Leistungswahl per Schlüssel
Der Dodge Challenger Hellcat Fahrer bekommt 2 verschieden farbige Schlüssel, damit kann er dann 2 verschiedene Leistungen abrufen, 500 + über 700PS.
Gab es das bisher schon in einem anderen Modell ?
http://www.t-online.de/.../...r-hellcat-und-geiger-camaro-im-test.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 20. Juli 2015 um 15:34:14 Uhr:
Ich fahre ständig im zugstarken Bereich dank Turbo. 😉 Ab 2500 u/min liegen 350nm an. Im 1. , 2. und 3. Gang, also Gängen die man in der Stadt normalerweise nutzt, bewirkt so ein Gasstoss doch einiges.Wenn du aber hinterm Steuer einschläfst und mit dem 5. Gang in der 50er Zone durch die Gegend eierst, ist klar, dass das nichts gibt.
Ohnehin frage ich mich wie lange du schon Auto fährst, dass du solche Behauptungen aufstellst? Bei solchen Situationen sind hundertstel Sekunden entscheidend. Da machen schon 2-3 km/h den Unterschied zwischen Crash und knapp verpasst.
Als nächstes behauptest du gute Bremsen bringen auch keine Sicherheitsvorteile. Ob 30m bis zum Stillstand oder 31m ist doch egal? 😉
Erstmal sind Newtonmeter nicht alles. Im 1./2./3. Gang fahre ich in der Regel selten. Selbe in der 30er-Zone ist es meist schon der 4. Gang beim Fahren. Beschleunigen ist was anderes. Aber, auch da habe ich selten länger als 2-3% der Fahrzeit die unteren Gänge drin. Ich finde es sinnlos mit >2.500 UpM durch die City rollen... Aber, wenn du das cool findest, dann mach es so.
Ist schon lustig, wenn einer behauptet, man würde einschlafen, weil man nicht mit einem wie eine Kreissäge kreischendem Motor durch die Wohngebiete fährt.
Vielleicht sollte man seinen Fahrstil ändern oder seine Aufmerksamkeit eher auf die Straße richten, wenn man solche Situationen häufiger hat.
MfG
82 Antworten
Etwas unsinnigeres fällt euch nicht ein, als mit einem Gasstoß eine Unfall vehindern zu wollen! Wenn ihr soviel Zeit habt, um auf die Reaktionszeit eines Drive by Wire Systems, mit Automatik oder auch Schaltgetriebe, warten zu können, gibt's garantiert effektivere Lösungen, um einen Unfall zu verhindern. Nun machen wir die Märchentruhe mal wieder zu!😁
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit "Vorausschauender Fahrweise"?😉
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 20. Juli 2015 um 20:51:50 Uhr:
Irgendwie habt ihr es nicht so mit lesen und verstehen .Genau so wenig wie ich je von 190PS gesprochen habe, habe ich je gesagt, dass ich " nur mit 2500 u/min klar komme."
Hier noch mal zum nachlesen, bevor ihr euch bei eurem Kaffeeklatsch weiter das Maul zerreist, Mädels.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 20. Juli 2015 um 20:51:50 Uhr:
Erst denken, dann posten...Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 20. Juli 2015 um 15:34:14 Uhr:
[...] Ab 2500 u/min liegen 350nm an. [...]
Ja und?
Höchstes Drehmoment heißt nicht am sparsamsten fahren.
Und heißt auch nicht die größte Beschleunigung.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:59:30 Uhr:
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit "Vorausschauender Fahrweise"?😉
Nun fang hier nicht so an. 😁
Ich habe mich aus brenzlichen Situationen übrigens meistens durch Bremsen befreit. Nur mal so am Rande.
Könnte daran liegen, dass Bremsen aus 100 km/h in der Regel in 35m erledigt ist. Sind 11 m/s^2 Verzögerung. Wenn so ein brachial motorisierter 250PS Pampersbomber in kaum 7 Sekunden auf 100 km/h geht, sind das fette 4.0 m/s^2. Bzw. sportliche 98 Meter.
Wer in einer Gefahrensituation auf die Idee kommt sich mit "Vollgas" zu retten, der hat in 99.9% aller Fälle den Schuss nimmer gehört.
PS: mit (m)einem Motorrad (ca 6.2 m/s^2 gemittelt zwischen 0-200 km/h, die ersten 100 km/h gehen mit fast 1g) schaffe ich in 98 Metern statt 100 km/h rechnerisch etwa 140 km/h. Ich käm trotzdem nicht auf die Idee auf "im Zweifel Knallgas"
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomato schrieb am 20. Juli 2015 um 21:15:19 Uhr:
Nun fang hier nicht so an. 😁Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:59:30 Uhr:
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit "Vorausschauender Fahrweise"?😉Ich habe mich aus brenzlichen Situationen übrigens meistens durch Bremsen befreit. Nur mal so am Rande.
Korrekt! Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken. In Gefahrensituationen beschleunigen? Wie sinnfrei!.
Ganz schön pauschalisiert.
Es kommt doch auch immer ein bisschen darauf an, WAS für eine Gefahrensituation gegeben ist!
Wenn man sich verschätzt und eine Straße überquert, da aber doch noch ein Fahrzeug von links kommt, dann hat man ja wohl mehr Chancen heile raus zukommen, wenn man so schnell wie möglich über die Straße, oder zumindest die erste Spur, kommt. Da spielen Schaltzeiten absolut keine Rolle.
Und bremsen bringt womöglich noch mehr Ärger, wenn man dann mitten auf der Spur doch noch stehen bleibt.
Genauso sieht es aus, wenn man auf eine viel befahrene Landstrasse auffährt. Wenn ich auffahre, dann aber nicht vom Fleck komme ist es ja wohl wahrscheinlicher, dass mir hinten einer auffährt, wenn er ein wenig unachtsam ist.
Auch da bringen mir Bremsen absolut nichts.
Die Situation mit dem LKW überholen ist eigentlich auch deutlich. Auch da kann es mit bremsen eng werden, wenn der LKW mitbremst. Mit mehr Leistung kann man den LKW dann hingegen beruhigt überholen.
Und was ist, wenn auf der Autobahn von hinten einer angeschossen kommt während man gerade überholt, tritt man dann auch lieber auf die bremse, oder gibt man gas um dem Hintermann noch so viel Bremsweg wie möglich zu geben, oder zumindest den Aufprall so sanft wie möglich zu halten?
Aber ja, in all den geschilderten Situationen ist beschleunigen so sinnfrei 😁
Also ich persönlich habe es tausendmal lieber, wenn vor mir ein PS-Starkes Auto rauszieht und mir die Vorfahrt nimmt, als eine Kiste, die nicht ausm Knick kommt.
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 21. Juli 2015 um 00:03:43 Uhr:
Ganz schön pauschalisiert.
Es kommt doch auch immer ein bisschen darauf an, WAS für eine Gefahrensituation gegeben ist!
Wenn man sich verschätzt und eine Straße überquert, da aber doch noch ein Fahrzeug von links kommt, dann hat man ja wohl mehr Chancen heile raus zukommen, wenn man so schnell wie möglich über die Straße, oder zumindest die erste Spur, kommt. Da spielen Schaltzeiten absolut keine Rolle.
Und bremsen bringt womöglich noch mehr Ärger, wenn man dann mitten auf der Spur doch noch stehen bleibt.Genauso sieht es aus, wenn man auf eine viel befahrene Landstrasse auffährt. Wenn ich auffahre, dann aber nicht vom Fleck komme ist es ja wohl wahrscheinlicher, dass mir hinten einer auffährt, wenn er ein wenig unachtsam ist.
Auch da bringen mir Bremsen absolut nichts.Die Situation mit dem LKW überholen ist eigentlich auch deutlich. Auch da kann es mit bremsen eng werden, wenn der LKW mitbremst. Mit mehr Leistung kann man den LKW dann hingegen beruhigt überholen.
Und was ist, wenn auf der Autobahn von hinten einer angeschossen kommt während man gerade überholt, tritt man dann auch lieber auf die bremse, oder gibt man gas um dem Hintermann noch so viel Bremsweg wie möglich zu geben, oder zumindest den Aufprall so sanft wie möglich zu halten?
Aber ja, in all den geschilderten Situationen ist beschleunigen so sinnfrei 😁
Also ich persönlich habe es tausendmal lieber, wenn vor mir ein PS-Starkes Auto rauszieht und mir die Vorfahrt nimmt, als eine Kiste, die nicht ausm Knick kommt.
