Lenkrad flattert beim Bremsen, nach Spureinstellung
Ich habe gestern an meinem 330d touring nach einer Achsvermessung die Spur einstellen lassen. (Der Wagen zog vorher leicht nach links)
Nun folgendes:
Beim bremsen ab ca. 100km/h flattert jetzt das Lenkrad.
Kann es sein, dass beim Spureinstellen etwas beschädigt wurde? Eine Spurstange ließ sich etwas schwer drehen, da haben diejenigen zu einer etwas größeren Rohrzange gegriffen. Oder ist immer noch etwas falsch eingestellt? 😕
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Flattern vor der Achsvermessung nicht da war. Das wäre mir aufgefallen. Von daher denke ich nicht, dass es etwas mit den Reifen / Bremmsscheiben an sich zu tun hat... Werden die Bremsscheiben durch die "korrigierte" Radstellung nun anders belastet, was jetzt aufgrund der "eingebremsten Form" zu Vibrationen führt? Hm... 😕
Was könnte dahinterstecken?
(Es gibt ja schon etlich Threads zu dem Thema, allerdings nicht als Folge einer Spureinstellung) :\
VG
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hi,also doch die reifen,so jetzt hast du endlich ruhe 😉
Ja, teils Reifen, teils die abgewetzten Scheiben vorne.
Ich bin echt erleichtert 😁 und hoffe, dass ich nach 5000km keine Überraschung erlebe und der Mist nicht von vorn losgeht, wie hier ja schon so manch Einer berichtet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
das mit den Unwuchten bei angeblich frisch ausgewuchteten Reifen kommt immer wieder vor. 😰😰🙄 Deshalb im Zweifel immer erstmal nachwuchten lassen-.. aber auf einer anderen Wuchtmaschine😎😁
Tja wirklich ärgerlich sowas ... zumindest wieder was dazugelernt.
Nun kenne ich zum Glück jetzt einen Reifenhändler, der's ordentlich macht und wohl auch auf die Genauigkeit seiner Wuchtmaschine Wert legt ^^
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Moin!Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Nein, so wie ich es sehe, sind keine Spurverbreiterungen angebracht.
Die Einzige Modifikation ist eine Tieferlegung durch H&R-Federn.
Also ich hab auch H&R Federn und die Vibrationen.
Ich bin mir aber so gut wie sicher dass sie bei mir von den Bremsscheiben kommen.
Ich hab mittlerweile den 3. Satz drin (erst 2 Mal Bosch, jetzt ATE). Anfangs ists immer gut, so für 1000-3000km und dann fängts wieder an. Bosch sagt an der Vorderachse ist alles fest und alles ok.Die sind genau so ratlos wie ich 😉
Naja, ich sehs sportlich: Über den Winter fahr ich fast nix und im Frühjahr soll sich BMW den mal ansehen.
Hi, hast du schon etwas dazu herausfinden können?
Ich habe jetzt ca. 5000km mit den neuen Scheiben hinter mir und das Flattern im Lenkrad beim Abbremsen bei hohen Geschwindigkeiten ist wieder da.
Ich überlege nun, die H&R Federn aus dem Fahrwerk zu entfernen und mir wieder die Originalfedern zu besorgen.
VG
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Hi, hast du schon etwas dazu herausfinden können?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Moin!
Also ich hab auch H&R Federn und die Vibrationen.
Ich bin mir aber so gut wie sicher dass sie bei mir von den Bremsscheiben kommen.
Ich hab mittlerweile den 3. Satz drin (erst 2 Mal Bosch, jetzt ATE). Anfangs ists immer gut, so für 1000-3000km und dann fängts wieder an. Bosch sagt an der Vorderachse ist alles fest und alles ok.Die sind genau so ratlos wie ich 😉
Naja, ich sehs sportlich: Über den Winter fahr ich fast nix und im Frühjahr soll sich BMW den mal ansehen.
Ich habe jetzt ca. 5000km mit den neuen Scheiben hinter mir und das Flattern im Lenkrad beim Abbremsen bei hohen Geschwindigkeiten ist wieder da.Ich überlege nun, die H&R Federn aus dem Fahrwerk zu entfernen und mir wieder die Originalfedern zu besorgen.
VG
Jup, bei mir warens wohl die Querlenker.
Die hat man auf der Bühne nicht gesehen dass die hin waren, erst beim auseinander bauen.
Allerdings ohne Gewähr, ich hab ja die Kiste nicht mehr, ist also nur Info vom Käufer 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Jup, bei mir warens wohl die Querlenker.Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Hi, hast du schon etwas dazu herausfinden können?
Ich habe jetzt ca. 5000km mit den neuen Scheiben hinter mir und das Flattern im Lenkrad beim Abbremsen bei hohen Geschwindigkeiten ist wieder da.Ich überlege nun, die H&R Federn aus dem Fahrwerk zu entfernen und mir wieder die Originalfedern zu besorgen.
VG
Die hat man auf der Bühne nicht gesehen dass die hin waren, erst beim auseinander bauen.Allerdings ohne Gewähr, ich hab ja die Kiste nicht mehr, ist also nur Info vom Käufer 😉
Kann man das für plausibel halten? Das gleiche Frage ich mich allerdings auch was die Federn als Ursache angeht.
Ich werde jetzt erst einmal abwarten wie es sich entwickelt... Wenn der Terror jetzt von vorne losgeht, steht die Karre bald wieder zum verkauf.
Ähnliche Themen
Ja, ich denke das war es.
Der Käufer war ja Mechaniker. Also darf man der Aussage wohl durchaus glauben 🙂
ok danke, die Zugstreben inkl. Hydrolager hatte ich ja als Erstes tauschen lassen.
Dann werde ich noch einmal genauer draufschauen lassen.
VG
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Ich habe mir überlegt, bevor ich weitere Maßnahmen ergreife, zumindest einmal die aktuelle Spureinstellung überprüfen zu lassen.Beim durchforsten des Forums stoße ich auf Beiträge von Mitgliedern, die es für unabdingbar halten die Achsvermessung nach strenger BMW-Vorschrift mit Beladung der Gewichte und kompletter Neuausrichtung / Prüfung aller Fahrwerksteile durchführen zu lassen. Am liebsten also von BMW selbst.
... Von Wegen "Ohne Beladung kann das Ergebnis nur falsch sein."Was soll ich davon halten? Ist die Achsvermessung beim Reifenservice also für den A?
Ich werde es zumindest einmal kontrollieren lassen. Sei es bei BMW oder in einer freien Werkstatt.Gestern war mir auf einer Fahrt, mit 4 Personen beladen, aufgefallen, dass das der Wagen während der Fahrt in der Wagenmitte bis ins Heck vibrierte. Das Flattern im Lenkrad beim Bremsen trat dabei komischerweise nicht auf.
Nachdem der Wagen in meinen Besitz übergegangen war, bin ich 6 Tage lang völlig problemlos mit dem Auto gefahren, bis auf den Punkt, dass er bei geradem Lenkrad leicht nach links zog.
Erst nach der Spureinstellung kamen die Vibrationen beim Bremsen, später auch während der Fahrt.Die Frage die sich mir stellt ist jetzt, ob ich es direkt bei BMW versuchen sollte. Es scheint im Raum Düsseldorf nicht all zu viele 'vertrauenswürdige' Werkstätten zu geben. Zumindest fällt mir die Suche nicht gerade leicht. Falls also jemand einen guten Tipp hat ... 😁
Ich kann dir BMW Cloppenburg in Duisburg empfehlen. Bin ich mit meinem schon länger Kunde, und war immer zufrieden. Wende Dich dort an Herrn Jung, der ist super.
Danke für den Tipp! Dem werde ich bei Bedarf mal nachkommen. 🙂
Ich habe heute morgen noch einmal einen Brems-Test bei 150 / 170 km/h gemacht. Alles sauber - kein Flattern. So ganz verstehe ich das nicht. Auf der Fahrt am Wochenende war vielleicht das Autobahnteilstück, auf dem ich unterwegs war, etwas holperig? Ich werde zunächst weiter abwarten :\
Wenn Du auf der A44 von Velbert in Richtung D'dorf unterwegs warst und kurz vorm Tunnel gebremst hast dann war es die Straße. Dort hatte ich nämlich dieselbe Rückmeldung bekommen und dachte meine Lenkung oder die Bremsen wären hin. Dabei ists der Asphalt.
@Gurkengraeber
Nein, da war ich zufällig nicht unterwegs 🙂
Ich war bei BMW Cloppenburg in Duisburg. Fahrwerk ist in Ordnung.
