Lenkrad beim Galaxytauschen ?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit das Lenkrad günstig auszutauschen?
Das Lenkrad ist an zwei Stellen abgegriffen.
Es hat das Winterpaket.
Oder würde man eher den Bezug erneuern lassen? Da ist der Ausbau bestimmt schwer, um mal eben einzuschicken, oder?

Asset.JPG
39 Antworten

Ich habe es mit 2 verschiedenen Lederlenkradhüllen von amazon probiert. Haben mir überhaupt nicht gefallen und machten das Lenkrad unglaublich dick. Habe es gelassen. Bei mir ist der Abrieb auch nur auf der rechten "UV-Seite". Pünktlich nach 2.5Jahren ging es los...

Die Hüllen sind mal so gar keine Alternative. Erstmal siehts verboten aus, ist viel zu dick und die Lenkradheizung wird sicherlich auch nicht mehr vernünftig funktionieren.

Ne schicke Hülle auch bisher nicht gesehen leider.
Habe schon mal ein zwei Anbieter, die sich an ein Lenkrad mit Heizung herantrauen. Ansonsten suche ich mal nach einer Tönung oder Farbe auch.

Die Hüllen sind nicht zugelassen und werden bei einer Polizei Kontrolle sofort entfernt mit einer entsprechenden Strafe. Auch bei TÜV fällt man mit hülle durch wenn man sich weigert diese zu entfernen. Lächerlich, ich weiß aber das gesetzt sieht es so vor da es wohl wegen den Hüllen schon zu mehreren Unfällen kam weil die Hülle beim lenken gerutscht ist.

Ähnliche Themen

Mein Dickerle wird im August 3 Jahre und dann habe ich ihn 1 Jahr.
Das fing schon nach wenigen Monaten an, aber definitiv erst bei mir. Und auch massiv auf der linken Seite...später dann oben.

Da ich die erweiterte Neuwagengarantie habe (4 Jahre / 100 tkm) war ich frohen Mutes.....nix da. Ford hat abgelehnt. Mein neuer Händler übernimmt jetzt 40%, der Rest ist für mich.
Es gibt eine Nachfolgeteilenummer; also haben sie auch draus gelernt.
Beim Mondeo war das nicht so schlimm.
Ist schon ärgerlich....mein BMW Cabrio ist 17 Jahre und hat nach 92tkm nicht annähernd so ein Lenkrad.

Hallo Textron

Wie hoch waren die Kosten für den Wechsel ?

Wurde das neue schon eingebaut oder noch die alte Version ?

Hast du eine Teilenummer parat ?

Das wurde mir mündlich mitgeteilt.....meine Inspektion ist im August bzw. in 5000 km.
Die Teilenummer ist nicht bekannt.

Die Kosten sollen bei 330 Euro liegen.

Zitat:

@Musticus schrieb am 29. Juni 2020 um 12:57:09 Uhr:


Wurde das neue schon eingebaut oder noch die alte Version ?
Hast du eine Teilenummer parat ?

Ich hatte mir mal die Teile-Nr. für

beheiztes

Lenkrad besorgt.

- mit Schaltpaddeln: FINIS 2390473, welches die Nachfolge-Nr. der 1903637 ist

- ohne Schaltpaddel: FINIS 2390471, welches die Nachfolge-Nr. der 1903635 ist.

Kostet wie schon geschrieben irgendwas knapp unter 350€.

https://leder-lenkrad.de/

Danke für eure Antworten Ihr Lieben !!

Das "alte" habe ich für ca. 320 Euro gefunden. Das "neue" noch nicht. Ist es so 1:1 kompatibel ?
Was würde so ein Ein- Ausbau kosten ? Was schätzt ihr von der Zeit her ?

Vielen Dank vorab !

Zitat:

@Musticus schrieb am 30. Juni 2020 um 00:45:29 Uhr:


Das "alte" habe ich für ca. 320 Euro gefunden. Das "neue" noch nicht. Ist es so 1:1 kompatibel ?

Das neue bekommst Du bei jedem FFH.

Das Teil muss kompatibel sein, da es das mit der alten Teile-Nr. ersetzt.

Super ! Danke ! Am Freitag wird er abgeholt und dann mal überlegen.
Wie lange dauert so ein Austausch bzw. Was wäre ein fairer Preis für Austausch ?

So, ich habe meinen Dicken von der Inspektion abgeholt.

Das Lenkrad hätte 425 Euro gekostet. Der Händler hat aber Kulanz walten lassen und ich habe nur die Hälfte bezahlt.
Und das als Nekunde.
Hallo Ford Assistance, das ist Kundendienst!

20200813

Ich schließe mich thematisch an und bekomme einigermaßen Puls dabei!
Natürlich auch "frisch" aus der Garantieverlängerung raus, fängt jetzt die Bröselei an.
Beim Zweitwagen (kein Ford) nach 270tkm kaum Gebrauchsspuren, quasi völlig identischer Gebrauch & Pflege.
Das ist doch qualitativ wohl ein Witz 😠!

Jetzt schreibt ihr hier schon, dass Hüllen verboten sind...

D.h. es bleibt wirklich nur der Tausch auch eigene Kosten 😕?

Bei meinen nun auch bei nicht mal 90tkm auf der Uhr. Fing vor 2 Wochen an, direkt oben drauf. Komisches Gefühl beim anfassen. Ich hätte noch die Gebrauchtwagengarantie aber ich denke, da ist der FFH raus aus der Nummer.

Bei meinen Mondeo MK4 nie gewesen und der hatte über 100tkm bei Verkauf drauf und bei meinen S-Max MK1 mit knapp 170tkm auch nie. Tja, irgendwo sparen sich die Hersteller zu Tode, mittlerweile auch im Fahrradbereich wie ich live erleben musste.

Nicht mal bei Fiat gabs es das in 20 Jahren und 6 Fahrzeugen in der Familie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen