Lenkrad bewegt sich im Stand

BMW 5er E61

morgen,

mein Lenkrad bewegt sich im eingeschlagenen Zustand einige Male hin und her. Es sind nur minimale Bewegungen von ein paar mm aber man merkt und sieht es deutlich.
Dies tritt allerdings nur auf, wenn ich gerade zum stehen gekommen bin. Bislang konnte ich es auch nicht durch erneute Bewegungen usw reproduzieren.

Gefühlt würde ich sagen, dass dies nicht normal ist. Es scheint aber noch nicht den Schilderungen zu entsprechen, die man hier von z.B. defekten Lenkgetrieben liest...

Zur Ausstattung; ich habe die Aktivlenkung verbaut.

Was meint Ihr?

Gruß

22 Antworten

Zitat:

@Calibramero schrieb am 3. August 2015 um 19:38:40 Uhr:


Hi,

ich glaube er meinte es eher Ironisch.

LG Cali

ne cali. ich meine es so wie ich es geschrieben habe

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 3. August 2015 um 21:23:00 Uhr:



Zitat:

@Calibramero schrieb am 3. August 2015 um 19:38:40 Uhr:


Hi,

ich glaube er meinte es eher Ironisch.

LG Cali

ne cali. ich meine es so wie ich es geschrieben habe

Oh, ok 😁

Ich denke man kann überall Glück oder Pech haben.

LG Cali

genau. und ich hatte pech und daher auch mein fazit.

Ein Zwischenstand zu meinem Lenkradproblem: Der "freundliche" hat gerade angerufen. Angeblich war es ein Softwareproblem und BMW hat eine neue Version ´rausgebracht, die das Problem löst.
Na, mal sehen, ob das alles so stimmt............

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 3. August 2015 um 21:56:43 Uhr:


genau. und ich hatte pech und daher auch mein fazit.

Jo, kann ich verstehen. Hatte damals auch etwas pech mit einem anderen Fahrzeug. Der stand auf seine 110tkm die ich ihm verpasst habe, auch mehr in der Werkstatt als das er gefahren ist. Dafür hatte ich mit einem anderen Model des Herstellers eine Menge Glück und habe dem Fahrzeug 70tkm ohne auch nur einen Fehler verpasst. So kann es gehen.

LG cali

SO, und weiter geht es. Neue Software ´drauf. Das zucken des Lenkrades war aber immer noch da, aber ich kann wieder über 220 km/h fahren ohne dass die Lenkung zu stark übersetzt. Also scheint die Aktivlenkung wieder zu arbeiten. Vorher war er oberhalb 220 km/h unfahrbar. Da reichte ein böser Blick auf´s Lenkrad für einen doppelten Spurwechsel.
Aber jetzt wird es ganz verrückt: Nachdem ich auf der Autobahn das ganze ausprobiert habe, wollte ich mich schon mit dem Gedanken des zuckenden Lenkrades anfreunden. Solange alles andere funktioniert....
Dann fahre ich gerade einmal Schritttempo vor der Haustür, und jedesmal wenn ich das Lenkrad über die Mittelstellung bewege, kommt ein deutliches "Klick" aus dem Kofferraum, rechte Seite. Und das auch bei kleinsten Lenkradbewegungen, die man in der Karosserie noch gar nicht spürt! Also nichts, was irgend wo wackelt. Das ganze lässt sich auch beliebig wiederholen und reproduzieren. Beim Abstellen des Motors klingt es, als ob irgendwo eine Pumpe oder so etwas langsam zum Stand kommt, dann ein letztes Klicken.
Na ja, morgen geht der Wagen wieder zur Werkstatt.

Und wieder ein Update:
Nachdem ich am 05.08. beim freundlichen war und das ganze vorführte, glaubte man mir dann endlich, dass es das Lenkgetriebe war. Also: Bestellen und am nächsten Tag wieder vorbeibringen.

Nun wurde ich langsam nervös, nachdem dann ja schon Donnerstag war und ich Samstag in den Urlaub wollte. Und: TaDa!! BMW hat das falsche Lenkgetriebe geschickt. Also wieder umsonst in der Werkstatt. Bin jetzt im Urlaub 3000 km mit zuckendem Lenkrad gefahren. Echt bescheuert bei so einem Auto.
Morgen habe ich wieder einen Termin, angeblich ist jetzt das richtige Lenkgetriebe da....

Ich werde berichten.

Weitrer Stand:

BMW hat mein Lenkgetriebe getauscht, dann hat es doch immerhin zwei Monate funktioniert ohne Probleme. Anscheinend gibt es aber zwei verschiedene Softwareversionen für die Lenkung, eine in "weich" und eine in "hart", was die Lenkkraft angeht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Endlich das richtige Lenkgetriebe eingebaut, aber nach nicht einmal zwei Monaten kommt das zucken wieder....

So, jetzt gebe ich auf, der Mercedes ist bereits bestellt. Ich hatte gehofft, mit diesem Wagen noch etwas Spaß zu haben, bis der neue im März da ist.
Jetzt werde ich mir einen alten Golf oder so etwas kaufen, damit ich die Zeit überbrückt kriege. Das Thema BMW ist ein für alle mal durch.

Stellungnahme von BMW war übrigens, dass die durchaus mal die falschen Teile mit der richtigen Nummer verschicken. Wenn man dann keinen Meister hat, der aufpasst, landet auch mal eine Bremsscheibe vom 3er auf ´nem 5er. Also immer schön nachschauen, was die wirklich eingebaut haben. Das Problem mit den falsch etikettierten Teilen scheint übrigens zuzunehmen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen