1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lenkgetriebe - Defekte

Lenkgetriebe - Defekte

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo, seit kurzem spinnt meine Servo.
Während der Fahrt erschien auf einmal "Lenkrad Defekt Fahrzeug abstellen"
Und auf einmal keine servo Unterstützung mehr. Allerdings geht es einen Tag nicht, dann läufts eine Fahrt wieder. Teilweise kommt und geht der Fehler 10 x hintereinander. Ich tippe auf einen Wackelkontakt, weiß aber nicht wo ich gucken soll. Hab schon an sämtlichen Kabeln gewackelt. Fehler Auslesen ergab "elektrohydraulische Lenkung, Steuergerät" Wo sitzt das Lenksteuergerät? Oder habt ihr einen anderen Vorschlag?

Beste Antwort im Thema

Update zu meinem Klappern im Lenkgetriebe,
Ich war gestern nochmal auf der Grube und habe mir das Ganze nochmal angeguckt .
Zum besseren Verständnis muss ich dazu sagen,dass die Lenkstange kein Spiel von links nach rechts hatte sondern sie sich übertrieben ausgedrückt hoch und runter bewegen lies. Oberhalb am Getriebe ist dafür eine Einstellmutter mit 17mm Schlüsselweite an die man nur sehr bescheiden ran kommt. Ich musste am Ende dafür einen 16/17 Ringschlüssel halbieren und konnte dann die Mutter nachstellen. Habe dabei an der Lenkspindel hin und her gedrehte und Stück für Stück die Mutter etwas nach gezogen bis das Geräusch weg war. War nicht viel, vielleicht eine viertel bis halbe Umdrehung. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht und das Geräusch war und ist weg.

174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
174 Antworten

Hab den Fehler heute mit Vcds Auslesen lassen. Das ist die Meldung. Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen?

Img-20191101

Beim Lenkgetriebe musst du aufpassen.
Ob es eins für Dynamiklenkung ist oder nicht, erkennst du nicht am STG.
Solltest du ein gebrauchtes suchen, musst du auf den gelben/weißen Aufkleber achten.
Nur daran kann man sie unterscheiden.

Super, Danke für die Info.

Nochmal ne andere Frage, das Teil, auf dem die Teilenummern stehen, an dem die drei Stecker dran sind. Ist das das Steuergerät oder gibt es noch eins in dem Gehäuse?

Ein Update zu meinem Problem. Die Servo geht wieder. Alles Butterweich. Ich habe drei Steuergeräte ausprobiert. Das erste hat wie wild um sich geschlagen, sobald der Wagen gestartet hat. Das zweite und dritte war laut Vcds defekt. Das dritte war sogar von der Teilenummer gleich mit meinem eigenen. Alle codierungen haben nichts gebracht. Die Lösung war das komplette Lenkgetriebe zu tauschen. Vielen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben, besonders an lyrix2005

Hey was hat der ganze scheiss gekostet.

Hab mir leider einen Platten gefahren inkl. kleinen Parkrempler auf nen Transporter.
Nun gab es im Display die Meldung. Lenkung defekt. Fahrzeug abstellen.
Mein Schrauber hat nun den Fehler ausgelesen und es kam immer nur Steuergerät defekt.
Fahrzeug fährt nur noch ohne Servounterstützung.
Nun brauchen wir wohl ein neues Lenkgetriebe für den S6 vFL, Bj. 01/2014...bzw. evtl. hat jemand ein gebrauchtes rumliegen...

Ein neues kostet bestimmt über 2000 € plus Steuer...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe vermutlich defekt' überführt.]

Fehlermeldung

Hallo zusammen,
Ich habe an meinem A6 Klapper Geräusche aus dem Lenkgetriebe auf zb. Kopfsteinpflaster oder beim befahren von Bordsteinabsenkungen. War neulich mit dem Auto auf einer Grube und wollte prüfen woran es liegt, meine Hoffnung war das es die Spurstangenköpfe oder die Axialgelenke sind. Leider hat die Lenkstange im Lenkgetriebe Spiel, war eindeutig beim schnellen hin und her bewegen des Lenkrads unter dem Auto Sicht und hörbar. Nun zu meiner Frage, ich habe mit zwei Audi/Vw Meistern gesprochen, einer sagte mir das man das Spiel einstellen kann, der andere sagte, dass es keine Einstellschraube an diesem Typ Lenkgetriebe mehr gibt. Hmm, wer von beiden hat nun Recht? Vielleicht hatte einer von euch schonmal damit zu tun und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel Lenkgetriebe' überführt.]

Da kann man nix einstellen.
Neu machen kann man die Spurstangenköpfe und die Spurstangen selber. Das das Spiel im Lenkgetriebe selber dann brauchst du ein neues

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel Lenkgetriebe' überführt.]

Ok, hast Erfahrungen was der Spaß kostet, oder kennt jemand Firmen die Lenkgetriebe instandsetzen?

Natürlich kann man auch ein Lenkgetriebe regenerieren, da Audi aber einen anderen weg gegangen ist als alle Anderen wird das teuer, diese Kugelumlauf Lenungs Unterstützung ist leider auch das Problem dieser Lenkungen, indiferentes Lenkgefühlt nach Temperatur und Luftfeuchte variabel. Wird vermutlich teuer, aber nicht besser lenken

Update zu meinem Klappern im Lenkgetriebe,
Ich war gestern nochmal auf der Grube und habe mir das Ganze nochmal angeguckt .
Zum besseren Verständnis muss ich dazu sagen,dass die Lenkstange kein Spiel von links nach rechts hatte sondern sie sich übertrieben ausgedrückt hoch und runter bewegen lies. Oberhalb am Getriebe ist dafür eine Einstellmutter mit 17mm Schlüsselweite an die man nur sehr bescheiden ran kommt. Ich musste am Ende dafür einen 16/17 Ringschlüssel halbieren und konnte dann die Mutter nachstellen. Habe dabei an der Lenkspindel hin und her gedrehte und Stück für Stück die Mutter etwas nach gezogen bis das Geräusch weg war. War nicht viel, vielleicht eine viertel bis halbe Umdrehung. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht und das Geräusch war und ist weg.

Abend zusammen,
Ist hier jemand der Lenkhilfe selber getauscht hat?? Falls ja, wie sieht es aus wegen dem Programmieren danach( VCDS oder zu Audi)?? Ich kriege den Fehler bei VCDS das die Endanschläge nicht erreicht sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Lenkhilfe!Hilfe!' überführt.]

Lenkhilfe = Lenkgetriebe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Lenkhilfe!Hilfe!' überführt.]

Ja Lenkgetriebe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Lenkhilfe!Hilfe!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen