Lenkrad beschädigt
HI! Mein Highline hat ein problem mit dem Lederlenkrad: Nach 3600 km Laufleistung und 2 monaten gibt es riefen im Leder sieht echt unschön aus. Hat eventuel jemand von euch erfahrund damit auch im umgang mit der garantie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Naturprodukte unterliegen Schwankungen.
Dieses Problem werde ich bei meinem Trendline wohl nicht bekommen.
Und ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum die Autobild von einem superrutschigen Lenkrad gesprochen hat.
Ich finds sehr griffsympathisch!
Bei nem Vorführer mit Lederlenkrad war auch schon ein deutlicher "Kratzer" am Lenktradkranz. Bei Kunsstoff wäre das nicht passiert.
Das ist man 'ne Hilfe...son Kommentar kannst du dir echt sparen! Willst du hier das Trendlinelenkrad präferieren, echt phänomenal... Das Lederlenkrad sieht besser aus, viel besser, ist ergonomischer und fasst sich besser, als dieses total verkorkste Kunststofflenkrad. Sowas gibt es in meinem Punto (2001)!! Echt gammelig...
Und zurück zum ursprünglichen Problem... fahr am Besten zu deinen 🙂 und informiere dich dort. Vielleicht gibt es ja ein Pflegemittel, dass diese "Riefen" unscheinbar macht.... aber konkretes weiß ich leider nich...
Gut wäre, wenn du mal ein Foto davon reinstellst, damit man sich ein Bild machen kann. Vielleicht gibt es dann produktivere Hilfe....
31 Antworten
Hol dir die Lederpflege von Lexol, damit hab ich ein Sportlederlenkrad vom Golf 4 gemacht, welches sehr abgenutzt war, sah danach wieder top aus.
Es genügt das kleine Testset inkl. Cleaner für 14,95, das hält ewig.
http://www.devilgloss.com/.../Hersteller
Zitat:
Original geschrieben von Tsubo22
Anders herum. Beim Comfort- und Highline ist das Armaturenbrett mit Schaumstoff unterlegt, also ist nicht einfach nur hart, sondern weicher....Letztlich ist es doch egal. Ich will diesen Thread nicht mehr damit zu taggen. Es ist alles eine reine Geschmackssache und jeder kauft sich doch das, dass für sich selbst das Beste ist. Du bist glücklich über deinen Golf und ich freue mich auf meinen. Das ist das Wichtigste....
Beim Trendline ist genau das gleiche Armaturenbrett drin, wie im CL ung HL!!!!!!!!!!!!!
Also definitiv auch unterschäumt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von MalSchauenHier
Beim Trendline ist genau das gleiche Armaturenbrett drin, wie im CL ung HL!!!!!!!!!!!!!Also definitiv auch unterschäumt!!!!
Stimmt, ein Amaturenbrett aus harten Kunststoff hat der Polo Trendline, beim Golf hingegen ist es immer unterschäumt.
aber der 4er golf hat doch ein glattlederlenkrad oder? das im VIer ist doch raues leder oder?
aber wenns geht fürs lenkrad vom 6er dann kauf ich das! danke!
Zitat:
Original geschrieben von apple
Hol dir die Lederpflege von Lexol, damit hab ich ein Sportlederlenkrad vom Golf 4 gemacht, welches sehr abgenutzt war, sah danach wieder top aus.
Es genügt das kleine Testset inkl. Cleaner für 14,95, das hält ewig.
http://www.devilgloss.com/.../Hersteller
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tsubo22
Außerdem kannst du deinen Trendline nicht mit beispielsweise einen Comfortline vergleichen.
Stimmt, die Dekoreinlagen "Titan" sehen im Trendline viel besser aus. Und solche komische Löcher in der Stoßstange hat der TL auch nicht. Diese fehlende Chromverzierung im Kühlergrill macht sich bei hellen Farben eigentlich auch viel schöner. 😉
Ansonsten gibt's die "Mini-Lederausstattung" im TL für 170,--€.
Jauva - ich hätte es nicht besser schreiben können!
Bin über so manche Dinge froh, sie nicht in meinem Trendline zu haben. Wie z.B.
- Fondtüren
- bis zu 8 Löcher in der Front- und 6 Löcher in der Heckstoßstange
- Kennzeichen-"Verstärker" (-Halter, Umrandungen)
- Chromverzierungen (ohne bei hellen Farben schicker)
- NSW
- abgedunkelte Scheiben hinten (fand ich mal toll, ist mir inzwischen zu "sportlich" bzw. "tuningmäßig"
- den Komfort mindernde 17 oder 18-Zöller
- Dachantennen-Knubbel (beim GIII noch wichtig gewesen)
- dunkle Zierleisten der Comfortline-Ausstattung
- Umweltplakette
- MFA+ (pixliges Display)
- Lederlenkrad mit der mich störenden dicken Naht
- sichtbares Endrohr (tendenziell zu Tuning-like)
- Golf-Schriftzug (wofür eigentlich?)
- Sportfahrwerk (ich will KOMFORT pur)
Bin also froh, nicht soviel überflüssigen Zierrat dran zu haben. Ich würde deshalb von "dezent clean" sprechen. Ansonsten habe ich ja mit Tuning überhaupt nichts am Hut und würde auch nicht z.B. die Türgriffe wegcleanen.
Toll finde ich aber folgendes:
- Dekorleisten in silbergrau
- Latte Macchiato Innenausstattung
- Candy-Weiß
- Climatic
- Mittelarmlehne (3 geschlossene Fächer)
- MFA (da Anzeige einfach ohne Pixelungen auskommt)
- Original VW-Radkappen (weil echt gelungenes Design!)
- 195er Reifen auf 15 Zoll-Räder, spritsparend, begünstigt den Federungskomfort
- den insgesamt günstigen Preis dank der Prämien und 14 % Händlerrabatt auf über 18 T€
- Design Golf 6 ist gegenüber 5er Golf viiiieeeeeeeeeel schicker
- hellrote Rückleuchten gefallen mir nen Tick besser (ich meine bei anderen Autos gibts es ja meist auch NUR die hellroten Rückleuchten)
Also mein Lenkrad sieht nach 5 Wochen noch aus wie neu!
Übrigens kann ich nicht nachvollziehen, wie die AutoBild zu der Meinung kommt, dass das TL-Lenkrad rutschig wäre!
Hat jemand Probleme mit diesem Lenkrad?
21 Antworten - und 95% davon für die Tonne - ohne auf die Frage einzugehen.
... tolle Leistung 🙁
Versuch es mal hier mit Klick
... wurde besonders für matte Lenkräder empfohlen.
... und ja, ich benutze dieses Pflegemittel und das Lenkrad sieht aus wie neu.
Viel Spaß
Hallo,
wie oben beschrieben zeigt mein Lenkrad nach einem Jahr und knapp 6k km schon starke Gebrauchsspuren.
Seit ein paar Tagen habe ich unschöne Kratzer (siehe Bilder) im Lenkrad die aussehen als seien sie durch zu lange Fingernägel oder nen Ring/ner Kette an der Hand entstanden. Dies ist aber nicht der Fall, kann mir nicht erklären wie die da reinkommen sind.
Fühlt sich auch beim Lenken sehr unschön an.
Hat jemand ne Ahung wie bzw. womit ich die Kratzer wieder am besten rausbekommen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefe Kratzer im Lederlenkrad, wie bzw. womit bekomme ich sie raus?' überführt.]
Meine erste Frage: Trägst du Jeanshose, wenn ja schau dir die genau an. Die Nieten an den Taschen sind umgebogen und du bleibst damit hängen beim Einsteigen bzw. aussteigen. Ist mir und meine Frau passiert. Wir haben Wochen gebrauch um es raus zu finden. Ich hoffen ich konnte dir helfen. Hab für dich noch paar Bilder da sind die Nieten eingekreist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefe Kratzer im Lederlenkrad, wie bzw. womit bekomme ich sie raus?' überführt.]
Ja, hab ich auch schon im anderen Forum gelesen. Mir geht es darum wie ich die wieder aus dem Lenkrad rausbekommen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefe Kratzer im Lederlenkrad, wie bzw. womit bekomme ich sie raus?' überführt.]
Mit Leder pflege kannst du die glatt machen aber wegkriegen wirst du die nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefe Kratzer im Lederlenkrad, wie bzw. womit bekomme ich sie raus?' überführt.]
Versuch es mal damit, die können Dir sicher helfen:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefe Kratzer im Lederlenkrad, wie bzw. womit bekomme ich sie raus?' überführt.]
Man kann es (quasi wie beim Autolack) weggschleifen (eventuell Spachteln, mit Lederspachtel), und dann schwarz färben..........nur....die Struktur kriegt man nicht mehr hin, es wird dann meistens glatt werden.
Aber um das Leder abzuschleifen, da braucht man ein bisschen Mut. Es geht, man sieht den Kratzer nicht mehr so, dafür eventuell (wenn man es zum 1.Mal macht), andere kleine optische Mängel (leichte verfärbung, strukturabweichung, ein anderes gefühl beim drübergehen usw).
Machen lassen würde (für mich) nicht wirklich in Frage kommen, viel günstiger als ein Neubezug (120-140 euro) wird es nicht.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefe Kratzer im Lederlenkrad, wie bzw. womit bekomme ich sie raus?' überführt.]
Werde morgen mal bei einem Sattler vorfahren was der dazu sagt. Wenn die Kratzer nicht rausgehen ist das nicht so schlimm, wichtiger ist dass sich das Lenkrad dann zumindest wieder glatt anfühlt denn mit der Aufrauhung fühlt sich das unangenehm an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefe Kratzer im Lederlenkrad, wie bzw. womit bekomme ich sie raus?' überführt.]