Leistungsverlust / Wenig Durchzug - Was kann es noch sein?
Guten Abend liebe 8N Gemeinde,
ich habe mir vor kurzen einen 8N Roadster zugelegt. Dieser hat -finde ich- für seine 180Ps wenig durchzug. Ich habe schon einiges gewechselt der Vorbesitzer ebenfalls. Aber erst mal ein Paar Daten und Infos zum Problem:
Zum Fahrzeug:
8N Roadster
Bj. 05.06.200
261.000Km
1,8T AJQ
5 Ganggetriebe
Zur Ausstattung:
Elektrisches Glaswindschott
Lederausstattung
Aussenfarbe: Steppengrasgrün Pereffect
Xenon Scheinwerfer
Bose-Soundsystem
Kein Wasser oder Ölverbrauch messbar
Zu meinem Problem:
Ich habe das gefühl dass er das Gas nicht richtig annimmt. Auch am Berg tut er sich -sowohl im Unteren als auch im Oberen bzw Mittleren Drehzahlbereich- schwer.Teilweise nimmt er auch das Gas im Beschleunigen weg, und der Vernrauch ist auch angestiegen bei normaler fahrt, dazu gehe ich aber unten weiter ein. Teilweise riecht es auch nach Benzin wenn man Geschlossen oder Offen fährt. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl auch leicht hin und her. Der Vorbesitzer (Alter Ende 50) hat zur Inspektion die Zündkerzen wechseln lassen.
Als ich ihn abgeholt habe (ca 250Km Fahrt) bin ich die meißte Zeit auf der Autobahn gewesen. Dort ca 150-180Km/h gefahren. Nach ca 3Wochen ist der Verbrauch von 7,8 auf 14,9l gestiegen obwohl ich nicht Sportlich fahre. Ich habe also die Lamda in verdacht und diese durch eine neue Bosch-Lambdasonde gewechselt. Siehe da - der Verbrauch ist auf 8,0Liter runter gegangen.
Dann musste ich einmal auf die Autobahn ca 200Km fahren. Auch wieder so zwischen 150 und 180Km/h. Der Verbrauch stieg dann auf 10L was ja noch i.O ist.
Jedoch ist das Problem mit dem Durchzug immer noch nicht weg. Teiwleise ruckelt bzw nimmt er auch wieder das Gas weg. Der Verbrauch ist auch wieder bei Normaler Fahrweise 11,0l.
Was kann es noch sein? Habt ihr Erfahrungen?
Als nächstes würde ich den Luftmassenmesser Tauschen.
Kraftstoff ist von Shell, dort Tanke ich auch immer da V-Power Deal, also Getankt wird ausschließlich Shell VPower und wirklich nur im ausnahmefall normales Super.
Ich hoffe ich konnt mein Problem gut genug beschreiben.
Vielleicht könnt ihr mir ja Helfen.
Mfg
Fly
19 Antworten
Du solltest nicht auf Verdacht alles wechseln. Auto mit VCDS oder in einer WS Deines Vertrauens fragen ob sie Ihn Dir für einen 5er in der Kaffekasse auslesen. Dann weiß man genaueres und kann gezielt nach Deinem Problem suchen.
Das habe ich vergessen zu sagen. Ausgelesen hatte ich ihn.
17524 - Bank1 Sonde1 Heizstromkreis unterbrochen P1116
16518 - Bank1 Sonde1 keine Aktivität P0134
Als sie dann drin war ist die ESP Lampe nach ca 200Km Fahrt (Nicht am Stück) angegangen und selber wieder aus nach einem Neustart. Fehler war keiner Hinterlegt.
Am LMM wollte ich sowieso mal schauen da der stecker dort mit Iso-Band ummantelt ist. Vielleicht liegts auch daran.
Die Lambda war es aufjedenfall...
Mfg
Fly
Okay, aber da Du ja selbst viel machst. Solltest Du Dir n altes Läppi zulegen und VCDS light oder Carport besorgen ich nehme letzteres. Habe auch schon Fehler behoben und gleich wieder einen im selben Teil eingebaut. Ist einfacher als immer zu warten bis die WS öffnet, hat der ajq E-Gas dann auch mal die Drosselklappe reinigen und adaptieren. Unterdruckschläuche mal checken. Auch der oben zum Bremskraftverstärker geht. Der sorgt auch schon mal für Unruhe im Leerlauf wenn der oben an dem Zapfen vom BKV einen Riss hat.
Gereinigt wurde sie (Glaube ich) auch.
Er hat zumindest irendwas von ultraschallbad?! oder Spray erzählt.
Ja, is auf nem alten Tablet drauf. VCDS mit ich glaub ner Vollversion.
ab 4.000U/min ist es wieder besser nur sehr selten dass er mal muckt.
Wie Adaptiere ich die Drosselklappe denn? Ich denke mal mit VCDS oder?
Ähnliche Themen
Ja VCDS . Geht aber nur mit der Vollversion.
Gehe mal auf die Seite von TT-Eifel . Suche eingeben Drosselklappe reinigen. Dann unten auf weiter. Da ist das genau beschrieben was machen musst.
So weit ich mich erinnern kann... Zündung an und nichts berühren für 30 Sekunden.
Hallo,
bzgl deiner getauschten Lambdasonde habe ich eine Frage:
Ich habe den gleichen Fehlercode
(16518 4086 P0134 Bank1-Sonde1 keine Aktivität ),
außerdem noch
(17524 4474 P1116 Bank1-Sonde1,Heizstromkreis Unterbrechung),
aber: mein TT (MKB APP) hat zwei Lambdasonden - welche ist Sonde 1? Vermutung ist ja die Sonde VOR dem Kat... Aber in einigen Threads wurde genau auf diese Fehlermeldungen die Vor-Kat-Sonde getauscht, Fehler blieb, erst beim Tausch der Nach-Kat-Sonde war der Fehler behoben.
Hat jemand gesicherte Info über die Bezeichnungen Sonde 1 und Sonde 2?
Danke für Info!
Wilfried
Hallo Wilfried,
Soweit ich weiß heißt Sonde 1 immer, die erste vom Motor kommende Sonde. Dementsprechend sollte es die Vorkat Sonde sein. 100%ig sicher bin ich mir aber nicht!
Ich habe nur eine Sonde, deswegen würde ich sagen dass das gleich ist bzw bei dir die erste ist, da ich ja nur eine habe und es bei dir da du ja zwei Sonden hast ein anderer Fehlercode sein.
Ich habe das Problem immer noch. Der Verbrauch ging erst von 14,8L/100km auf ca 8,7L/100Km runter. Dann ca 400Km Autobahn, und er ging wieder hoch. Mittlerweile ist er wieder bei 12L.
Die Tage kommt mein neuer LMM, der alte ist Ölig und das N75 sowie ein neues SUV. Wenn das nicht zum erfolg bringen sollte schicke ich das Zeug einfach wieder zurück.
Was mir einfällt, als ich ca 100Km bei +/- 150Kmh auf der Autobahn kurz nachdem ich die Sonde getauscht habe ging die ESP Lampe dauerhaft an (Die die Blinkt wenn man zu stark an der Ampel beschleunigt 😁 ) ich also auf den nächsten Rastplatz, Motor einmal aus und dann wieder an und siehe da - Lampe aus.
Als ich dann wieder Ausgelesen habe war kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Wenn die Teile zum Wochenende da sind, werde ich diese einbauen und Bescheid geben was nun los ist.
Mfg
Fly
So. Heute das N75 gewechselt. Das Fahrzeug hat jetzt definitiv mehr durchzug!
Bevor ich das N75 Gewechselt habe habe ich für ca 20Km den LMM getrennt, und die MKL ist angegangen. Auch hier hatte das Fahrzeug mehr leistung und irgendwie n ruhigeren lauf. Im Fehlerspeicher stand LUftmassenmesser.
Wenn die anderen teile da sind, hoffe ich dass der verbrauch und die Leistungsarmut ein ende haben.
Habe aber noch ne frage. Kann das defekte N75 einen mehrverbrauch verursachen? Es ist ja eig nur für den Ladedruck zuständig.
Mfg
Fly
Hallo Fly,
Danke für die Info, ja, es erscheint logisch, die Vorkatsonde Nr 1 und die Nachkatsonde Nr 2 zu nennen.. Ich habe mal nachgesehen, was die Kosten - das geht, ca. 60 - 70 Euro.
Ich habe jetzt auch mal OBD auslesen lassen, und der Messewert für Sonde 1 liegt fest auf einer Spannung, egal wie der Motor läuft. Die Nachkatsonde dagegen hat einen sich ändernden Wert, daher wird wohl tatsächlich die Vorkatsonde defekt sein. Werde ich wechseln.
Und dir schonmal viel Freude mit dem neuen Fahrgefühl zu niedrigeren Spritkosten :-)
Wilfried
Nabend,
Leider ist mein Verbrauch nach wie vor hoch. Ich habe aber gesehen dass folgendes geil defekt Bzw abgerissen ist. Was ist das genau für ein Teil?
Mit freundlichen Grüßen
Entstörkondensator für die Zündkerzen. Hat leider nix mit Deinem Verbrauch zu tun.
Sollte man den erneuern?
Ich möchte erstmal dass das Kfz vernünftig fährt also Durchzug hat und weniger verbraucht. Weil bin wieder auf 13,7! Liter bei normalem fahren. Auch bei Langstrecke, 200km Autobahn bleibt der Verbrauch so. Getankt wird nach wie vor Shell V-Power Racing 101 Octane. Und fast jede Woche 70€ auszugeben ist auf Dauer.... doof
Hast Du mittlerweile neue Lambdasonden und nen neuen LMM verbaut, oder deren Werte mal geprüft/prüfen lassen?
Kannst Du Falschluft im Unterdrucksystem mit Sicherheit ausschließen?
Wurde die Ladeluftstrecke auf Undichtigkeiten geprüft?
Wurde die Drosselklappe per Tester, oder VCDS adaptiert?
Wurde die Drosselklappe gereinigt?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Welcher MKB, Baujahr?