Lenkrad flattern; ganzes Auto vibriert

BMW 5er E60

Ich hab seit einiger Zeit ein Problem.

Ab ca. 70 km/h merke ich ein leichtes vibrieren im gesamten Fahrzeug.

Ab 90-110 wird es etwas mehr und zusätzlich vibriert auch mein Lenkrad dabei etwas.

Ab 120-130 ist das ganze fast nicht mehr spürbar.

Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeit vibriert das Lenkrad auch extrem.

Reifen wurden neu gewuchtet, habe auch meine Winterreifen aufgezogen keine Besserung.

Alle Fahrwerksteile sind vor einigen tkm neu gekommen. (außer die Stoßdämpfer). Alle Teile wurden auch nochmal geprüft und sind in Ordnung. (außer eine Buchse des schwingers hinten) da ist das Gummi etwas ausgeranzt. Der kommt noch neu.

Das vibrieren kommt ist auch im ausgekoppelten Zustand also wenn ich während der Fahrt auf N schalte. Somit würde ich den Antriebsstrang ausschließen.

Spur wurde auch schon eingestellt.

Was ich mir nur noch vorstellen kann ist ein Seitenschlag der Bremsscheibe/Radlager oder Unebenheiten der Radnabe. Dafür habe ich mir jetzt eine Messuhr bestellt. Oder halt wirklich die Stoßdämpfer.

Kann ein defektes Kreuzgelenk oder ein defektes lenkgetriebe das erzeugen?

Hat jemand vielleicht noch eine Idee woran es liegen kann?

Danke.

71 Antworten

@rolandwer wir hatten die zugstrebe damals in normallage angezogen. Zur Spureinstellung war ich jetzt auch schon 2x. Ich werde dieses Wochenende einfach mal die Buchsen der zugstrebe erneuern und noch die eine Buchse des Dreieck Lenkers hinten und anschließen nochmals zur Vermessung.

@KapitaenLueck hast du ein Link von den Buchsen die du meinst. Ich weiß nicht ob ich auf die stehe, ich will halt einfach nur nicht die Vibrationen beim fahren und im Lenkrad haben.

Wenns mit den stabiler ist verbaue ich die.

Ich hab das zittern gestern mal aufgenommen.

Das Lenkgetriebe würde ich ausschließen da auch eine gefühlt umwucht ähnliche Vibration im Auto vorhanden ist. Man merkt ab 60 kmh eine Umwucht ähnliche Vibration. Und ab 110-120 kmh zittert das Lenkrad noch dazu. Bei 140-160 ist am Lenkrad dann nichts mehr zu spüren nur leichte Vibration im Fahrzeug. Wie bei 60 kmh ungefähr.

Wenn ich bei höheren Geschwindigkeiten leicht auf die Bremse tippe vibriert das Lenkrad kurz etwas mehr. Wenn ich dann etwas mehr auf die Bremse trete vibriert das Lenkrad nicht mehr.

Vibration am Bremspedal habe ich nicht.

https://youtu.be/8ducGi8LA8E?si=3uruofgwVWP2a9lJ

Recht hochfrequent oder? Vibriert denn immer noch das ganze Auto?

Reifen hattest du ja schon mehrere probiert die waren es nicht.

Hast du die Dämpfer schon gemacht?

Wie sieht es mit Kardan aus, Mittelager, Schiebestück, Hardyscheibe.

Als Beispiel, passende musst du selber vorne raus suchen. https://www.powerflex-deutschland.de/...be-zu-karosserie-pff5-701.html

Dann gibt es noch die Sportserie.

Was erlaubt ist musst du auch selber raus finden. Mir war es egal.

Dämpfer habe ich nicht gemacht. War ja bei der dekra da wurden die auf der rüttel Platte getestet.

Ja das ganze Auto vibriert/zittert.

Kardanwelle hat minimal Spiel aber wirklich nicht viel. Hat auch der dekra Mann gesehen und meinte das kann es nicht sein.

Hardyscheibe und Mittellager sind auch vor einem Jahr neu.

Hardy Scheibe sieht gut aus und hat kein Spiel. Mittellager schaue ich mir das Wochenende auch an.

Was meinst du mit dem Schiebe Stück?

Ich schaue mir am Wochenende auch die Scheibe am diferrenzial an. Ich weiß nicht wie die heißt sieht aus wie die Hardyscheibe.

Dieses Wochenende war es zeitlich nur zu knapp.

Respekt, du bleibst dran,

Ähnliche Themen

@rolandwer das nervt wirklich. Man hat keine Lust auf die Autobahn zu fahren.

Ich hab nicht die Getriebe Mechatronik überholt, Motor technisch vieles neu gemacht, Fahrwerk, Elektronik, Multimedia alles neu gemacht

um am Ende durch diese Vibrationen täglich mir die Laune versauen zu lassen.

Halt nur die Fehlerdiagnose ist das aufwendige. Wenn ich wüsste was es ist wäre es morgen schon in Ordnung gebracht.

Ich überlege sonst den Wagen einfach beim freundlichen zwecks Diagnose vorbei zubringen. Machen lassen muss ich es da ja nicht. Bezahle ich halt 50-100 einmal für die Diagnose.

Hab mir jetzt auch neue brembo Scheiben vorne gekauft. Die haben zwar kein Schlag aber wenn die Zugstrebe nicht Schuld ist, mache ich zur Sicherheit die bremsen vorne neu. Obwohl ich vorne Zimmermann Scheiben vor ca. 10 tsd km erst neu verbaut habe.

Ich würde mich erst mal weiter auf die Vibrationen die das ganze Auto betreffen konzentrieren.

Hast du das Gefühl das dies von der Vorderachse herrührt oder eher aus der Mitte oder gar Hinten?

Dann zu deinen Fragen/Äußerungen.

Wie alt/Km sind/haben die Dämpfer?

Ich sag immer Schiebestück aber richtig heißt es Gleichlaufgelenk. Die kann selbst verschissen sein (eingelaufen) oder es hat Spiel auf dem Kardan in Drehrichtung oder es sitzt fest und kann sich nicht bewegen.

Wurde der Kardan genau so wieder zusammengebaut und montiert nach dem Mittellager und Hardy-Tausch?

Ich denke du bist auf der falschen Spur und gibst unnötig Geld aus.
Bin eingetlich im F10 11 forum unterwegs, da sind bereits so ähnliche Themen besprochen worden. Oftmals war es das Motorlager, wenn es nicht orginal gewesen ist. Wie sehen die bei dir aus?

Wenn es das Motorlager wäre, was ich hiermit nicht verwerfe, müsste es dann nicht auch beim Fahren immer bei gleicher Drehzahl und verschiedenen Gängen auftauchen und nicht je nach Geschwindigkeit?

Das lässt mich bei deinem Ansatz etwas stutzen. aber auch das sollte man im Auge behalten.

Also gefühlt kommt es von vorne. Saßen letztes WE mit drei Leuten im Auto, der der hinten saß hat sich mal links mal rechts hingesetzt. Gefühlt meinte er kommt es von rechts mehr.

Deshalb würde ich jetzt auf vorne rechts tippen.

Wie alt die Stoßdämpfer sind weiß ich leider nicht. Ich hab da noch nichts gemacht. Ich habe mich da auf den test bei der dekra verlassen.

Die Kardanwelle wurde markiert und so auch wieder verbaut.

Genau das Gleichlaufgelenk müsste ich prüfen. Der ist noch wahrscheinlich der erste.

Rechter Motorlager kam bereits vor einem Jahr neu. Ich müsste mal schauen welche Marke wir damals verbaut haben. Der Motor hat einseitig richtig gehüpft wenn man Gas gegeben hat mit getretene Bremse.

Hast du Standart- oder ein Sportfahrwerk verbaut? Man sagt, ob es stimmt weiß ich nicht, das diese Dämpfertester bei M-/Sportfahrwerken kaum Aussagekraft hätten.

Du weißt auch nicht ungefähr was die an KM weg haben könnten?

Normales Fahrwerk.

Wenn es die ersten sind 322 tsd.

Werde ich mir am Wochenende auch nochmal anschauen ob ich da ein Datum sehe auf den Dämpfern.

Diesel?

Ja 525d 177 PS 2005

Ab die Ansaugbrücke gedacht?

Die Ansaugbrücke habe ich vor 2 Jahren gereinigt und die Dral Klappen mit Blindstopfen versehen.

Und natürlich neue Dichtungen verbaut.

Ich denke nicht, dass es vom Motor kommt.

Die Vibrationen sind auch abhängig von dem Untergrund. Nicht vom Lenk Verhalten. Ich hab es auch bei einer leichten links oder rechts Fahrt auf der Autobahn beobachtet. Das spielt keine Rolle.

Auch im Kreisverkehr kein Geräusch oder keine auffälligen Vibrationen.

Ich denke eher die Unebenheiten des Untergrundes verstärkt es etwas mehr. Deshalb denke ich an die Zugstrebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen