1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Lenkgetriebe... Alternativen?

Lenkgetriebe... Alternativen?

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen,
die Kiste (A6 Avant, 2,5 TDI, Motorkennb: AYM, 6-Gang Schaltung) ist immer wieder für eine (negative) Überraschung gut. Gestern überraschender Ausfall der Servolenkung durch Ölinkontinenz. Glücklichweise bei mir -(m)eine Frau wäre aufgrund der Lenkkräfte in der Kurve mögl. geradeaus gefahren...
Feststellung heute: Eine Leitung am Lenkgetriebe (d.h. neues Lenkgetriebe) ist durchkorrodiert, ein weiterer Schlauch (Dehnschlauch?) stark angegriffen. Kostenvoranschlag ca. 1.500,- Euro
Da fällt einem eigentlich nix mehr zu sein, höchstens, ob es günstigere Reperaturmöglichkeit gibt.  Hat jemand Ratschläge?
Gruss, insc

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insc


Moin zusammen,
die Kiste (A6 Avant, 2,5 TDI, Motorkennb: AYM, 6-Gang Schaltung) ist immer wieder für eine (negative) Überraschung gut. Gestern überraschender Ausfall der Servolenkung durch Ölinkontinenz. Glücklichweise bei mir -(m)eine Frau wäre aufgrund der Lenkkräfte in der Kurve mögl. geradeaus gefahren...
Feststellung heute: Eine Leitung am Lenkgetriebe (d.h. neues Lenkgetriebe) ist durchkorrodiert, ein weiterer Schlauch (Dehnschlauch?) stark angegriffen. Kostenvoranschlag ca. 1.500,- Euro
Da fällt einem eigentlich nix mehr zu sein, höchstens, ob es günstigere Reperaturmöglichkeit gibt.  Hat jemand Ratschläge?
Gruss, insc

Reparieren darf man Lenkgetriebe selber nicht mehr und es gibt auch keine einzelnen Ersatzteile mehr so weit ich weiss.

Aber alternativ gibt die günstig im austausch,oder eben gebraucht.

Musst erst die Teilenummer und Hersteller ( es gibt Koyo oder ZF) von deinem rausfinden kannste nur von unten gucken.

hier mal einige Beispiele:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=audi+a6+4b+lenkgetriebe

mfg

Tja, "irgendwelche" China Ware will die freie Werkstatt nicht einbauen oder rät dringend davon. Die jetzt vorgeschlagene TRW(?) Ersatzlösung liegt aber auch schon bei fast 700,-.

Dann noch Arbeitslohn (ist ja auch aufwendig) und der ominöse andere Schlauch für auch ca. 190,-

So läpperts sich und ist eigentlich nur für Selbstschrauber halbwegs günstig zu reparieren. Da fehlt mir jedoch Möglichkeiten und Know-How.

also, ich würde sehr wahrscheinlich eine Originale nehmen, die sind doch auch im Austausch zu bekommen !
Aber TRW & SPIDAN kannst Du bedenkenlos einbauen !

Zitat:

Original geschrieben von insc


Tja, "irgendwelche" China Ware will die freie Werkstatt nicht einbauen oder rät dringend davon. ...

Such dir ne andere Werkstatt....

Dies hier ist keine Chinaware- glaube ich zumindest 😉

http://www.ebay.de/.../130669651575?...

Muss ja nicht von DEM Händler sein, ist nur ein Beispiel

Gruß

Schwer zu beurteilen !!!
Aber wenn man den "Scheiß" in kürze nochmal machen darfst, ärgert man sich bestimmt sehr ! &, die Arbeit kostet leider auch wenn man es nicht selbst machen kann !

Habe mir das Angebot mal angeschaut.
Anbieter wirbt mit:

"Unser Qualitätscontrolling
in Deutschland zertifizierte Qualität
durch den germanischen Lloyd"

Das lasse ich jetzt mal so unkommentiert stehen.

Kenner der maritimen Branche werden sich jetzt wundern, was die offenbar oder eher angeblich alles zertifizieren...😎

Zitat:

Original geschrieben von Toto1971



Zitat:

Original geschrieben von insc


Tja, "irgendwelche" China Ware will die freie Werkstatt nicht einbauen oder rät dringend davon. ...
Such dir ne andere Werkstatt....

Dies hier ist keine Chinaware- glaube ich zumindest 😉

http://www.ebay.de/.../130669651575?...

Muss ja nicht von DEM Händler sein, ist nur ein Beispiel

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von insc


Tja, "irgendwelche" China Ware will die freie Werkstatt nicht einbauen oder rät dringend davon. Die jetzt vorgeschlagene TRW(?) Ersatzlösung liegt aber auch schon bei fast 700,-.

Dann noch Arbeitslohn (ist ja auch aufwendig) und der ominöse andere Schlauch für auch ca. 190,-

So läpperts sich und ist eigentlich nur für Selbstschrauber halbwegs günstig zu reparieren. Da fehlt mir jedoch Möglichkeiten und Know-How.

Warum neues kaufen wenn Originale im Austausch nicht mal die hälfte kosten??? Wenn die Werkstatt dir anstatt ein Austauschgetriebe unbedingt ein neues andrehen solltest Du schnell die Werkstatt wechseln denn die sind eher an deiner Kohle interessiert.

Und Austauschgetriebe sind keine Produkte " Made in China" sondern Originale die wieder instandgesetz wurden.

mfg

Ähm.......