Die Zeit, die Du dabei braucht, um "wegzubeschleunigen", kann der potentielle Unfallgegner deutlich effektiver nutzen, um deine Fehleinschätzung durch beherztes Bremsen auszubügeln. Womit wir wieder bei der vorausschauenden Fahrweise wären.
Ich habe auch keine Lust hier groß etwas vorzurechnen, wie sinnlos es ist, in den letzten Sekundenbruchteilen vor dem Crash effektiv zu beschleunigen. wurde oben schon mal versucht, keiner versteht es.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 20. Juli 2015 um 17:41:50 Uhr:
Nebenbei bemerkt: Der optimale Wirkungsgrad eines Ottomotors liegt im mittleren Drehzahlband.
Der optimale Wirkungsgrad beim Otto liegt bei maximal möglich geöffneter Drosselklappe.
Rate mal wann die weiter geöffnet ist. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@Johnes schrieb am 21. Juli 2015 um 12:46:56 Uhr:
Schon richtig. Bedeutet nicht, dass das den geringsten Verbrauch erzeugt! 😉
Solange du nicht in die Vollastanfettung fährst. Warum nicht?
Daher kommt doch das ganze bei-2000-touren-hochschalten-spritspar-gesabbel (Drosselverluste reduzieren).
Gruß Metalhead
Die Diskussion hatten wir schon!
Beim Beschleunigen wäre mehr DK-Winkel und mittlere Drehzahl (Drehmomentkurve!) besser.
Beim Gleiten kannst du entweder:
- Mit niedriger Drehzahl und wenig Gas fahren
- Mit höherer Drehzahl und wenig Gas fahren
- Stoßweise im Takt kräftig Gas geben
Sprit spart man entweder beim Beschleunigen mit hohem Wirkungsgrad, oder eben beim Gleiten mit möglichst geringer Drehzahl, oder eben mit Stoßweise Gas geben.
Ich gleite dann doch lieber mit niedriger Drehzahl und konstant wenig Gas. Ich habe kleine Lust mit dem Fuss ständig Gas/kein Gas/Gas/kein Gas... Das geht auf den Fuss.
Mit höherer Drehzahl und wenig Gas, ist der Verbrauch höher, als mit geringerer Drehzahl.
MfG
Zitat:
Die Zeit, die Du dabei braucht, um "wegzubeschleunigen", kann der potentielle Unfallgegner deutlich effektiver nutzen, um deine Fehleinschätzung durch beherztes Bremsen auszubügeln. Womit wir wieder bei der vorausschauenden Fahrweise wären.
Korrekt. Wenn man rauszieht und von hinten kommt "doch" einer, dann ist ein herzhafter Tritt auf die Bremse und ganz schnell wieder einscheren genau die Methode der Wahl.
Zitat:
@Johnes schrieb am 20. Juli 2015 um 15:11:07 Uhr:
So viel schneller kommt man aus einer echten Gefahrensituation nicht mit "viel viel mehr" Leistung raus.
Sehe das ähnlich. Meine "Überholgewohnheiten" haben sich auch bei mir bei den letzten Fahrzeugwechseln kaum geändert. Mit meinem Vectra (300PS, 1700Kg, Leistungsgewicht 5.6 Kg/PS) habe ich kaum anders oder häufiger überholt wie mit meinem aktuellen Mercedes Viano(265PS, 2500Kg, Leistungsgewicht 9.4 Kg/PS). Damit man wirklich spürbar besser voran kommt, braucht man ganz erheblich mehr Power. Mit meinem Motorrad (126PS, Leistungsgewicht incl. Fahrer 3.2 Kg/PS) gehts schon anders - wobei das für Motoradverhältnisse ja eher dürftig ist 😁
Gruss
Jürgen
Diskutiert das doch im V&S-Bereich.
Hier gehts drum, dass der Challenger Hellcat endgeil ist und über 700 PS hat mit dem roten Schlüssel!
Übrigens streuen die offensichtlich deutlich richtung 750PS und drüber
Wenn dir das nicht gefällt, das wir den Sinn des Schlüssels hinterfragen, weil dieser Leistungsunterschied im realen Leben keine Relevanz hat, musst du hier nicht mit lesen.
Alternativ, können wir das Thema auch schließen. Ein Diskussion, wie geil das Fahrzeug ist, passt z.B. auch gar nicht zum Topic dieses Unterforums!
MfG