Lenkrad flattert ab 100km/h - Focus CC

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen!

Hab seit letztem Winter das Problem, dass mir das Lenkrad ab einer Geschwindigkeit von 100km/h flattert bei meinem Focus CC. Hatte die Winterräder nachwuchten lassen, was sich jedoch nicht verbesserte . Dann dachte ich mir, wenn du auf die Sommerräder wechselst, dann weisste definitiv ob es an den Rädern lag. Bei den Sommerrädern, die ich heute drauf bekommen hab, ist es nun aber genauso wie bei den Winterrädern...

Jetzt die Frage, was kann es sein ? Habe letztes Jahr erst eine komplette Achsvermessung machen lassen, wobei minimale Abweichungen festzustellen waren, die auch sofort korrigiert worden sind.

Winterräder sind Michelin Alpin 205/55 R16 auf Ronal Alu-Felge
Sommerräder sind Michelin Pilot Sport 3 225/40 R18 auf Ford-Felge

Vielen Dank im voraus.

Gruß

38 Antworten

@Wasili und Acura:

Ihr habt doch beide diese 18 Zoll Felge wie ich oder?

http://data.motor-talk.de/data/galleries/476696/205281/bild-6017.JPG

Nicht, dass die Felge irgendwie anfällig ist für son Zeug...

Ja, wir habe beide diese Borbet Felgen.

kann es sein das eure radnabe, odert nen radbolzen nen schlag weghaben??
bzw habt ihr die richtigen muttern drauf,? oder die von den stahlfelgen?

Die sind von Borbet ?? Dachte immer Ford lässt die bei Ronal fertigen !
Zumindest hab ich bei ner Werks-Alufelge eines neuen Fiesta letztens den Herstellernamen gefunden...

Ich glaube die sind auf jeden Fall schon vergleichsweise hochwertig, keineswegs wie die billigen Zubehörfelgen für 70 euro das Stück.....

Ein Ford Betrieb hat übrigens meine zappelnden Räder nochmals gewuchtet...und auf den 20km Heimfahrt schien alles ruhig !! Bin mal gespannt wenn ich nachher auf die Bahn gehe......

Ähnliche Themen

Ja die sind von Borbet, steht innen drauf, Ronal fertigt auch für Ford. Eigentlich hat kein Autohersteller sozusagen eigene Felgen sondern bestellen alle nach Pflichten/Lastenheft beim Namenhaften Hersteller.

So, mein Auto war letzte Woche Donnerstag und Freitag beim Ford-Händler, der sich mit dem Problem Lenkrad Flattern vertraut machte. Er hat wohl die Räder nur neugewuchtet und meinte, dass seitdem das Flattern nun im Toleranzrahmen sei, gleichzeitig stellte er sowie Euromaster einen Schlag an der rechten vorderen Felge fest. So weit so gut, wollte auch kein Geld dafür.

Mein Vater sprach mich jedoch am Samstag an, nachdem er den Wagen abgeholt hatte, ob es normal sei, dass beim Links und Rechts-Einschlagen des Lenkrads im Stehen so ein lautes Klacken zu hören sei. Hatte ich probiert und zum ersten mal gehört. Nagut im Stand Lenkrad hin und her macht man ja eher seltener, bin aber trotzdem direkt wieder zum Ford, die nur Notdienst hatten: Der Meister hat sich das auch angehört, als wenn es nen Alien wäre. Heute bekomme ich den Anruf, Lenkgetriebe beschädigt, Kosten ca. 750€ Tutti Completti. Dann fragte ich nur, ob das dann auch zumindest Teils mit dem Lenkradflattern zusammenhängt, - Kann sein!

Ich bin so gespannt wohin die Reise geht...

also ich hatte damals bei meinem Focus II ein ähnliches Problem,da war die Antriebswelle defekt.nach dem austausch war alles weg...

Zitat:

Original geschrieben von JanCiper


Heute bekomme ich den Anruf, Lenkgetriebe beschädigt

Vielleicht ist das Lenkgetriebe aber auch durch die Unwucht kaputt gegangen!?

Das sind ja schon recht große Kräfte, wenn man das durch die Servolenkung noch im Lenkrad spürt. Und das mehrfach pro Sekunde über hunderte km...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wasili19


Ich seh immer wieder Autos mit riesen Räder... Wie Fahren die bloß rum? Es MUß doch einfach beim Focus wegzugriegen sein....

Die ganzen Hummer H2 und co haben so viel Masse, dass man das Flattern gar nicht mehr merkt ;-).

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen