Lenkrad flattert ab 120km/h - was kann es noch sein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo,

bei meinem Golf 6 1.6 TDi mit 105 PS flattert ab 120 km/h das leicht Lenkrad.
Laufleistung: ca. 200.000km

Was wurde alles schon gemacht:

- Radnabe + Lager Neu
- Querlenker/Buchsen/Steben Neu
- Bremsscheiben + Beläge NEU (original VW)
- Dreiecklenkerlager NEU
- Sommerräder + Felgen NEU
- Antriebswellengelenke innen + außen NEU

Nach dem Wechsel der alten Räder zu den Neuen, wurde das flattern bedeutend weniger, also fast weg, aber noch nicht ganz.

Was, bzw. woher kann das flattern noch kommen? Es tritt vorallem bei 120km/h auf, dabei ist es egal ob man beschleunigt oder abbremst.

Besten Dank für Eure Hilfe:-)

Grüße

16 Antworten

Felgen aus dem VW Konzern haben Senkungen für Kugelkopfschrauben, egal ob Stahl- oder Alufelgen.

Nervige Problem hatte/habe ich auch.
1. Ein Mechaniker meines Vertrauens sagte mir, dass er einmal Neureifen (Markenreifen) bei jemand aufgezogen hatte und diese eine extrem ausgeprägte Unwucht hatten. Ebenfalls Lenkradflattern. Wuchten brachte keine Verbesserung. Die Reifen wurden zurückgeschickt.

2. Hab gleichen Motor und 220.000km drauf. Meine hinteren Wintereifen haben mittlerweile Sägezahn. Fahre viel Autobahn und Kofferraum ist selten beladen. (Sommerreifen sind i.O. - vlt. Profilgeometrieabhängig.)
Wollte die Hinterräder vorn montieren. Auch hier extremes Lenkradflattern und nicht mehr wuchtbar. Also bleiben die weiterhin hinten montiert, bis die aus altersgründen mal ausgetauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen