Lenkrad flattern; ganzes Auto vibriert
Ich hab seit einiger Zeit ein Problem.
Ab ca. 70 km/h merke ich ein leichtes vibrieren im gesamten Fahrzeug.
Ab 90-110 wird es etwas mehr und zusätzlich vibriert auch mein Lenkrad dabei etwas.
Ab 120-130 ist das ganze fast nicht mehr spürbar.
Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeit vibriert das Lenkrad auch extrem.
Reifen wurden neu gewuchtet, habe auch meine Winterreifen aufgezogen keine Besserung.
Alle Fahrwerksteile sind vor einigen tkm neu gekommen. (außer die Stoßdämpfer). Alle Teile wurden auch nochmal geprüft und sind in Ordnung. (außer eine Buchse des schwingers hinten) da ist das Gummi etwas ausgeranzt. Der kommt noch neu.
Das vibrieren kommt ist auch im ausgekoppelten Zustand also wenn ich während der Fahrt auf N schalte. Somit würde ich den Antriebsstrang ausschließen.
Spur wurde auch schon eingestellt.
Was ich mir nur noch vorstellen kann ist ein Seitenschlag der Bremsscheibe/Radlager oder Unebenheiten der Radnabe. Dafür habe ich mir jetzt eine Messuhr bestellt. Oder halt wirklich die Stoßdämpfer.
Kann ein defektes Kreuzgelenk oder ein defektes lenkgetriebe das erzeugen?
Hat jemand vielleicht noch eine Idee woran es liegen kann?
Danke.
71 Antworten
Ich sag ja immer, wenn man an das FW geht sollte man auch die Dämpfer gleich mitmachen, auch die Koppelstangen und Stabilager.
Ich hab vorne gleich komplett alles gemacht. Bremsen, Dämpfer mit Anbauteilen, Koppelstangen, Stabigummis und eben QL´s und ZGS.
Das einzige was ich nicht gemacht hatte waren die Spurstangenköpfe.
Aber was soll ich sagen, die waren noch echt fest und sind es auch nach weiteren knapp 80TKM.
Ok ,dann ist die asb raus .
Koppelstangen würden " klopfen"
Also kann es wirklich sein ,daß die Zugstreben ein Weg haben, oder die sind etwas Lose.
Hatte das letztes bei Citroen, dummerweise hatte ich die nur mit der Hand angezogen, und dachte die sind richtig fest, dann hatte ich auch so ein Problem wie du. Selbst meine Frau hat das gemerkt, sonst hört und merkt sie nix :-)
Wieder auf die 4 .. Bühne drau und mit schlagschraueber angezogen, danach war es weg. War dann aber mein Fehler
ich werde am Wochenende die Zugstreben erstmal schauen ob die sich noch festziehen lassen wenn nicht erstmal die Buchsen seite abbauen und diese mit den neuen Buchsen vergleichen.
Wenn die Gummis weich sind, presse ich die neuen ein.
Kleine Info zum Scheibenschlag. 4/100mm werden maximal akzeptiert, das galt immer für meine Tribomessungen.
Ich denke in der Realität wird man such mit 5 oder 6/100mm leben können, aber mehr sollte es dann echt nicht sein.
Also bist du mit deinen 3-4/100mm schon echt gut dabei.
Also du sagst ja, dass du die Vibrationen auch unabhängig vom Bremsen hast. Prinzipiell muss also dieses Verhalten immer durch eine wiederkehrende Anregung erzeugt werden.
Es kann z.B. sein, daß eine Felge einen minimalen Höhenschlag hat, was aber bis zu einer gewissen Raddrehzahl nicht auffällt. Dann kommt die sogenannte transiente Phase, in welcher die Anregungsfrequenz und die Resonanzfrequenz der Vorderachse sich überlagern und dann kommt es zu Vibrationen, weil die Amplitude maximiert wird.
Alternativ wäre es möglich dass z.B. die Spurstangenköpfe komplett ausgeschlagen sind. Das hätte bei der DEKRA aber eigentlich auffallen müssen.
Damit kann man aber eigentlich nicht lange fahren.
Hast du mal dir Hinterreifen nach vorne gemacht? Ändert sich was?
Die Reifen haben keinen Höhenschlag?
MfG
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt die Reifen sind schonmal Achsweise getauscht. Auch einen neuen Satz Felgen+Reifen habe ich verbaut. Zudem wurden alle 8 Reifen neu gewuchtet.
Ich habe Vibrationen/Umwucht schon ab 60 km/h. Ab ca 110 kommt dann noch das Lenkrad zittern dazu. Beim leichten antippen der Bremse verstärkt es das Lenkrad zittern kurz. Wenn ich aber doller auf die Bremse trete ist es weg.
Spurstangen und Axialgelenk sind neu und haben auch kein Spiel.
Wie gesagt ich bin nur bei der Zugstrebe etwas stutzig. Bei dem ist die Buchsen der rechten Seite etwas weicher wie links.
Habe auch schon neue Buchsen hier. Ich schaffe es wahrscheinlich diese Woche leider nicht mehr einzubauen.
Aber nächste Woche dann aufjedenfall.
Ja, also wenn du stark bremst, verspannt sich ja die gesamte Achse, weil das Auto sich mit viel Gewicht drauflehnt und dadurch alles 'vorgespannt' wird, also z.B. alle Buchsen in einem Anschlag sitzen und dort, durch die last des Fahrzeugs, auch nicht mehr wegkönnen. Ein hin und herschwingen geht also nicht, weil die Lage durch die Last auf der Achse gesperrt wird.
Kann also schon gut sein, dass die Buchsen sowas erzeugen können. Meld dichcmal und sag mal was geht.
Mit Pech mal Richtung Lenkgetriebe schauen falls noch nicht gemacht.
@E61Moritz das hört sich plausibel an mit den Buchsen.
Zum Lenkgetriebe:
habe am Axial Gelenk Lenkgetriebe seitig kein Spiel festellen können. Alles fest und ohne Spiel.
Spur Stange und Axialgelenk sind bomben fest.
Wie kann ich das Lenkgetriebe noch prüfen?
Ein kleines Update.
Die Buchsen der 1 Jahr alten zugstrebe von meyle HD waren noch in Ordnung. Deshalb haben wir jetzt keine neuen eingepresst.
Doch die beiden Kugel Köpfe der Zugstreben waren total ausgeleiert.
Rechts extremer als links.
Und das nach einem Jahr bei "HD" Qualität.
Deshalb werde ich jetzt die kompletten Zugstreben bestellen und verbauen.
Nein noch nicht. Habe jetzt neue komplette Zugstreben gekauft. Die werden wahrscheinlich am Sonntag verbaut. Werde dann berichten ob es daran lag
So habe auf beiden Seiten die Zugstreben und die Querlenker getauscht.
Bei den Querlenkern waren die Gummi Buchsen rissig und ausgeranzt.
Bei den Zugstreben waren die Kugel Köpfe relativ leichtgängig.
Das Lenkrad flattern ist definitiv weg.
Lediglich beim bremsen ist noch ein ganz kurzes und leichtes vibrieren zu spüren. Aber sehr sehr leicht. Damit kann man aber leben. Ich denke das ist das so oft diskutiert Problem mit den nicht originalen BremsScheiben.
Zu früh gefreut, nachdem die Symptome fast verschwunden waren, tauchen sie jetzt wieder auf. Nicht so extrem wie davor, dennoch spürbar. Exakt bei 100 kmh flattert das Lenkrad wieder leicht.
Ich werde jetzt noch am nächsten Wochenende zwei Buchsen des hinteren Dreieck Lenkers tauschen und dann nochmal zur Achsvermessung.
Wenns damit dann immer noch nicht behoben ist weiß ich nicht weiter.
Ich werde auch mal die Spurstangen Köpfe ausbauen und prüfen. So im eingebauten Zustand ist kein Spiel vorhanden. Vielleicht sind aber die Kugel Köpfe ausgeleiert.