- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW
- Lenker wackelt
Lenker wackelt
Bin fast durch mit meiner Schrauberei.
Jetzt habe ich festgestellt, dass der Lenker meiner ST wackelt, wenn ich ihn schnell hin und her bewege.
Auf dem Haupständer, also aufgebockt. Wenn die Maschine auf den Reifen steht, ist es weg.
Der Lenker selbst ist fest. Es kommt von weiter unten. Schwer zu lokalisieren.
Lenkopflager kann´s doch eigentlich nicht sein bei Telelever, oder?
Habt ihr eine Idee? Radlager vielleicht fertig? ca. 75.000 km
Habe wenig Lust, mit sowas rumzufahren.
Reifenwechsel war das letzte, was gemacht wurde. Konnte beim fahren nichts auffälliges feststellen.
Was ich noch erwähnen sollte: Die Bremsen vorne liegen nicht an, weil ich da noch auf ein Ersatzteil warte.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Meine K1200RS hat damals bei 70tkm ein Wilbers verpasst bekommen. Ein komplett neues Motorrad. Der Unterschied war Wahnsinn. Fuhr sich auf einmal wie ein Fahrrad und trotzdem zielgenau und stabil. War jeden Cent wert. :):D:)
Wenn meine R12RS demnächst in den KM-Bereich kommt, denke ich mal über ein WESA nach :cool::D
Da bin ich voll dabei, bei mir ist es nur die R11S. Ein gewaltiger Unterschied zum Sch.... Showa Sportfahrwerk.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 23. Jan. 2023 um 22:3:05 Uhr:
Hier gehts aber nicht ums Federbein und ich entscheide, wofür ich mein Geld ausgebe.
Bitte etwas freundlicher. Wir argumentieren ja auch nicht:" Wir entscheiden, was wir antworten"!
Generell steckt doch in jedem Beitrag ein Mosaiksteinchen zum großen Ganzen. Bei meinen Fragestellungen bin ich eigentlich für jeden Tipp dankbar.
Meine Wilbers hab ich damals von einer Firma Ludwig gekauft, mehr weiß ich nicht mehr darüber und finde den auch nicht mehr im www.
Vielleicht kennt die Firma ja jemand und weiß, ob der noch existiert.
Habe damals einiges an Geld gespart
Die Firma Ludwig gibt es nach wie vor noch:
Genau den meinte ich.
Nächste Woche oder übernächste lass ich das mal begutachten.
Mein Schrauber hat auch gemeint, er hätte das schon öfter gehabt, an BMWs.
Scheint normal zu sein, wie der @Grenzlin bereits geschrieben hat.
Ganz überzeugt bin ich noch, aber na gut.... er ist schon eine ehrliche Haut und verlangt für sowas auch nichts.
Er meint, es liegt an der Gabel. Das untere Lenkkopflager soll ich mir mal bestellen und dann beizeiten machen lassen.
Ich würde ohne Diagnose nichts bestellen, so günstig ist das Teil ja auch nicht.
Meine 11S hat jetzt etwa 120.000km runter, da sind immer noch die ersten Gelenke drin und nichts klappert oder wackelt.
Kostet um die 150€ inkl. Versand.
Ich wär schon längst fertig, wenn ich nicht immer so lange auf Ersatzteile warten müsste.
Jetzt war ich fast durch und merkte, dass der Sicherungsolzen von den Bremsbelägen fest war.
Bombenfest und Gewinde rundgedreht. Sowas nervt halt schon. Auf das Ersatzteil warte ich jetzt 2 Wochen.
Ist schon toll, wenn man schraubt und die Ersatzteil sofort parat hat. Hab ich bislang leider noch nie geschafft.
Irgendwas kommt immer dazu, was man erst während der Arbeit entdeckt.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 28. Januar 2023 um 08:43:21 Uhr:
Ich würde ohne Diagnose nichts bestellen, so günstig ist das Teil ja auch nicht.
Meine 11S hat jetzt etwa 120.000km runter, da sind immer noch die ersten Gelenke drin und nichts klappert oder wackelt.
Meine 11er S hat fast 80 Mm, die RS100Mm und die ersten Gelenke …
Das ist eigentlich normal, aber vermutlich ist die Lebensdauer auch abhängig vom Zustand der Manschette. Wenn die unbeschädigt bleibt, hält das wohl ewig. Wenn die Manschette beschädigt wird, dann wohl nicht …
@rolandkiefer
Ich klatsch einfach Isoband drüber, dann kommt wenigstens kein Schmutz rein.
Das Teil funktioniert glaub ich noch. Provisorien halten bekanntlich ewig...
Oder:
Probieren kannst du das, ich würdd aber eher elastisches vulkaband drüberziehen…
@rolandkiefer
Danke für den Tipp. Hast du noch einen Link?
Konnte beim googeln nichts vernünftiges finden.
Ist das selbstklebend?
Man kann auch nur die Manschette wechseln und das Lager neu abfetten, falls es noch ok ist.
Steht in dem Link.
Manche GS-Fahrer haben das auch schon gemacht:
Aber sicher:
https://www.distrelec.ch/.../11053034?...
Das Zeug ist Super. Ich nutze das zur Reparatur von Kabelbäumen. Das ist tausendmal besser als Isolierband. Es klebt nicht am Untergrund, sondern sitzt durch die Form, verschweisst sich selbst mit seiner nächsten Lage und ist wie eine Gummihaut. Damit kannst du auch Faltenbälge und Manschetten reparieren. Ist halt nicht billig. Falls du eine Bezugsquelle in D hast, please let me know.
Gruss Roland
Ich hab noch intakte Manschetten von ausgeschlagenen Gelenken hier liegen ... bräuchte nur nochmal deine Adresse per PN!