Hier geht es um das LENKgetriebe, Lenkung und nicht um das normale Getriebe........

Gruss
Bobby

Zitat:

Original geschrieben von Bobby_Danmark



Ähm.......

Hier geht es um das LENKgetriebe, Lenkung und nicht um das normale Getriebe........

Gruss
Bobby

Ähm......

Ja schon klar,da ich schon in vorherigen Beiträgen das LENK vor das Getriebe gesetzt habe wollte es nur abkürzen und schrieb nur Getriebe anstatt LENKgetriebe.
Und LENKgetriebe gibt es auch als AT also altes defektes gegen ein Original was mal defekt war und instandgesetz wurde.

@insc: wo kommst Du denn her??
mfg

Hi,

ist deine Schlüssel-Nr. 0588-761?

Lenkgetriebe 0588-761

Hier kosten die zwischen 279,- und 349,- je nach verbauter Variante.

Und evtl. können die sogar dein eigenes wieder instandsetzen.

Drück dir die Daumen, dass du es günstig wieder hinbekommst.

sonnigen Gruss aus Köln
TazaTDI

Hallo,

hatte auch vor 3 Wochen auch Probleme mit auslaufender Servoflüssigkeit unterm linken Vorderrad.
Da die Autos so zugebaut sind, kann man das echt kaum was entdecken. Also telefonisch mit meinem Schrauber geredet und er sagte: bei über 200.000 km kann das schon mal defekt gehen. Also gesucht und HIER super günstig in D wiederaufbereitete Getriebe gefunden. Super Service, echt freundlich und am Mittwoch bestellt - am Donnerstag per UPS bei mir zu Hause.
Also ab zum Schrauber. Nach längerem suchen stellte Sich heraus, das nicht das Lenkgetriebe sifft, sondern eine Verschraubung an der Druckleitung von Servopumpe zum Getriebe. Da ist eine Stelle im linken Radlauf, hinter einer Plastikverkleidung wo der Druckschlauch mit einem Spiralförmigen Druckrohr verbunden ist, welches direkt zum Lenkgetriebe geht. An dieser Verschraubung war es durchgegammelt. Er hat das Rohr einige cm gekürzt, mit einem Bremsschlauch-Raparaturset das Rohr vorne geweitet und wieder fest verschraubt. Ich weiss zwar nicht wie lange das hält, aber bis heute ist es absolut dicht. Hat etwa 3 Stunden gedauert, alles drum und dran. Das Lenkgetriebe konnte ich wieder einschicken und hab das Geld komplett wiederbekommen.
Den Schlauch werde ich mir bei Gelegenheit mal besorgen (vielleicht eins vom Schrotti, weil fast 200 Laschos fürn bisschen Gummi und etwas Rohr finde ich doch recht happig) und ins Regal legen......
Wenn du weisst, dass es der Schlauch ist, und du nicht so wie ich erst um 17.00 in die WS kommst, wo beim 🙂 schon alles dicht ist, und man nichts mehr bekommt, würde ich dir raten den Druckschlauch zu bestellen und einfach wechseln. Dann dauerts auch nur etwa 1 Stunde und du hast ne menge Teuronen gespart. Wenns allerdings tatsächlich auch das Lenkgetriebe erwischt hat, ist die obere Adresse die erste Wahl.

Viel Erfolg.

hi
bei mir sifft der druckschlauch an der kupplung auch, aber nur im winter ^^. hast du da eine teilenummer für mich? ist die für meinen (0588 656) baugleich?

lg

Silber

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


hi
ist die für meinen (0588 656) baugleich?

lg

Silber

kann ich nicht sagen, aber wenn ich was suche, dann mache ich es

HIER

.

Einfach anmelden und unter Parts Catalogue suchen. Wenn du die Nummer hast, dann

HIER

oder

HIER

nach dem Preis sehen. Oder direkt beim 🙂 anrufen. Die sagen Dir auch wieviel und ob es passt.

Viel Erfolg

Moin,
von den Preisen kann ich nur träumen... und dabei war ich schon der Auffassung, dass es sich um ein Austauschteil und nicht Neuteil handelt.
Die Schlüsselnummer sollte 0588 761 sein, wobei ich den Kfz-Schein nicht greifbar habe und auch nicht weiss, welche Bezeichnung nun genau auf dem Lenkgetriebe steht. Verstehe eigentlich nicht, warum meine freie Werkstatt nicht auf solche günstigen Varianten kommt. Aber scheinbar sind auch die nicht mehr in der Lage oder Willens (macht Aufwand, ist ja nicht der standard Ersatzteilezulieferer) Reparaturmöglichkeiten darzustellen, die dem Alter/Wert des Fahrzeugs entsprechen.
Auch mit dem Rohrkürzen... angebl. dürfen die an den Leitungen, die direkt am Lenkgertiebe sind nicht rumfummeln bzw. reparieren. Frage mich allerdings wo der Unterschied im Falle eines Defektes zu meiner erlebten Situation sein soll.

Da einem ja auch die Zeit bzw. "die Alte" ;-) im Nacken sitzt, die das Auto irgendwann mal wieder braucht, sind/waren die Möglichkeiten für mich eingeschränkt. Bleibt die Erkenntnis: es wäre günstiger gegangen.

Gruss, insc

Nachtrag: Umland Hamburg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen