Lenkgetriebe wirklich defekt ? oder etwas anderes?

BMW 3er E36

Hallo , fahre nen 320i E36 . Bei 170kmh - ca. 185 kmH höret man ein vibrierendes Geräusch.
Habe schon die Reifen umgesteckt (Vorne nach hinten u, umgekehrt.) Lenkrad bleibt immer ruhig.
 
War gestern bei Meinem Freund , der war mal KFZ Mechanioker.Der sagt folgendes:
 
Radlager O.K. , Stossdämpfer O.K. , Bremse O.K , Traggelenke O.k.(2 Jhre alt , komplett gewechselt damals )
Seiner Meinung nach ist das Lenkgetriebe defekt , etwas Spiel.
Da dieses allerdings sehr teuer ist wollte ich mal nachfragen ob es nicht auch anderes an der Lenkung Spiel haben könnte.?z.b. Spurstangenkopf / Kugelgelenk.
 
Vielen Dank imvoraus an alle
 
gruss thomi320i 

Beste Antwort im Thema

Deine 2-3mm Spiel können auch vom Spurstangenkopf kommen.Und ein bissel bewegen wird sich das Rad in der Dimension immer....

Spiel in der Lenkung sieht für mich anders aus und zwar,wen du dein Lenkrad drei Finger breit bewegen mußt,bevor sich dein Rad außen mal n Millimeter bewegt.Bis dahin is vom TÜV soweit geduldet,darüber is Feierabend.Alles andere is unbedenklich.

Ach übrigens blau auf dunkelblau liest sich schlecht. 😉

Greetz

Cap

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi!

Oha, sorry, manchmal vergisst man so Kleinigkeiten! Der Gute hat 230TKm auf der Uhr!
Die Scheiben habe ich erst vor 4 Wochen neu gemacht, die Kolben sehen gut aus, die die Beläge können sich frei bewegen....alles top sauber gemacht und eingesprayed!

Die Radlager haben kein Spiel, das habe ich schon überprüft....also mal ordentlich am Rad gewackelt, da ist nix zu spüren! Wird wohl doch eher Richtung Lenkgetriebe gehen, nur bin ich mir da extrem unsicher was die Fehlerdiagnose angeht!

Grüße!

Hi!

Ich muss das alte Topic nochmal rauskramen...da ich nochmal nachhaken muss, bevor ich etwas unüberlegtes tue 😉

Wie bereits beschrieben ist vorne alles neu: Radführungslager, Stützlager, Domlager, Federbeine, Spurstangen.

Ein befreundeter KFZ-Dingens meinte, das man Spiel im Radlager eigentl nur beim fahren merkt und nicht durch wackeln am Rad selbst!
Ist das wirklich so richtig?...ich versuche momentan zu ergründen was mir das wackeln im Lenkrad verursacht...zu viel Spiel im L-Getriebe oder vll die Radlager....wie kann ich das wirklich sicher eingrenzen, was für ein Symphtom muss ich feststellen um zb auf das Radlager schließen zu können oder auch aufs L-Getriebe?

Sorry für die langwierigen Fragen, aber ich kann es mir nicht leisten auf Verdacht etwas zu tauschen wenn es nur möglich ist, das es daran liegt!

Danke an euch!

ich gehe davon aus das du die Querlenker komplett getauscht hast,
wenn das so ist dann kann es unter bestimmten Bedingungen die
Spur verstellt sein ,Wie alt sind die Reifen sind die schon vor dem Tausch der Stoßdämpfer drauf gewesen dann haben die Reifen warscheinlich Profilauswaschungen die ein Unwucht erzeugen können
als erstes mal Räder wuchten lassen Felgen auf Beschädigung überprüfen,die Scheibenbremsen sind auch neu da ist es wichtig was
für ein Hersteller NoName-Hersteller oder BMW Erstausrüster,
wieviel KM Hast du nach der Reparatur der Bremsen zurückgelegt,ich hatte mal einen Satz Bremsen nach 5000Km wieder rausgeschmissen
wegen dem zittern im Lenkrad
Wie sehen die Gummis am Stabilisator und die Pendelstützen aus sind
die ebenfalls neu ,wenn nicht mal überprüfen ob porös oder sogar lose

Servus!

Kann ja mal in der Reihenfolge aufzählen was so kam!

Als erstes wurden vor ca einem Jahr die Radführungslager getauscht, weil ich beim Bremsen ein starkes Wackeln im Lenkrad hatte und das bei nahezu jeder Farbahn. Verbaut habe ich dann wieder die Vollgummilager. Zu dieser Zeit war das zittern im Lenkrad zwischen 100 und 130km/h schon leichter vorhanden und änderte sich dadurch nicht, nur beim Bremsen war es halt weg.
Damals kam mir schon die Vermutung, das evtl das Lenkgetriebe Spiel haben könnte. Das Kugelgelenk, welches das Lenkgetriebe und die Lenkstangen verbindet, hatte ebenfalls Luft und da habe ich dann die Lenkstangen ebenfalls getauscht.
Danach bemerkte ich beim vertikalen Wackeln an beiden Rädern das die Stützlager deutlich am A... waren und habe daraufhin die verstärkten von Meyle verbaut. Selbes Spiel...man merkte das er ruhiger wurde auf der Vorderachse und auch wieder präzieser zu lenken war...was mir vorher nicht so aufgefallen war, da es schon eine Weile so war und man sich daran dann gewöhnt hatte 😉

Nachdem ich nun all diese Teile getauscht hatte, war das Wackeln leider immernoch da. Anfangs war es erst weg, doch dann kam es wieder in ungefähr der selben Stärke...weg war es vll 15-20km/h auf der BAB...hab gleich eine Testfahrt gemacht.
Als ich mir dann die Federbeine angeschaut habe, viel mir auf, das der Rechte ebenfalls Spiel hatte. Ich konnte dort wo das dünne Rohr ins dicke einfedern ca 3-5mm wackeln....wundert mich das der nicht undicht war! Also ab in die Werkstatt und mir wurde empfohle beide zu tauschen, da dies nicht sein sollte! Gesagt getan....beide getauscht inkl. obere Domlager!

Nach diesem ganzen Spaß ist fast immer eine Achsvermessung gemacht worden, und aktuell ist die Spur auch richtig eingestellt.

Die Scheiben habe ich aufgrund von Verschleiß und da sie auch verzogen waren getauscht vor ca 1600k.
Die Reifen sind im April neu gekommen, da die alten richtige Glatzen waren.
Alles was ich beschrieben habe, wurde getauscht bevor die Reifen und dann die neuen Scheiben kamen. Felgen bzw Reifen sind alle gewuchtet, passt alles.

Die Pendelstützen sehen gut aus, weder ausgerissen noch sonderlich prorös!

Es kann also meiner Meinung nach nur noch am Radlager oder am Lenkgetriebe liegen, nur wie kann ich hier eine konkrete Unterscheidung bei der Fehlersuche treffen?
Ich war eben nochmal am Wagen und hab mir das Lenkungsspiel angschaut. Habe am relativ leicht am Lenkgrad gedreht und am Anfang so ca 2-3Finger breit bewegt sich das Rad nur minimal und wenn ich über die 2 Finger breite hinauskomme, bewegt es sich stärker....hoffe man versteht was ich meine!

Grüße

Ähnliche Themen

spiel am radlager sollte man mir rappeln am rad eigendlich feststellen können. (hebebühne), wie viel spiel hast du denn?

vll. solltest du mal in eine werkstatt fahren, fehrndiagnose ist da wohl fast ausgeschlossen

Hi!

Richtig, Ferndiagnose ist leider zu oft wie in eine Glaskugel schauen 😉

Naja, ich vertraue dein meisten Werkstätten nicht so recht, aber es wird sich wohl nicht vermeiden lassen!

Trotzdem danke für deine/eure Mühe!

Grüße

Hallo E36-Gemeinde,

seit meinem Norwegen-Urlaub (*klick* ) habe ich ein klein wenig Spiel in der Lenkung. Man hört auch, wenn man im Stand dreht, so ein kleines Geräusch von vorn, ich bilde mir ein dass es von rechts vorn kommt, bin mir aber nicht sicher. Könnte das das Lenkgetriebe sein? Oder auch "nur" irgendwelche Spurstangen?

Lenkgetriebe wäre ja preislich der Hammer 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

Klar kann das an den Spurstangen liegen, die gehen meistens auch vor'm Lenkgetriebe kaputt.
Auto --> Hebebühne ---> an den Räder wackeln ---> gucken wo's klackert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

Ja, ich hoffe es mal. Aber erstmal umziehen 😁

Apropos: Gibt es hier viele E36-Fahrer aus dem Raum München? Die vielleicht eine Bühne kennen wo ich mal hoch kann? Ich zieh nämlich morgen dorthin 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

einfach mal vor das auto legen und an den spurstangen wackeln.da brauchst du nichtmal eine bühne dazu.wenn sich die spurstangenkööpfe leicht hin und her drehen lassen oder die stange an sich spiel hat hau sie raus.

ansonsten muß man bedenken das ein altersbedingtes spiel bei unsern alten karren normal ist.
lenkgetriebe ist gar nicht mal so teuer.
instandgesetzte bekommt man für 250€.dazu 2 spurstangen und du bist bei 285€.
ich persönlich habe bis jetzt nur welche vom schrottplatz verbaut und hatte nie probleme.

wechsel ist auch sehr einfach beim e36.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

im stand würd ich behaupten, merkt man spiel nur, wenn die kompletten spurstangen maushin sind. einfach mal aufn wagenheber stellen und am rad wackeln, an die köpfe/gelenke fassen, obs da spiel hat oder obs doch von dem inneren kugelgelenk oder dem getriebe direkt kommt. 😉 schau auch auf die manschetten, wenn die kaputt sind, wirds wohl das innere lager sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

Wenns Auto dasteht,jemanden leicht am Lenkrad wackeln lassen und selber die Hand oben aufs Rad legen,dann merkt man wieviel Spiel da is.

Braucht man keinen Wagenheber und sonstige Spielereien dafür.Außerdem sollte sich das beim lenken bemerkbar machen,da hier eine verzögerte Lenkreaktion erfolgt.

Aber das merkt man evtl. nur dann,wenn man so ein Auto schon länger fährt oder es mit einem vergleichen kann,dessen Lenkung intakt ist.

Greetz

Cap

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Außerdem sollte sich das beim lenken bemerkbar machen,da hier eine verzögerte Lenkreaktion erfolgt.

Aber das merkt man evtl. nur dann,wenn man so ein Auto schon länger fährt oder es mit einem vergleichen kann,dessen Lenkung intakt ist.

Das merke ich, immerhin hab ich ihn schon 20.000 Kilometer 🙂

Das mit der Hand aufs Rad werde ich heute mal ausprobieren, danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

So, was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass das Flattern in der Lenkung, das immer bei ca. 90-100 km/h aufgetreten ist, weg ist. Dafür ist nun das Spiel da 🙁

Aufgrund des Umzuges hatte ich aber keine Zeit gerade, mich ums Auto zu kümmern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

Diagnose: Lenkgetriebe komplett hin, und damit fahre ich seit fast zwei Monaten herum :O

Wenn's klappt, kommt morgen ein neues rein, und dann ist wieder Ruhe, hoffe ich 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der Lenkung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen