Lendenwirbelstütze - ja oder nein?
Sind die 240 Euro für die Lendenwirbelstütze eine lohnende Investition, wenn man nur selten längere Strecken am Stück fährt?
Wie ist Eure Meinung?
PS
Nachrüsten ist ja sicher nicht möglich.
Beste Antwort im Thema
Ich habe sie bei meinem erstmals drin und finde sie sehr angenehm, selbst wenn ich bisher keine sonderlichen Rückenprobleme hatte. Auch auf Kurzstrecken fühle mich im heute im Bereich des Rückens merklich besser abgestützt. Zudem ermöglichst du damit auch dem Beifahrer eine noch bequemere Sitzposition zu finden. Das ist insbesondere bei meinen Begleiterinnen schon sehr gut angekommen 😉
Von meiner Seite also eine klare Empfehlung, auch wenn man die Einstellwippe naturgemäß selten nutzt und der Spieltrieb nicht wirklich ausgelebt werden kann bei dieser Investition. Deine Gesundheit dankt es dir trotzdem auf Dauer.
32 Antworten
@ rally
Zitat:
was fehlt ist auch die sitzneigungsverstellung.
Musste halt die elektrischen nehmen, die haben ne Neigungsverstellung 😉
GF (dernach1.800kmabsolutentspanntausdemautosteigt)
@ferkel
ja das ist richtig, nur als ich meinen bestellte (ez.09/04) gab es die elektrische sitzverstellung noch nicht.
außerdem hat man dann wieder das problem, dass die sitzposition (wegen den motoren) deutlich höher ist, als ohne el. sitzverstellung.
...und mit schiebedach (was ja den dachhimmel weiter runter kommen läßt) ist mit der el. sitzverstellung die kopffreiheit stark eingeschränkt.
@ Krally
Na dann musst du halt auch noch das OS konfigurieren, dann haste auch mit meiner *Mähne* noch genug Platz nach oben 🙂
PS: Die elektrischen Sitze sind tiefer wie die manuell-verstellbaren 😉
PPS: Ich messe gerne mal nach, kannste auch mal machen, mal sehen was dabei rauskommt.
Edit gemessen: Hinterkante Sitzfläche/Lehne Unterkante Dachhimmel = 920 mm
Hinterkante Sitzfläche/Lehne Unterkante OS = 1.000 mm
Das ganze unter Notarieller Aufsicht und ohne Belastung 😉
GF
auf jedenfall sitzt man im 3 türer tiefer als im sportback, hatte ja jetzt 2 tage den unmittlebaren vergleich, beides handverstellung
gerd
Ähnliche Themen
Gibt es für den Dreitürer überhaupt elektrische Sitze?
Gruß
@ Audiot_8P
Gerd, du sitzt sowieso in jedem Wagen tiefer 😁
E=MC²
GF (nimmsnichtsoschwer)
Ich hatte bis jetzt ebenfalls in 2 Wagen die LWS und würde diese immer wieder nehmen.
Sehr angenehm!!
So habe mir Heute die LWS nachbestellt, ich hoffe das war kein Fehler und ich habe das Geld umsonst ausgegeben. 🙂
Gute Entscheidung, du wirst Sie nicht bereuen 😉
Ich hab die LWS zwar jetzt im A6, aber einen wirklichen Nutzen hat sie (aus meiner Sicht) nicht. Ich denke man muss einfach ausprobieren, ob man damit besser sitzt. 😉
Wieder mal so ein typisches Beispiel für die unsägliche Aufpreispolitik bei Audi. Wenn die LWS zur Rückenschonung und damit für entspanntes Sitzen - und damit wiederum letzten Endes für sichereres, ermüdungsfreieres Fahren - unabdingbar ist, dann hat sie gefälligst serienmäßig drin zu sein. Wenigstens mechanisch verstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von stud.ing
Hi,wer sie vermisst, kann so Abhilfe schaffen:
Funktioniert gut!
Grüße J.
Das habe ich auch schon gelesen. Habe aber auch gelesen, das man dafür die Kunststoffverkleidung vom Sitz abmachen muss und es eventuell Probleme mit einreisen des Leders geben könnte. Auch das die Wiedermontage sich schwierig gestalten könnte. Ich wollt bei einem Neuwagen nicht gleich wieder basteln. Das wollte ich eigentlich nicht mehr machen.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Wenigstens mechanisch verstellbar.
Da gebe ich Dir Recht. Mein doch noch jetziges 16 Jahre altes Auto hat auch schon eine mechanische. Und das eine mechanische in der Heutigen Zeit nicht original dabei ist verstehe ich nicht wirklich. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sind die 240 Euro für die Lendenwirbelstütze eine lohnende Investition, wenn man nur selten längere Strecken am Stück fährt?Wie ist Eure Meinung?
PS
Nachrüsten ist ja sicher nicht möglich.
ich habe die LWS im Ambition mit Sportsitzen. Hatte bei Probefahrten immer den Eindruck, dass im Vergleich mit meinem alten Golf III der untere Rücken nicht ausreichend gestützt wird. Jetzt kann ich das regulieren. Hätte ich die LWS nicht, würde ich das jetzt bestimmt bereuen.
MfG
Thomas
Stelle gerade fest, daß ich der Eröffner dieses Freds bin.
Wunderte mich schon, warum ich dauernd eMail-Benachrichtigungen zu diesem Thema erhalte. 😁
Nun gut, mitlerweile fahre ich einen S-line Sportback ohne LWS (gebraucht gekauft).
Bisher habe ich sie aber nicht vermisst.
Allerdings halten sich längere Strecken am Stück bei mir in Grenzen und mein Rücken ist auch noch recht fit.