Letztendlich waren es WIEDER falsch gewuchtete Räder. (Ich hatte erst noch Höhenschläge in Felge oder Reifen vermutet.)
Die Unwuchten machten sich bei ca. 110 bis 130 bemerkbar. Beim Bremsen kam das Flattern verstärkt bis hoch ins Lenkrad. Darüber hinaus hatte ich es auch beim normalen Fahren wahrgenommen. Mal mehr mal weniger.
War vorhin bei Reifen Uellendahl in Solingen. Die Jungs sind kompetent und haben eine ultramoderne Wuchtmaschine am Start. Nicht ganz billig (56€ für alle 4) aber nun ist ENDLICH absolute Ruhe im Schiff.
Es ist wirklich die Pest... bei mir haben jetzt 2 von 3 Reifendiensten falsch ausgewuchtet.
Herr Jung war nicht vor Ort. Ein anderer Kollege hat sich der Sache angenommen.
Der Wagen wurde auf die Bühne genommen und abgeleuchtet. Das war selbstverständlich kostenlos!
Der Service war OK... Die Atmosphäre wirkte etwas "lustlos" aber ich hatte den Eindruck, dass das an den Tag gelegte Engagement ausreichte, um die Querlenker und die Streben zu inspizieren. ;-)
Ob ich nochmal hinfahren würde? Hm, denke eher nicht.
Noch als Ergänzung zur Flatter-Problematik:
Also dass es bei unebenem Asphalt während des Bremsens mal im Lenkrad rumpelt ist normal.
Für die darüber hinausgehenden Vibrationen, auch während der Fahrt, waren die falsch gewuchteten Räder verantwortlich.
Hmm schade aber gut, bin dann vielleicht einfach an den richtigen geraten, ich fahr nirgend woanders mehr hin.
Aber zum Glück bist Du wieder zufrieden mit Deinem Wägelchen, das ist die Hauptsache. 😎
Hallo miteinander,
da ich ein ähnliches Problem wie der TE habe, dachte ich mir, hänge ich mich fix hier mit rein.
Zur Vorgeschichte: Ich habe einen E91 330xd aus 2009 (d.h. die Bremsanlage aus dem 335d) und um das "Nassbremsproblem" auszuschalten, habe ich mich dazu entschieden, rundherum auf die Tarox F2000 umzurüsten. Vorn habe ich dazu die Ferodo DS Performance und hinten die Keramik-Beläge von ATE verbauen lassen. Der Einbau wurde vor ca. 7.000km durchgeführt. Die ersten rund 500km habe ich die neuen Komponenten schonend eingebremst. Anschließend habe ich einige harte Bremsungen von ca. 100km/h auf kurz vor Stillstand gemacht und bin danach weitergefahren, damit sich die Bremsen wieder abkühlen. Seit einiger Zeit habe ich nun das Problem, dass Bremsmanöver mit einem deutlichen Ruckeln im Fahrzeug einher gehen.
Natürlich weiß ich, dass Ferndiagnosen in dem Bereich sehr schwer sind. Allerdings habe ich mittlerweile den Verdacht, dass meine hinteren Bremsen nicht wirklich mitarbeiten und deshalb das Verhalten zustande kommt. Dazu habe ich mal rundherum alle Bremsscheiben fotografiert. Vielleicht sieht ja jemand von euch auf den ersten Blick, was da faul sein könnte. Ich bin zwar absoluter Laie, aber für mich sieht es so aus, als wäre hinten entweder mit den Scheiben oder aber mit den Belägen irgendwas nicht in Ordnung und auch nach starken Bremsungen ändern sich an dem Bild nichts. Kommende Woche werde ich auch mal eine Seite ausbauen lassen, um mir ein Bild vom Zustand der hinteren Beläge machen zu können. Vom Belesen kann ich mir vorstellen, dass die Beläge verglast sind und jetzt eher nutzlos an den Scheiben rubbeln.
Danke für eure Einschätzung. Ein Bild von letztem Jahr habe ich ebenfalls noch angehängt, wobei ich mittlerweile ein paar Kleinigkeiten geändert habe.
Die ungleichmäßigen Spuren auf den Scheiben sehen nicht gut aus. Lass das in einer Werkstatt prüfen!
Nach dem was ich so gelesen habe, wirst du die wenigsten Probleme haben, wenn du einfach die ATE-Originalteile einsetzt, die BMW für den Wagen vorsieht.