Obere Lenker erneuern - bitte um Hilfe !!!
Hallo zusammen - versuche verzweifelt an einem A4 B5 S4 von ´97 den Bolzen der oberen Aufhängung heraus zu bekommen - könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben wie ich das hin bekomme.
Bin wirklich für jeden Rat Dankbar.
Gruß René
26 Antworten
WD-40 eine nacht warten, dann hämmern was das zeug hält.
funktioniert das nicht, alles komplett rausbauen, die oberen querlenker (ich gehe davon aus du willst sie erneuern) von den kugelköpfen losschlagen. nun erhitzt du das teil wo die schraube drin sitzt (aber nicht unbedingt bis es glüht 😉 ) dann wieder -> hämmern.
ich habe die schraube vor dem erhitzen geköpft, sodass ich sie entgegen gesetzt herausschlagen konnte! geht besser als in die eigentliche richtung.
einfach mit der flex und einer dünnen scheibe in den spalt auf der seite des schraubenkopfes hinein und ca. 3/4 der schraube durchtrennen (nicht weiter, damit der rest nicht angeflext wird) und dann einfach durch drehen des kopfes den rest abbrechen.
und dann eine lange, etwas dünnere schraube in das loch und auf gehts.. -> hämmern
ACHTUNG: ist mir passiert! wenn fertig mit hämmern, ABS-SENSOR kontrollieren ob dieser noch richtig drin steckt!
Danke für die schnelle Antwort - habe die Schraube schon mit Caramba getränkt - werde morgen Bericht erstatten.
Gruß René
Da gitbts wirklich nur eins wie der Vorgänger bereits gesc hieldert hat. Rostlöser oder WD-40 und hämmern bis zum geht nicht mehr...
Viel kraft und glück beim wechseln
GolfIIGTI
Ausbauen und alles vernünftig machen und schäden durch das Hämmern vermeiden. Man haut ja doch mal daneben. 😉
Beim einbauen auf den richtigen winkel achten.
Ähnliche Themen
Danke für eure Resonanz - aber eine Frage habe ich doch noch : Wenn ich den Wagen aufgebockt habe hängt die Vorderachse ja in den Dämpfern - wäre es ratsam die Achse hochzufahren um Spannung herauszunehmen (Bolzen) ???
Gruß René
Hallo Rene´,
ich habe diese Reparatur selber vor einigen Wochen ausgeführt und muss leider sagen: Ich habe noch nie derartig festgegammelte Schrauben gehabt. Hämmern dürfte nicht genügen, Rostlöser hilft nur bedingt, weil er nicht an der gesamten Schraube entlang kriecht. Eine Seite habe ich mit einer Kombination aus Pressluftschlagschrauber und gleichzeitigem Gegendruck auf der Schraubenkopfseite lösen können ( Schraubenkopf abgedreht, diese Seite dann mittels Spannvorrichtung unter Druck gesetzt und die Mutter auf der Gegenseite mit dem Schlagschrauber weiter angezogen). Der schwere Fall auf der anderen Seite lies sich nur durch heiß machen ( bis es glüht ) und Vorschlaghammer lösen.
Wichtig: unbedingt die Achse auf der Unterseite unterstützen, wenn Du den Stoßdämpfer bzw. den Achsschenkel oben löst. Machst Du das nicht, federt sie zu weit aus und die unteren Lenker werden überdehnt.
Unbedingt die Querlenker erst im eingefederten Zustand festziehen.
Ich drücke Dir die Daumen!
Gruß
Skunk242001
Beim draufrumschlagen würde ich den Achschenkel samt oberen Lenkern ausbauen . Im eingebauten Zustand geht ein großer Teil der Schlagenergie durch das Federn verloren und die Gefahr das durch das draufrumgedresche die unteren Lenker einen Weg bekommen ,wäre mir zu groß .
Ausbauen ,über nacht schön in Rostlöser einweichen lassen und dann rausschlagen .
Es gab diesen Thread schon mal in ähnlicher Form. Da stand schon all das drin, was hier nochmals durchgekaut wird...
Eleganteste Lösung, die ich praktiziert habe:
Schraubenkopf ab, größere Muttern als Unterlegscheiben auf der Gewindeseite und mit der Gegenmutter die Schraube (mit Hilfe der Hebelkraft durch die Steigung des Gewindes) rausziehen.
Sollte jedes Kind schaffen 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von darkalp
Beim draufrumschlagen würde ich den Achschenkel samt oberen Lenkern ausbauen . Im eingebauten Zustand geht ein großer Teil der Schlagenergie durch das Federn verloren und die Gefahr das durch das draufrumgedresche die unteren Lenker einen Weg bekommen ,wäre mir zu groß .
Ausbauen ,über nacht schön in Rostlöser einweichen lassen und dann rausschlagen .
Der Ausbau des Achsschenkels ist nicht notwendig und auch nicht unbedingt eine Erleichterung. Denn er ist im eingebauten Zustand schön fixiert, baut man ihn aus, muss man erst einmal eine geeignete Form finden, ihn so einzuspannen, dass man die notwendigen hohen Kräfte für das Austreiben der Schraube ausüben kann, ohne das der Schenkel wegrutscht.
Die Kräfte verteilen sich nahezu vollständig auf die oberen Querlenker, da man unmittelbar an deren Anlenkpunkten schlägt. Belastet werden also vornehmlich die Lenker, die man ohnehin tauschen will.
Rostlöser wirkt so gut wie garnicht, weil er durch die enge Passform der Schrauben nur einen kleinen Teil der Schraubenflächen erreicht und keine ausrreichende Kriechmöglichkeit hat. Natürlich sollte man ihn als Unterstützung verwenden. Ich habe meine Schrauben mehrere Tage intensiv eingeweicht, beim Ausbau zeigte sich, dass ein Großteil der Schraubenfläche nicht von Rostlöser benetzt war.
Gruß
skunk242001
Danke Euch nochmal - hab es geschafft - genau wie ihr beschrieben habt, über Nacht einwirken lassen und dann "etwas" mit dem Hammer bearbeiten und raus damit.
Gebt mir doch bitte noch eine Info wobei ich beim Einbau der oberen Lenker achten muss - in welcher Position müssen die eingebaut werden ? Unter Spannung die Schrauben anziehen ?
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Es gab diesen Thread schon mal in ähnlicher Form. Da stand schon all das drin, was hier nochmals durchgekaut wird...Eleganteste Lösung, die ich praktiziert habe:
Schraubenkopf ab, größere Muttern als Unterlegscheiben auf der Gewindeseite und mit der Gegenmutter die Schraube (mit Hilfe der Hebelkraft durch die Steigung des Gewindes) rausziehen.
Sollte jedes Kind schaffen 🙂
HTC
und wenn das gewinde abreißt? das mir schonmal passiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von skunk242001
GROOOSSER schraubstock! wo ist da das problem. leider ist es so, dass im eingebautem zustand die ganze energie von den gummis der oberen lenker gefressen wird!Zitat:
ausüben kann, ohne das der Schenkel wegrutscht.
Dann kannst du es mit einem Austreiber oder einer kleineren Schraube immer noch rauskloppen 🙂
Dir passieren aber auch immer die komischsten Sachen 🙂
HTC