Leistungsverlust / Wenig Durchzug - Was kann es noch sein?

Audi TT 8N

Guten Abend liebe 8N Gemeinde,

ich habe mir vor kurzen einen 8N Roadster zugelegt. Dieser hat -finde ich- für seine 180Ps wenig durchzug. Ich habe schon einiges gewechselt der Vorbesitzer ebenfalls. Aber erst mal ein Paar Daten und Infos zum Problem:

Zum Fahrzeug:
8N Roadster
Bj. 05.06.200
261.000Km
1,8T AJQ
5 Ganggetriebe

Zur Ausstattung:
Elektrisches Glaswindschott
Lederausstattung
Aussenfarbe: Steppengrasgrün Pereffect
Xenon Scheinwerfer
Bose-Soundsystem

Kein Wasser oder Ölverbrauch messbar

Zu meinem Problem:

Ich habe das gefühl dass er das Gas nicht richtig annimmt. Auch am Berg tut er sich -sowohl im Unteren als auch im Oberen bzw Mittleren Drehzahlbereich- schwer.Teilweise nimmt er auch das Gas im Beschleunigen weg, und der Vernrauch ist auch angestiegen bei normaler fahrt, dazu gehe ich aber unten weiter ein. Teilweise riecht es auch nach Benzin wenn man Geschlossen oder Offen fährt. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl auch leicht hin und her. Der Vorbesitzer (Alter Ende 50) hat zur Inspektion die Zündkerzen wechseln lassen.

Als ich ihn abgeholt habe (ca 250Km Fahrt) bin ich die meißte Zeit auf der Autobahn gewesen. Dort ca 150-180Km/h gefahren. Nach ca 3Wochen ist der Verbrauch von 7,8 auf 14,9l gestiegen obwohl ich nicht Sportlich fahre. Ich habe also die Lamda in verdacht und diese durch eine neue Bosch-Lambdasonde gewechselt. Siehe da - der Verbrauch ist auf 8,0Liter runter gegangen.

Dann musste ich einmal auf die Autobahn ca 200Km fahren. Auch wieder so zwischen 150 und 180Km/h. Der Verbrauch stieg dann auf 10L was ja noch i.O ist.

Jedoch ist das Problem mit dem Durchzug immer noch nicht weg. Teiwleise ruckelt bzw nimmt er auch wieder das Gas weg. Der Verbrauch ist auch wieder bei Normaler Fahrweise 11,0l.

Was kann es noch sein? Habt ihr Erfahrungen?

Als nächstes würde ich den Luftmassenmesser Tauschen.

Kraftstoff ist von Shell, dort Tanke ich auch immer da V-Power Deal, also Getankt wird ausschließlich Shell VPower und wirklich nur im ausnahmefall normales Super.

Ich hoffe ich konnt mein Problem gut genug beschreiben.
Vielleicht könnt ihr mir ja Helfen.

Mfg
Fly

19 Antworten

Alles getauscht, funktioniert auch. Weiter oben stehen genauere Details

Wenn alles funktionieren würde, hättest du kein Problem mit erhötem Verbrauch bzw. Leistungsmangel.

Wieso funktioniert nach Bauteilwechsel erstmal alles für einige Kilometer, dann aber nicht mehr? Mangelhafte Ersatzteilqualität, oder falsches Teil verbaut?
Welche Lambdasonde und LMM bzw. Hersteller wurde verbaut?

Die Lambda sollte die BOSCH 0 258 010 032 sein. Der LMM BOSCH 0 280 218 032.

Lambdasonde, LMM und auch mal den Kühlwassertemperaturgeber auf Funktion prüfen. Ebenso die Leitungen der Bauteile auf Unterbrechung/Kurzschluss prüfen. Auch mal auf die Stecker/Pin's/Verriegelungen achten.....irgendwas war doch mit deinem LMM-Stecker, oder?

Wieviel Öl war den an Deinem LMM-Sensor? besteht hier ein "Ölproblem" welches durch Ablagerungen/Verölung den LMM und die Lambda nach kurzer Zeit lahmlegt?

Ist VCDS, VAG1551, oder ähnliches vorhanden?

Ich habe nochmal nachgeguckt. Ein zischen is mir aufgefallen.

Ich habe unter der ansaugbrücke mit bremsenreiniger gesprüht. Und siehe da -er wär fast aus gegangen-

Ich hab mal Bilder gemacht. Und mir is gleich was aufgefallen.

Kann der Verbrauch deswegen so stark angestiegen sein? Ich schaue morgen mal nach dem Schlauch was der kostet und wie man den ersetzt.

Die Schellen waren vorher schon. Beim besprühen is aber nichts passiert es ist dort also dicht. Auch um den Block Richtung Spritzwand ist nichts passiert

Der gewebeschlauch darüber war auch defekt. Habe ihn vorhin ersetzt, und er läuft besser. Ich muss nun irgendwie an den da drunter kommen da is es schwer hin zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Hallo zusmmen,

Ich habe aktuell selbst ein Problem was die Leiatung bzw. das Drehmoment angeht.
Habe nach der Leistungaoptimieeung auf dem Peüfstand festgestellt, damit was nicht in Orsnung ist und das diagramm sehr komisch aussieht, mein Tuner meinte das es beim 8n sehr häufig das schubumluftventil oder der Luftmassenmesser defekt wird (mein Auto hat aktuell 170k km). Das schubumluftventil ist nicht sehr Teuer, glaube um die 40 €, das könntest du noch Probieren, daa aorgt bei mor gerade um einen Leistungsverluat von ca. 20 ps.

LG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen