Lenkrad flattert ab 100km/h - Focus CC

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen!

Hab seit letztem Winter das Problem, dass mir das Lenkrad ab einer Geschwindigkeit von 100km/h flattert bei meinem Focus CC. Hatte die Winterräder nachwuchten lassen, was sich jedoch nicht verbesserte . Dann dachte ich mir, wenn du auf die Sommerräder wechselst, dann weisste definitiv ob es an den Rädern lag. Bei den Sommerrädern, die ich heute drauf bekommen hab, ist es nun aber genauso wie bei den Winterrädern...

Jetzt die Frage, was kann es sein ? Habe letztes Jahr erst eine komplette Achsvermessung machen lassen, wobei minimale Abweichungen festzustellen waren, die auch sofort korrigiert worden sind.

Winterräder sind Michelin Alpin 205/55 R16 auf Ronal Alu-Felge
Sommerräder sind Michelin Pilot Sport 3 225/40 R18 auf Ford-Felge

Vielen Dank im voraus.

Gruß

38 Antworten

Noch einmal eine ganz andere Idee zur Ursache:

Ist es vielleicht so, dass umso höher der Druck in den Reifen ist, desto eher solch ein Flattern zu spüren ist und vielleicht auch zum Teil damit zusammenhängt?

Ich bin nämlich am Anfang immer der Empfehlung des Herstellers gefolgt, 2,3 bar. Dabei fällt mir jetzt rückblickend nicht ein, dass ich jemals so ein Flattern hatte... Und erst seitdem ich der Empfehlung meines Reifen-Spezis folge, also um höheren Verschleiß vorzubeugen ruhig 0,3-0,5 bar mehr als empfohlen fahren, merke ich bewusst ein Flattern.

Fahrt ihr genau mit der Hersteller-Emfpehlung, also Komfort.-ausgelegt?

Mal ne Idee...

Ich Fahre so wie Ford und Conti das angeben.... Aber das mit dem Luftdruck könnte man ja einfach ausprobieren, kost ja nix...

Zitat:

Original geschrieben von wasili19


wieso haben die Reifen nix damit zutun....... Du hast doch selber gesagt das ALLE drehenden Bauteile es sein können....

Die Unwucht am Hinterreifen würdest du durch Vibrationen am Auto (eben Hinterachse) merken, hat aber keine einwirkung auf ein Flattern am Vorderreifen/rad. Ein Flattern am Lenkrad kommt so gut wie immer von den Vorderen (an der Lenkung und deren Bauteile) befestigten Teilen, welche eine Unwucht haben.

Wie gesagt, die Reifen an der Vorderachse sind sehr wohl verdächtig, aber die an der Hinterachse eigentlich nicht, da die Fliehkraft der Hinterreifen sich nicht auf das Lenkverhalten der Vorderachse auswirkt.

lg

Ist richtig, meinte auch die vorderen Reifen....

Fakt ist man muß echt Glück haben das man einen Mechaniker oder Firma erwischt die sich wirklich mit dem Thema auskennt und beschäftigt. Alle zucken gern mit den Schultern.... Mir wurde damals sogar gesagt das mein Auto ein Problem mit dem Fahrwerk hat, ich soll doch einfach zu Ford Fahren mit 40Tkm. Zum Schluß hat sich herrausgestellt das seine Wuchtmaschine scheiße war. Einfach woanders gewuchtet und es war OK, am Auto habe ich NICHTS verändert..... Die Ganze fragerei... Waren die Felgen schonmal drauf? Ja wo wir damals ausgewuchtet habe war alles OK jetzt schlägt eine Felge haben die mir gesagt... Dabei habe ich die Felgen im Keller gehabt. Ja is klar, die Ratten dind solange auf einer Stelle gehüpft bis die Felge nachgegeben hat. (Reifen waren hängend)

Ich habe das vertrauen an Werkstätten verloren, egal ob Verkauf, Werkstatt, Service. Alle wollen Mein Geld bis dahin ist alles OK was dannach ist, ist scheiß egal.

Letzte Woche habe ich alle 4 Dämpfer am Fiesta gewechselt, dabei habe ich Geld gespart und das schöne Wetter genossen. Mir macht es Spaß sich mit dem Auto zu beschäftigen, so lerne ich das Auto auch besser kennen.

Ähnliche Themen

Durch Matchen der Reifen wurde wohl die vom Rad ausgehende Kraft reduziert. Links von 140N auf 65, rechts von 95 auf 55N. Die Schmerzgrenze liegt wohl bei 80, sagte der Meister.
außerdem hat die Maschine errechnet, daß eine Kraft von 10N das Auto nach rechts zieht.

Leider konnte ich in dem Betrieb nur den Zündschlüssel beim Meister abgeben und hab ihn auch von dem wiederbekommen, zusammen mit der Rechnung. Habe also leider gar nichts mitbekommen von den Arbeiten am Fahrzeug.
Man konnte aber sehen, daß wohl Lage und Anzahl der Wuchtgewichte sich verändert haben.

Etwas Sorgen macht mir die Sache mit der seitlich wirkenden Kraft aber schon.....ob evtl. doch die Spureinstellung schon wieder ne Macke hat ? Noch steht die Lenkung gerade und das Auto fährt geradeaus.....

Stichwort Reifendruck :

VORSICHT !!! Habe auch eine ganze Zeitlang die breiten 225/40 R18 Reifen an der VA mit höherem Druck gefahren - und böse Lehrgeld dafür bezahlt ! Denn Reifen mit breiter Lauffläche reagieren bei zu hohem Druck mit einer ungewollten Wölbung in der Mitte der Lauffläche. Diese liegt also nicht mehr plan auf der Straße auf, sondern vermehrt in der Mitte. Tatsächlich waren die Vorderreifen dann auch mittig sichtbar weiter abgefahren als im äußeren Bereich. Differenz gut 2mm !
Angeblich wirkt sich eine Reduzierung des Rollwiderstands um 25% eh nur mit mageren 2% auf den Gesamtverbrauch aus. Und 25% Reduktion schafft man niemals, auch mit drei Bar zuviel nicht ^^
Unterm Strich lohnt sich also diese Aufpumperei gar nicht, nur das Abnutzungsverhalten der Reifen wird mieser.....

Nein, die 10 N sind auf das Rad bezogen.... So wie es abrollt entstehen 10N Seitwärtskraft. Wenn die Räder am Auto sind werden die sowieso so / \ also vorne nach innen eingestellt (durch die Spur) damit sich das FRZ Stabilisieren kann und nicht bei einer Bodenwelle aus dem Ruder gerät.

Die Maschine kann das so errechnen damit ein 10N Rad ein anderes 10N Rad gegenüber bekommt. Was nicht OK Währe ist wenn beide Räder nach rechts (mit 10N) Führen. Also eigentlich sind 10N nicht viel das ist schon sehr gut. Schau mal wie die Straßen sind da wirken viel größere Kräfte die das Auto beeinflussen.

Wenn deine Lenkung gerade ist dan lass das so wie das ist, stellt jemand da rum wird das bestimmt nicht besser!!

Hallo wasili19!

Also scheinbar wird das mit den flatternden Rädern immer schlimmer! Ich habe mir neue 18ner Alus gekauft mit neuen 225 Reifen von Hankook und habe mir jetzt nochmal neue Pirellies P Zero drauf machen lassen da die Hankook Evo S1 scheinbar mit ihrem Wellenprofil und dem ohnehin schon empfindlichen Fahrwerken von Ford ein Problem haben. Man hat bei den Hankook auch ein leichten Höhenschlag an allen vier Reifen auf der Wuchtmaschiene gesehen wo man eigentlich sagt "passt schon" aber nein, dass auto macht was es will (Vibrieren vor und hinten) und das bei mehrfach neu gewuchteten Rädern. Jetzt mit den Pirellies ist es wie Tag und Nacht! Mit meinen Vredestein Snowtrac 3 Winterreifen auf Stahlfelge habe ich absolut keine Probleme. Leichte Vibrationen wird man trotzdem immer noch haben da die Fahrwerke immer empfindlicher aber auch besser werden. Die Felgen von den Tuningfirmen sind auch nicht mehr das was die mal waren und die originalen Werksfelgen kann keiner bezahlen.
Ich habe z.B. auch ausgeschlagene Antriebswellen die sich bei Teillast mit Vibrieren melden und das summiert sich dann alles aber das ist ein anderes Thema. Das Tuning bzw. die Optik fordert seinen Tribut! :-)

LG Frank.

Meiner ist Original, nicht Tiefergelegt, habe neue Conti 3 Aufgezogen, manchmal habe ich ein leichtes Zittern aber ich denke das ist vom Bodenbelag! Mich stört das nicht!! Man kann Fahren und wenn man das Auto nicht genau spürt (zb man reden mit den Beifahrer) dann vergisst man alles. Mit den 16 Zöller Winter habe ich das nicht...

Sonst ist mein Auto Top, auch das Lenkrad ist gerade und er Fährt gerade. Passe immer schön auf das ich keine Boardsteine mitnehme..

Ich laß erstmal keinen mehr ran

Also eine andere, ganz waage Idee wäre noch (wenn kein rotierendes Teil der Fehler ist) das ev. bei der Servopumpe oder dem Sensor für die Servo fehlimpulse ausgegeben werden. Jedoch ist das schon sehr unwarscheinlich.

Vll. mal die vorderen Bremsbeläge und Scheiben tauschen, falls dort was unrund läuft. Ev. auch die Schrauben für deren Befestigung mit austauschen. Wenn die Jetzigen noch rel. gut sind, kannst du sie dir ja aufheben und wenn dies nicht die Ursache war, beim nächsten Tauschwieder drauf geben.

lg

Also wenn neue Scheiben raufkommen kann der Fehler immernoch vorhanden sein da gerne die Radnaben sich verziehen also kommt die neue Bremsscheibe nicht Plan auf.

Gestern bin ich, nachdem auch das zweite Auswuchten bei Euromaster nix gebracht hat mal zu Premio Reifendienst gefahren. Da hat sich ein Servicemitarbeiter mein Problem angehört und sich die Reifen mal angeschaut. Er meinte da könne man wuchten wieviel man will, meine Reifen haben starke Sägezahnbildung, was bei breiten Reifen in Verbindung mit viel Kilometern auf der Autobahn häufig auftritt. Seine einzige Lösung: Ein Satz neuer Reifen, 4x Conti für 800€ oder 4x Michelin für 850€. iIe Bremsscheibe hat er sich angeschaut, jedoch mit montierten Rädenr und meinte, dass es eigentlich daran nicht liegen kann.

Was sagt ihr dazu? Kann das wirklich zu dem Flattern führen?

Also ausschließen würde ich es nicht.
Ich habe nun die vierte Saison die Contis und meine Werkstatt hat die Reifen diesmal nicht von hinten nach vorne getauscht und somit habe ich vorne die an den Seiten realtiv abgefahrenen Contis drauf und habe zum ersten Mal Vibrationen zwischen 80 und 120 kmh. Darüber und darunter ist nichts zu spüren. Wenn die Lauffläche nicht mehr gleichmässig abrollt, kann durchaus ein Zittern in der Lenkung zu spüren sein.
Könnte natürlich auch sein, dass ein Wuchtgewicht beim Wechseln abgeflogen ist, wobei ich das irgendwie anzweifel.

Neue Erkenntnisse von meiner Front !

Als ich letztes Jahr die Originalreifen erstmals gegen nachgekaufte ersetzte, da waren zuerst die vorderen fällig und zwei Wochen danach die hinteren.
Allerdings wurde beim ersten Radwechsel dann auch gleich vorne und hinten getauscht. Sprich die abgelaufenen Vorderräder wurden erneuert - kamen dann aber hinten drauf und entsprechend die Hinterräder nach vorne - mit den alten Reifen noch.

Ab dem Moment ging der Spaß mit dem Lenkradflattern los ! Deshalb wurden auch diese Reifen dann nach kurzer Zeit ausgetauscht, wobei die Felgen aber auf der Vorderachse drauf blieben.
Auf den selben Positionen habe ich sie dann auch dieses Frühjahr wieder montiert.
Zur Erinnerung : Was vorne drauf ist war in zitterfreien Zeiten hinten !

Vor kurzem habe ich die flattrigen Vorderräder ja huntern lassen und keinen Erfolg damit gehabt.

Als letzten Versuch habe ich dann noch vorne und hinten wieder gegeneinander getauscht - BINGO !!!

Jetzt zittert spürbar das Wagenheck, aber die Lenkung ist ruhig !!

Trotz der angeblich so unfehlbaren Hunter Maschine muss eine der Felgen also irgendwas haben !

Habe daraufhin mit Hunter Deutschland telefoniert und die Sache geschildert. Die meinten auch, daß der Maschine eigentlich kein Defekt am Rad entgehen dürfte...

hm..... Festgespannt werden die Räder auf jeder Art von Wuchtmaschine ja ausschließlich über einen Konus, welcher durch die Mittenbohrung geht....
Angenommen die Felge hat dahingehend einen Schlag, daß die Felge zwar rund ist, aber die Auflagefläche der Verschraubung zum Radträger hin eiert.......dann würde das niemand merken ! Oder ?

Im prinzip hast du recht, aber ich kann mir nicht vorstellen das die Mittelbohrung nicht zur Verschraubung passt / sich verändert.

Wenn das Problem weg ist ( fahre einpaar Km so) dann würde ich die Räder mit einem Edding markieren und genauso jedesmal

verschrauben. Also die Felge niemals in einer anderen Position an der Radnabe.

War jetzt doch noch einmal bei Euromaster, der die vorderen Räder wieder gewuchtet hatte und angeblich beim rechten Vorderreifen einen Höhenschlag festgestellt hat, der auf der Wuchtmaschine durch leichtes Auf und Ab der Felge sichtbar wurde. Ich weiß nicht warum, aber trau dem ganzen noch nicht...

Sollte ich bei meinen Winterrädern zufälligerweise auch so nen Schlag haben, weil die ja auch zittern?! Hatte ein Problem an der Felge bisher ausgeschlossen, weil das Problem ja bei Sommer und Winter-Rädern geichermaßen auftratt.

Habe für nächste Woche noch einen Termin beim Ford-Händler, der sich mal Radnabe und Bremsscheibe anschauen soll. Wenn der nix finden sollte, werde ich mal in die Aluklinik nach Mönchengladbach fahren und dort die Sommerfelgen alle überprüfen lassen und ggf. reparieren lassen, wenn es wirklich nen Schlag gibt. Pro Felge ca. 100€, aber nächste Termine erst im Juni frei :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen