Lenken
Hallo
wenn ich nach links und rechts lenke hört es sich an als würde man eine alte tür öffnen was könnte das sein ?
28 Antworten
Ich denke auch das es die Querklenker sind und das sie nur unter Belastung knarren und quitschen
Ich tipp umso mehr auf Domlager.
Es sind die Querlenker die knarren!
Beim A4 ist das Domlager fest und nimmt nur geringe Seitwertsbewegungen auf beim lenken, da die Dämpfer sich beim lenken nicht drehen! Wenn der Gummi vom Domlager defekt ist dann polterts bei unebenheiten!
Am besten du fährst auf ne Grube und dann weist wo es her kommt! Wie schon erwähnt waren es bei mir die Oberen Querlenker!
Zitat:
Original geschrieben von polobiest321
Es sind die Querlenker die knarren!
Beim A4 ist das Domlager fest und nimmt nur geringe Seitwertsbewegungen auf beim lenken, da die Dämpfer sich beim lenken nicht drehen! Wenn der Gummi vom Domlager defekt ist dann polterts bei unebenheiten!
Am besten du fährst auf ne Grube und dann weist wo es her kommt! Wie schon erwähnt waren es bei mir die Oberen Querlenker!
Ah, ok. Sind das die Dinger die aus Gewichtsgründen erst aus Alu gefertigt wurden und später dann wegen Problemen mit Knarrgeräusch durch Stahlversionen ersetzt wurden?
Ähnliche Themen
Richtig! aber meines wissens sind die immer noch aus Alu, aber es gibt verstärkte Ausführung in Alu! Meist geht nur der Gummi der eingepressten Hülse kaputt, bei mir hat sich die gesamte Hülse rausgearbeitet!
Zitat:
Original geschrieben von polobiest321
Servus,
sollte kein Servoöl fehlen kontrolliere deine Querlenker! Bei mir waren es die Oberen! Da hat sie der Gummi aus dem Alu gearbeitet und schon an der Halterung gerieben! Knarren hörte man auch nur beim einlenken rechts/links!
Gruß
Das wäre auch mein Tipp...😉
Waren bei mir ausgetrocknete Kugelgelenke am Dreieckslenker.Mit Spritze(aus Apotheke) Öl durch die Gummimanschette gespritzt.Hält erst mal wieder für eine Weile.
Zitat:
Original geschrieben von Lathy1
Waren bei mir ausgetrocknete Kugelgelenke am Dreieckslenker.Mit Spritze(aus Apotheke) Öl durch die Gummimanschette gespritzt.Hält erst mal wieder für eine Weile.
Der hat keinen Dreieckslenker..., der hat ne Vierlenker Vorderachse
bei mir hats jetzt 2 wochen volle pulle gequitscht ect war schon richtig peinlich gestern autobahn gefahren und jetz ist das quitschen weg.
Salz/Kalt und nun wieder Regen/Warm/Nass=Salz weg
Die letzten beiden Antworten verwirren mich nun!
Ich habe seit etwa 20km auch sporadisch ein knarren/leichtes dunpfes quitschen beim starken linkseinlenken.
Soll es nun heissen es läge nur am Salz? Wäre ja eine Erklärung, aber dennoch, so denke ich, muss es ja erst irgendwo rein um diese Geräusche zu machen. Also, so vermute ich, müsste da schon irgendeine Gummitülle defekt sein wo das Salz reinkommt und die Geräusche machen würde. Ich hatte meinen Wagen zwar noch nicht aufgebockt zwecks Prüfung der Gelenke, aber in meinem Fall würde ich vermuten das eines der Gelenke defekt ist.
Sorry dass ich Dich verwirrt hab 🙂. Meine Antwort sollte nur eine naheliegende mögliche Erklärung darstellen.
Wenn es zutrifft dass Salz die Ursache war, ist auf alle Fälle irgendwo zu viel Spiel oder defekter Gummi / Lager o.ä. vorhanden und es wird eine Frage der Zeit sein bis die Geräusche wieder auftreten. Mann sollte solche Zeichen auch nicht einfach ignorieren. Ich hatte beim 200SX auch mal leichte Knarrgeräusche beim lenken hörte sich nicht schlimm an und als ich das nächste mal Zeit hatte und den Wagen auf dem Lift nahm, sackte die linke Vorderradaufhängung nach unten und die Kugeln des Domkugellagers verteilten sich auf dem Boden! Es war also das Domlager das geknarrt hat, und es war so arg angegammelt dass es sich einfach zerlegt hat.
Ich hatte riesen Glück dass mir das nicht auf der Strasse bei nem Bodenhuckel und hoher Geschwindigkeit passiert ist, das Federbein hätt sich wohl gleich durch den Radkasten gebohrt!
Also, geh der Sache besser nach. Wenns der Kugelbolzen ist dann seien die Geräusche zwar nervig aber harmlos hab ich mal gelesen. Aber versuch zumindest rauszufinden was die Ursache ist und ob es nötig ist zu handeln oder nicht.
Gruss Patrick
Ja ich werde auf alle Fälle mal nachforschen was da los ist. Aber der Wagen hat nun über 208tsd auf der Uhr, ich denk so ein Meyle-Komplettsatz für die Vorderachse kann nicht schaden :-)