Leistungsverlust V5 Fehlerbericht vom auslesen

VW Golf 4 (1J)

Hey leute !
mir ist vor ca. 2 Monaten aufgefallen, dass mein Auto nicht richtig zieht, nachdem ich mich etwas über den Fehler informiert habe, wurde mir empfohlen den LMM zu wechseln. (auto geht ab 190kmh kaum noch vorwärts, sporadisch leichtes ruckeln beim gasgeben (Leistungsloch) )
Allerdings hat dies nicht geholfen, drum war ich gestern beim 🙂 und habe mein Steuergerät auslesen lassen. Folgendes ist dabei rausgekommen:

- Motorsteuergerät def. ( o°O wie soll ich das verstehen mein Wagen fährt doch ^^ )
- Lambda-Sonde G39 kein Signal (das auto hat 2 lambda sonden oder ? welche davon ist das ?)
- Drosselklappensteller -V60 kurzschluss nach Plus
- Gemischanpassung Adaptionsgrenze unterschritten

Kann mir einer sagen was das nun genau heißt bzw. tips geben wie ich das nun überprüfen/heilemachen kann ?

vielen dank im vorraus

greetz

mr-xy00

23 Antworten

Motorsteuergerät (01)-> Anpassung (10)-> Lernwerte löschen (00)

STG o1 (Motorelektronik ) auswählen

STG Grundeinstellung - Funktion 04

elektr. Gasbetätigung: Messwertgruppe 060 - Dk.-Adaption

mech. " " 098 "

P.S. die DK Adapption wird nach ADPRun und nach Umschalten

auf Grundeinstellung gestartet. Dabei n i c h t das Gaspedal
betätigen !! Die Bewegung der Dk kann man hören. Wenn sie

gestoppt hat ca. 30 sek. warten und auf Messwerte zurückschalten

Zitat:

Original geschrieben von mr-xy00


Hey leute !
mir ist vor ca. 2 Monaten aufgefallen, dass mein Auto nicht richtig zieht, nachdem ich mich etwas über den Fehler informiert habe, wurde mir empfohlen den LMM zu wechseln. (auto geht ab 190kmh kaum noch vorwärts, sporadisch leichtes ruckeln beim gasgeben (Leistungsloch) )
Allerdings hat dies nicht geholfen, drum war ich gestern beim 🙂 und habe mein Steuergerät auslesen lassen. Folgendes ist dabei rausgekommen:

- Motorsteuergerät def. ( o°O wie soll ich das verstehen mein Wagen fährt doch ^^ )
- Lambda-Sonde G39 kein Signal (das auto hat 2 lambda sonden oder ? welche davon ist das ?)
- Drosselklappensteller -V60 kurzschluss nach Plus
- Gemischanpassung Adaptionsgrenze unterschritten

Kann mir einer sagen was das nun genau heißt bzw. tips geben wie ich das nun überprüfen/heilemachen kann ?

vielen dank im vorraus

greetz

mr-xy00

Hi,

Ich glaube ich kann dir helfen. Ich hatte genau das Selbe. Ruckeln beim Beschleunigen aber Geschwindigkeit halten ist kein Problem und es tritt bei großer last auf (starkes Beschleunigen oder Volllast).
VW meinte Lagerschaden also Austauschmotor 5000€. Die freie Werkstatt stellte dann fest das eine Nockenwelle eingelaufen war. Weil die Kopfdichtung eine beschädigung hatte und einen Ölkanal verstopfte die zur Nockenwelle führte.

Ende vom Lied 1700€ für neue Hydros, Nockenwelle und Lager.

Ich hoffe ich konnte helfen

Zitat:

Original geschrieben von zonki101



Motorsteuergerät (01)-> Anpassung (10)-> Lernwerte löschen (00)
STG o1 (Motorelektronik ) auswählen
STG Grundeinstellung - Funktion 04
elektr. Gasbetätigung: Messwertgruppe 060 - Dk.-Adaption
mech. " " 098 "

P.S. die DK Adapption wird nach ADPRun und nach Umschalten
auf Grundeinstellung gestartet. Dabei n i c h t das Gaspedal
betätigen !! Die Bewegung der Dk kann man hören. Wenn sie
gestoppt hat ca. 30 sek. warten und auf Messwerte zurückschalten

Ok, hoffe ich mache da nix falsch 😁 Liest sich wahrscheinlich komplizierter als es ist ^^ Du schreibst: "Wenn sie

gestoppt hat ca. 30 sek. warten und auf Messwerte zurückschalten" muss ich das ganze dann also bei laufendem Motor machen ? Oder wie soll ich das verstehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Willev5



Ich glaube ich kann dir helfen. Ich hatte genau das Selbe. Ruckeln beim Beschleunigen aber Geschwindigkeit halten ist kein Problem und es tritt bei großer last auf (starkes Beschleunigen oder Volllast).
VW meinte Lagerschaden also Austauschmotor 5000€. Die freie Werkstatt stellte dann fest das eine Nockenwelle eingelaufen war. Weil die Kopfdichtung eine beschädigung hatte und einen Ölkanal verstopfte die zur Nockenwelle führte.

Ende vom Lied 1700€ für neue Hydros, Nockenwelle und Lager.

Ich hoffe ich konnte helfen

du machst mir grad etwas angst ^^ Hast du mein Thema noch weiter gelesen oder nur den ersten Beitrag ?

Hab schon noch etwas gelesen zu dem thema hier. Das problem bei mir war das ich auch irgendwelche wirren sporadischen fehler auf dem steuergerät hatte aber die helfen einem nicht wenn es ein mechanischer fehler ist.

Also ich haeb zulange mit meinen reperatur gewartet wenn sich später ein melalisches geräusch bei laufendem Motor rauskristalisiert. Dann JA DANN 1700€ min.

Da hilft dir auch nicht Kopression messen wie vw das gern mal macht für 40-60 €. Weil wenn nur ein Nocken defekt ist und der grade ungünstig steht bei der messung die dir die Herren da aufschwatzen stellen die nix fest.

Ähnliche Themen

Du hast ein Zündkabel schon gewechselt richtig???
Hast du die anderen Zündkabel und die Zündspule auch schon überprüft????
Wenn nicht mach das alles mal nen bischen Nass meine Werkstatt hat da einfach Wasser raufgesprüht um mir das zu zeigen. Wenn die zündpule ein weg hat kann das auch der Grund dafür sein. Ich habe die auch vor kurzem wechseln lassen weil der auch im anzug und der Endgeschwindigkeit gestottert hat.

Meist macht ein defektes Zündkabel die Spule mit kaputt

bisher nur das eine, brauche erstmal wieder bissel kohle ^^ will dann die anderen 4 noch tauschen und die Zündkerzen. Wie kann man einen defekt der Nockelwelle feststellen ohne den Motor auseinanderzunehmen ? Und könnte dieses Rascheln wirklich von der defekten Nockenwelle kommen ? Wie hat es sich denn bei dir angehört ?

Is bisschen schwierig ein Geräusch zu beschreiben.
Also sehr metalisch und rytmisch. Naja und wenn du mal nen Schlosser daneben stellst passier so ziemlich das: Augen weiten sich und er versucht so schnell wie möglich den Motor abzuschalten. (war sehr beängstigend für mich als das bei vw passier ist bei 3 Mechanikern gleichzeitig).
Bei mir wurde auch der Motor zerlegt um den Fehler zu finden. Das Gute ist ich weiß jetzt das mein Motor mit 240000Km Top ist und zudem Überholt :-) (bis auf Kolben und Buchsen) das schlechte is nur der preis :-(

Versuch mal zuerst deine Zünspulle nass zu machen und dann nach blitzen ausschau zu halten. Vieleicht ist es das ja schon wenn ein kabel im Arsch is macht das meist die spule mit kaputt.(keiner tip original rote Zündkabel von VW sind günstiger als andere)

Ich weiss ja nich,aber auf dem Video is meines erachtens deine Kette nich mehr die beste. .Das rasselt da ja ! Kann das einer bestätigen?

mfg baend

so... also hab mich nochmal mit paar leuten auseinander gesetzt und die meinten alle das wäre die kette nicht die Nockenwelle ^^ was fürn "glück"..
Aber kann mir denn sonst noch jemand was zu meinen Fehlern im Steuergerät sagen ? Wie bekomme ich die weg ? Bzw. kann ich mein Auto bei VW abgeben und die checken das für mich ? Möchte da aber keine Reparaturen durchführen lassen, da ich mir die VW Preise leider nicht leisten kann... Was würde eine Fehlerdiagnose bei VW kosten ?

Komischerweise ist ein Fehlercode selbst verschwunden, sind "nur noch" 3 im Mot.Stg.

VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2

Steuergerät-Teilenummer: 071 906 018 T
Bauteil und/oder Version: MOTRONIC M3.8.3 HS V02
Codierung: 10032
Werkstattcode: WSC 31414
3 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00635 - Heizung Lambdasonde vor Katalysator
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
00561 - Gemischanpassung
12-10 - Adaptionsgrenze ( mul ) überschritten - Sporadisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen