegt und rundherum mit 225/40/18er bereift. Dadurch dürften Unebenheiten im Asphalt sicher härter wahrgenommen werden. Ich werd's noch mit dem Auswuchten der Räder versuchen. Die Bremsscheiben sind laut Werkstatt in Ordnung. Ein Rubbeln im Pedal habe ich nicht.
Bei einem 20-Jahre alten Mercedes E320T (124er) mit ausgelutschten Stoßdämpfern, nicht originalen Federn, verstellter Spur und runtergefahrenen Reifen habe ich nie Probleme mit Vibrationen oder Bremsrubbeln gehabt. Darf man sich da vielleicht fragen was die Autohersteller einem heutzutage unterjubeln?
du kannst nicht die mercedes lenkung und fahrwerk mit einem BMW vergleichen. Da lagen schon immer welten dazwischen. Die Mercedes Lenkung und fahrwerk von damals schluckt einiges an Mängeln. Die BMW Lenkung war schon immer sehr empfindlich und feinfühlig. Das liegt einfach an der Auslegung des Fahrwerks und der Lenkung. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Die Vibrationen treten nun auch ab ca. 100 km/h während der Fahrt auf. Der ganze Wagen wird durchgeschüttelt. Beim Bremsen verstärken sich die Vibrationen.
Mein nächster Schritt wäre in der Tat das Auswuchten der Sommer-Räder gewesen. Da nun aber am Samstag die Winterräder draufkommen, habe ich noch bis jetzt gewartet.
Ich hoffe mal schwer, dass es an den Rädern liegt. Mit den bereits getauschten Zugstreben hatte es zumindest nichts zu tun :\
Ich bin am Wochenende zwei Lange Strecken, von DUS nach MUC und wieder zurück, gefahren. Die Vibrationen traten durchweg, wie oben beschrieben, auf. Teilweise sehr heftig.
Kann trotz sauberem Geradeauslauf die Spur so verstellt sein, dass es ab einer gewissen Last Vibrationen gibt? Kann womöglich eine Spurstange hinüber sein?
Zunächst erst einmal der Reifenwechsel, dann werde ich mehr wissen. :\
VG
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Die Vibrationen treten nun auch ab ca. 100 km/h während der Fahrt auf. Der ganze Wagen wird durchgeschüttelt. Beim Bremsen verstärken sich die Vibrationen.Mein nächster Schritt wäre in der Tat das Auswuchten der Sommer-Räder gewesen. Da nun aber am Samstag die Winterräder draufkommen, habe ich noch bis jetzt gewartet.
Ich hoffe mal schwer, dass es an den Rädern liegt. Mit den bereits getauschten Zugstreben hatte es zumindest nichts zu tun :\
Ich bin am Wochenende zwei Lange Strecken, von DUS nach MUC und wieder zurück, gefahren. Die Vibrationen traten durchweg, wie oben beschrieben, auf. Teilweise sehr heftig.Kann trotz sauberem Geradeauslauf die Spur so verstellt sein, dass es ab einer gewissen Last Vibrationen gibt? Kann womöglich eine Spurstange hinüber sein?
Zunächst erst einmal der Reifenwechsel, dann werde ich mehr wissen. :\
VG
dann bin auch mal gespannt 😉
vielleicht sind es die reifen?!?!
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich die Winterräder endlich drauf. - Andere Felgen, andere Reifen, alle 4 frisch ausgewuchtet.
Das Problem ist leider auch damit nicht behoben.
Ab ca. 100 km/h beginnt das Vibrieren mal stärker mal schwächer. Mal im Lenkrad, mal auch im ganzen Wagen, dann wieder im Lenkrad. Zusätzlich flattert beim Bremsen das Lenkrad ab diesen Geschwindigkeiten.
Ob es jetzt wirklich mit den Bremsscheiben zusammenhängt?
Ich habe das Problem ja erst wahrgenommen, nachdem mir die Spur eingestellt wurde.
BMW_Verrückter hatte angemerkt, dass viell. die Exzenterschraube an der Hinterachse falsch angezogen wurde.
Wenn es so speziell wird, frage ich mich, ob ich nicht direkt zu BMW fahre und den Wagen anschauen lasse, bevor ich es in der nächsten freien Werkstatt versuche. Wäre eine erneute Achsvermessung sinnvoll? 😕
Die Räder fallen mittlerweile aus, dem Ergebnis der Achsvermessung würde ich trauen. Eine Werkstatt kann feststellen, ob die Bremsscheiben einen Schlag haben. Ich würde in die Werkstatt meines Vertrauens fahren, die Vorgeschichte, was alles gemacht wurde aufzählen, meinen Verdacht mit den Bremsscheiben in den Raum werfen, nebenbei mal einstreuen, ich hätte gehört, die Exzenterdinger ... und dann hören, was sie sagen, wie man vorgeht, was es kostet und dann entscheiden.
Die Vorgehensweise wäre jetzt auch aus meinen Überlegungen hervorgegangen.
Allerdings habe ich die "Werkstatt meines Vertrauens" im Raum Düsseldorf noch nicht gefunden.
Nach weiteren Recherchen ziehe ich auch die Spurstangen(-köpfe) als Ursache mit in Betracht.
An den Spurstangen der Vorderachse wurde, aufgrund von Rostbildung und deshalb schwergängigem Gewinde, bei der besagten Spureinstellung mit großer Gewalt gedreht. Dazu nahmen die Kollegen eine übergroße Rohrzange zur Hand. Sind dabei die Gummilager in den Spurstangenköpfen beschädigt worden, würde dies das Auftreten der Probleme -->nach der Spureinstellung<-- erklären.
(Fakt ist halt, dass es vor dieser Spureinstellungs-Session weder Virbrationen, noch Bremsflattern im Lenkrad gab. :\)
Allerdings wurde beim Wechsel der Zugstreben nichts derartiges festgestellt. Man hat sich auch die Spurstangen angeschaut. Vielleicht jedoch nicht genau genug.
Der Kollege dort sagte, dass man bei verzogenen Bremsscheiben auch ein Schlagen im Bremspedal spüren würde, was bei mir nicht der Fall ist.
In Kombination mit dem exakten Auftreten nach der Spureinstellung scheint es in der Tat etwas anderes zu sein als die Bremsscheiben. Es ist wirklich zum Mäuse melken 😠
Das Grübeln nützt alles nichts, ich werd's in einer Werkstatt prüfen lassen.
Ich habe mir überlegt, bevor ich weitere Maßnahmen ergreife, zumindest einmal die aktuelle Spureinstellung überprüfen zu lassen.
Beim durchforsten des Forums stoße ich auf Beiträge von Mitgliedern, die es für unabdingbar halten die Achsvermessung nach strenger BMW-Vorschrift mit Beladung der Gewichte und kompletter Neuausrichtung / Prüfung aller Fahrwerksteile durchführen zu lassen. Am liebsten also von BMW selbst.
... Von Wegen "Ohne Beladung kann das Ergebnis nur falsch sein."
Was soll ich davon halten? Ist die Achsvermessung beim Reifenservice also für den A?
Ich werde es zumindest einmal kontrollieren lassen. Sei es bei BMW oder in einer freien Werkstatt.
Gestern war mir auf einer Fahrt, mit 4 Personen beladen, aufgefallen, dass das der Wagen während der Fahrt in der Wagenmitte bis ins Heck vibrierte. Das Flattern im Lenkrad beim Bremsen trat dabei komischerweise nicht auf.
Nachdem der Wagen in meinen Besitz übergegangen war, bin ich 6 Tage lang völlig problemlos mit dem Auto gefahren, bis auf den Punkt, dass er bei geradem Lenkrad leicht nach links zog.
Erst nach der Spureinstellung kamen die Vibrationen beim Bremsen, später auch während der Fahrt.
Die Frage die sich mir stellt ist jetzt, ob ich es direkt bei BMW versuchen sollte. Es scheint im Raum Düsseldorf nicht all zu viele 'vertrauenswürdige' Werkstätten zu geben. Zumindest fällt mir die Suche nicht gerade leicht. Falls also jemand einen guten Tipp hat ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Mal ne einfache Frage, vllt. hab ichs auch überlesen?Hast du Spurverbreiterungen drauf?
Nein, so wie ich es sehe, sind keine Spurverbreiterungen angebracht.
Die Einzige Modifikation ist eine Tieferlegung durch H&R-Federn.
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Nein, so wie ich es sehe, sind keine Spurverbreiterungen angebracht.Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Mal ne einfache Frage, vllt. hab ichs auch überlesen?Hast du Spurverbreiterungen drauf?
Die Einzige Modifikation ist eine Tieferlegung durch H&R-Federn.
Moin!
Also ich hab auch H&R Federn und die Vibrationen.
Ich bin mir aber so gut wie sicher dass sie bei mir von den Bremsscheiben kommen.
Ich hab mittlerweile den 3. Satz drin (erst 2 Mal Bosch, jetzt ATE). Anfangs ists immer gut, so für 1000-3000km und dann fängts wieder an. Bosch sagt an der Vorderachse ist alles fest und alles ok.
Die sind genau so ratlos wie ich 😉
Naja, ich sehs sportlich: Über den Winter fahr ich fast nix und im Frühjahr soll sich BMW den mal ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Moin!Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Nein, so wie ich es sehe, sind keine Spurverbreiterungen angebracht.
Die Einzige Modifikation ist eine Tieferlegung durch H&R-Federn.
Also ich hab auch H&R Federn und die Vibrationen.
Ich bin mir aber so gut wie sicher dass sie bei mir von den Bremsscheiben kommen.
Ich hab mittlerweile den 3. Satz drin (erst 2 Mal Bosch, jetzt ATE). Anfangs ists immer gut, so für 1000-3000km und dann fängts wieder an. Bosch sagt an der Vorderachse ist alles fest und alles ok.Die sind genau so ratlos wie ich 😉
Naja, ich sehs sportlich: Über den Winter fahr ich fast nix und im Frühjahr soll sich BMW den mal ansehen.
Ein absolutes Horrorszenario wie ich finde ^_^
Ich würde dem Wagen noch einmal neue Scheiben verpassen und ihn dann verkaufen. :\
Langsam krieg ich schon das Kotzen mit dem Wagen ... aber noch gebe ich nicht auf. 😁
So, das Bremsflattern ist weg 😁 fragt sich nur, ob es auch so bleibt! ^_^
Mein Eindruck bzgl. der Spureinstellung hat sich doch als falsch herausgestellt.
Querlenker, Spurstangen/köpfe sind ebenfalls einwandfrei.
Abhilfe Bremsflattern: Neue ATE Bremsscheiben + Klötze vorne (200€ Scheiben, 130€ Klötze, 50€ Montage = 380€)
Abhilfe Vibrationen: Nochmaliges wuchten der Vorderräder.
Die Räder hatten tatsächlich noch eine erhebliche Unwucht, obwohl ein Reifenhändler sie vor ein paar Tagen frisch ausgewuchtet hatte. :\ Offenbar stimmt die Maschine dort nicht oder es wurde schlampig gearbeitet. Tja, es kommt halt immer darauf an, an wen man gerät.
Jetzt passt zumindest erst einmal alles. 🙂
VG
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
So, das Bremsflattern ist weg 😁 fragt sich nur, ob es auch so bleibt! ^_^
Mein Eindruck bzgl. der Spureinstellung hat sich doch als falsch herausgestellt.
Querlenker, Spurstangen/köpfe sind ebenfalls einwandfrei.Abhilfe Bremsflattern: Neue ATE Bremsscheiben + Klötze vorne (200€ Scheiben, 130€ Klötze, 50€ Montage = 380€)
Abhilfe Vibrationen: Nochmaliges wuchten der Vorderräder.
Die Räder hatten tatsächlich noch eine erhebliche Unwucht, obwohl ein Reifenhändler sie vor ein paar Tagen frisch ausgewuchtet hatte. :\ Offenbar stimmt die Maschine dort nicht oder es wurde schlampig gearbeitet. Tja, es kommt halt immer darauf an, an wen man gerät.Jetzt passt zumindest erst einmal alles. 🙂
VG
Hi,also doch die reifen,so jetzt hast du endlich ruhe 😉
das mit den Unwuchten bei angeblich frisch ausgewuchteten Reifen kommt immer wieder vor. 😰😰
🙄 Deshalb im Zweifel immer erstmal nachwuchten lassen-.. aber auf einer anderen Wuchtmaschine😎😁