Lenkgetriebe nach 3,5 Jahren im Ar...
Hallo zusammen
fahre Caddy 2K Eco Fuel er ist Baujahr 11/2008 hat nun 90.000 km auf der Uhr .
Nach wochenlangen komischen Symtomen bin ich mal in die Werksatt meines vertauens gefahren. Die haben unseren Caddy unter die Lupe genommen und dann die Schockdiagnose ~~ Lenkgetriebe ist defekt ~~ .
Ich dacht echt ich spinne nach nur 3,5 Jahren und der Leistung soll das schon kaputt sein ? Da hat es doch in jedem Trabant länger gehalten .
Darauf hin hab ich erst im Autohaus , die haben gesagt da geht nix , und dann beim Hersteller im Kundenzentrum angerufen und meinen Fall geschildert. Da ich keine Garantie mehr habe hatte ich auf Kulanz gehofft. Aber die haben mich eiskalt abblitzen lassen .
Was meinen hier die Profis wie hat man da eine Chance ?
Ist ein solcher Schaden normal oder kann man davon Schlamperei beim Material ausgehen ?
Bisherige Mängel : - Schiebefenster hinten immer noch undicht auch nach drittem Wechsel !!!!
- Waschanlagen Schlauch ohne Fremdeinwirkung schon zweimal gebrochen !!!
is doch alles nich normal Mensch......
41 Antworten
Und bei 6:43 hätte der Kärchervertreter den beiden Herren in den "hellen" Autos sicherlich was "saugen" können 😁
Im Ernst, wie bescheuert muss man sein um da den Versuch zu starten und durchfahren zu wollen?
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Im Ernst, wie bescheuert muss man sein um da den Versuch zu starten und durchfahren zu wollen?
Naja, den Versuch kann ich noch verstehen. Wenn es klappt macht das besimmt laune 😁 Nur sich hinterher hinzustellen und zu jammern wie lange das gedauert hat bis die FW kam finde ich schon ein bischen dreißt.
Zur Rennleitung: Wenn da mal nur der Wagen abgesoffen ist. So wie das Wasser da hoch ist könnte das auch ein Wasserschlag sein.
Gruß
Daniel
MIST! Jetzt bin ich auch dran.
Zum meinem Glück hat mein Bruder Daniel beim 😁 gelernt und heute eine eigene Werkstatt.
Unser Touran ist im August 2011 mit 84.000 km gekauft worden für 8.800 €. Der reparierte Unfallschaden auf der rechten Seite sollte mich nicht weiter stören.
Meine Frau schleift den eh etwas bei... ^^
Bis zum Kauf hatte er ca. 12.000 km pro Jahr gefahren. Wir haben jetzt 30.000 km in einem Jahr dazu gepackt. Davon bei uns ca. 3.000 km mit Anhänger. (alter Tandem mit Plane) DSG bisher TOP OK.
Vor ca. 2500 km viel mir ein leichtes Poltern in der Vorderachse auf. Gerüttelt, gefühlt, aber nichts an der Aufhängung oder so. Ab zu Daniel auf die Bühne. Bremsen waren eh auch fällig.
Das Spiel im Lenkgetriebe viel uns dann gleichzeitig auf. 600 Euro ein "neues" Oder in Ebay auf einen Schnapp warten. Das ist heute geschehen. Wenn Freitag das neue Lenkgetriebe da ist, bin ich auf meine Fotos mal gespannt.
Ich denke, dass unser Lenkgetriebe damals bei dem Unfall leicht was abbekommen hat. Hier in den Foren ließt man ja meist von Elektronik-Problemen und nicht von mechanischen.
Meine Frage hier im Forum:
Hat schonmal jemand das el. Lenkgetriebe zerlegt und reparieren können?
Ist das überhaupt möglich?
Kann ich meine Elektronik behalten und nur die mechanischen Teile tauschen?
Über Meinungen und Eure eigene Erfahrungen wäre ich sehr dankbar bevor ich an den Umbau gehe...
Meine Vorderachse poltert auch teils extremst, aber mein Freundlicher findet nix.... zumindest nimmt er sich nicht die Zeit.... -.-
Ähnliche Themen
Wenn der Caddy poltert, dann liegt es oft nur an ausgeschlagenen Koppelstangen. Bei meinem Life Bj. 2004 waren bis km ~80.000 beide vorderen und bei km 100.000 eine der beiden hinteren Stangen fällig. Lt. meinem 😁 halten die Dinger je nach Straßenverhältnissen manchmal nur rund 50.000km. Zum Glück sind die Koppelstangen nicht teuer. Und wechseln kann man sie auch selbst. Ich habs machen lassen, da ich bei einem Auto voll mit Matsch und Schnee keine Lust hatte, mich darunter aufzuhalten. Außerdem wars kalt!.
Gruß
Meiner hat bald 60.000 auf der Uhr und glaub mir, ich umfahre JEDES Schlagloch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
.....und glaub mir, ich umfahre JEDES Schlagloch 😉
Jep, mach ich auch. Trotzdem gehen die Dinger kaputt. Du wirst ja nicht 60.000km auf Neubaustrecken gefahren sein. Wenn bei Dir die Straßen wie bei uns hier aussehen, wo dank 😠 S21 😠 ein Schlechtwegefahrwerk fast Pflicht ist, dann sind die Stangen schneller defekt als man denkt. Würd ich einfach mal nachsehen lassen. Ist keine große Sache.
Gruß
Die defekten Koppelstangen hört man wenigstens ihr kaputtes Dasein an.....de defekten Stoßdämpfer hinten hab ich nur bemerkt, weil ich sie wegen dem Eibachkit von der Achse gelöst hatte und ohne Probleme wie eine Luftpumpe zusammenschieben konnte.....und der Caddy hatte 75.000 km auf der Uhr.
Ich habe mir die Bilder angeschaut,
also im Leben werde ich nicht glauben, dass dort alles in Ordnung war.
Vielleicht waren die Manschetten ok, aber eine Seite „heruntergerutscht“, oder diese waren falsch angebracht? Zb früher hatten diese Löcher für Kondenswasser und diese Löcher mussten montagemässig nach unten gucken. Wenn diese verdreht waren würde das diesen zustand erklären.
Bei Gelegenheit gucke ich mir meine an, melde mich dann dazu.
Zitat:
Original geschrieben von revaler
Ich habe mir die Bilder angeschaut,
Ich auch nochmal. Es drängt sich der Verdacht auf, daß die Manschetten zwar in Ordnung waren, aber kein Fett drin war. Die Stangen und Gelenke sind total trocken, deshalb blüht da auch der Rost so extrem. Ich vermute mal, daß bei der Montage schlicht das Fett vergessen wurde.
Gruß Martin.
Hallo,
mein Lenkgetriebe wurde Anfang vom Jahr auf wiederholtes und energisches Auftreten beim freundlichen gewechselt.
Zum Glück auf Garantie. Jetzt ist Garantie vorbei und ich habe Probleme mit der Schiebetüre von innen zu öffnen klemmt.
Mal gespannt was der Freundliche sagt.
MfG
Didi
Meines Erachtens hat der Wagen da mal einen starken Wassereinbruch erlitten. Keine Vorgeschichte oder Geräusche?Wer oder was ist die Werkstatt "deines Vertrauens" ?
Wieviel Vorbesitzer...?
Wenn....Einer wusste warum er den " Wagen" abgibt.
Und ja leider ist der Service des 🙂 schon sehr ausschlaggebend,wie bereits erwähnt!
Leider.....
Aber selbst das kann...muss nicht immer was heißen.
Gruss