Lenkgetriebe... Alternativen?

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen,
die Kiste (A6 Avant, 2,5 TDI, Motorkennb: AYM, 6-Gang Schaltung) ist immer wieder für eine (negative) Überraschung gut. Gestern überraschender Ausfall der Servolenkung durch Ölinkontinenz. Glücklichweise bei mir -(m)eine Frau wäre aufgrund der Lenkkräfte in der Kurve mögl. geradeaus gefahren...
Feststellung heute: Eine Leitung am Lenkgetriebe (d.h. neues Lenkgetriebe) ist durchkorrodiert, ein weiterer Schlauch (Dehnschlauch?) stark angegriffen. Kostenvoranschlag ca. 1.500,- Euro
Da fällt einem eigentlich nix mehr zu sein, höchstens, ob es günstigere Reperaturmöglichkeit gibt.  Hat jemand Ratschläge?
Gruss, insc

19 Antworten

Wie jetzt? Hast du es schon machen lassen? Für 1.500,-? 😕

Ja, aus purer Resignation ;-)

Wenn meine Frau etwas flexibler wäre und ein paar Tage mit meinem Auto gefahren wäre, hätte ich Dank Euch/des Forums mögl. günstigere Alternativen gefunden.
Aber nein, sie fährt aus Prinzip kein Automatik-Auto, weil da fehlt irgendwas, was dem linken Fuß Sicherheit gibt *ohne Worte*.
Nach 20 Jahren Ehe rege ich mich über so etwas nicht mehr auf... aber die Reparatur bezahlt sie auch von ihrem Konto. Habe Ihr kurz vorgerechnet wieviel Paar Schuhe die Ersparnis sein könnten - da wurds Gesicht lang, die Sprache versteht sie.
Aber es ist wie es ist, sie braucht die Karre - also ist Zahlen angesagt. (Was nichts daran ändert, dass ich Werkstatt nochmal mit den Preisen für die Austauschteile konfrontieren werde).

Schönen Abend, insc

Zitat:

Original geschrieben von insc


Ja, aus purer Resignation ;-)

Wenn meine Frau etwas flexibler wäre und ein paar Tage mit meinem Auto gefahren wäre, hätte ich Dank Euch/des Forums mögl. günstigere Alternativen gefunden.
Aber nein, sie fährt aus Prinzip kein Automatik-Auto, weil da fehlt irgendwas, was dem linken Fuß Sicherheit gibt *ohne Worte*.
Nach 20 Jahren Ehe rege ich mich über so etwas nicht mehr auf...

Schönen Abend, insc

Tja die Frauen,willste den neusten Flachbildfernseher,tuts der alte auch locker die nächsten 20 Jahrenoch aber wehe es geht um IHRE Bedürfnisse. 😰😰😁

mfg

Ohhh, noch ein Frauenversteher 😁

Mit gehts nicht, aber ohne gehts auch nicht.

Schönen Abend noch,
insc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insc


Auch mit dem Rohrkürzen... angebl. dürfen die an den Leitungen, die direkt am Lenkgertiebe sind nicht rumfummeln bzw. reparieren. Frage mich allerdings wo der Unterschied im Falle eines Defektes zu meiner erlebten Situation sein soll.

Ähhhh, dürfen nicht, Quark.... die rechtliche Lage kenne ich nicht, aber wenn mein Schrauberkumpel sagt: Das kriegen wir hin, dann wirds gemacht. Punkt.

Weiss doch eh kein Schw.... . Da schaut in 100 Jahren kein TÜV´ler hin, und ich weiss am besten was meinem Auto weh tut.

Ausserdem, wo ist der Unterschied ob die Pumpe verreckt, und die Lenkung schwer geht, obwohl niemand daran rumgefummelt hat, oder weil sie schwer geht weil ein Reparaturversuch nicht zu 100% erfolgreich war..?

Soviel dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen