Leistungsverlust
Hallo ihr lieben,
Ich habe folgendes Problem mit meinem astra g 1.6 16V. Seit ungefähr 2 wochen habe ich jetzt schon einen extremen leistungsverlust und mein auto wird sehr schnell warm. Wenn ich mit dem auto fahre merke ich auch das dass gas nicht mehr richtig angenommen wird.
Zündkerzen und kat wurden schon gewechselt.
Ich weis langsam echt nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee was es sein könnte.
Das Auto hat knappe 164000 km runter.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt auch egal was es für welches gibt. Mein freund meinte jetzt zu mir das ich ja mal zu dem werkstatt bekannten fahren soll... vielleicht kann der mir irgendwas sagen. Ich geb euch dann Bescheid.
Liebe grüße
27 Antworten
Nee da gibt's wirklich zwei sorten von dem super... einmal das normale und einmal das racing... das racing verbrennen die meisten autos aber sehr schnell... 🙄
Ist jetzt auch egal was es für welches gibt. Mein freund meinte jetzt zu mir das ich ja mal zu dem werkstatt bekannten fahren soll... vielleicht kann der mir irgendwas sagen. Ich geb euch dann Bescheid.
Liebe grüße
Also ihr lieben unser bekannter wollte fehler auslesen war aber keiner da... wir sollen mal nach dem benzinfilter schauen und die zündzeiten überprüfen...
Wie überprüft man Bitte die zündzeiten?????
Den X16XEL kannst du auch selbst ausblinken. Wie steht in der Astra F FAQ. Bei der Laufleistung geh ich von einer trägen Lambdasonde aus. Da kommt die MKL erstmal nicht...
Man müßte aber auch erstmal klären ob und warum der schnell warm wird... Also ob defekter Sensor oder was anderes...
Ähnliche Themen
Hab für das auslesen nix bezahlt ;-)
Also was das schnelle warm werden angeht meinte er nix...
Es könnte halt so viel sein wenn man nur wüsste was.
Ich hab inzwischen schon fast die Vermutung, dass du zwei verschiedene Probleme hast. Mir fällt kein Bauteil mehr ein, dass für alles verantwortlich sein kann. Wenn die Luftzufuhr und der Abgasweg ok sind.
Die Sensoren lassen sich über den PC alle auswerten und es gibt vorgeschriebene Wertebereich. Da hilft wohl nur durcharbeiten.
Also das mit dem schnell warm werden kam genau zu dem gleichen Zeitpunkt wie wo der andere mist anfing...
Ja durcharbeiten wird wohl sein müssen nur leider alles nach und nach weil das geld auch nicht so da ist :-(
Wie warm wird der denn? Mehr als die 92°C? Geht denn die Heizung ordentlich? Nicht das der nur warm anzeigt... Den Fühler kann man auch gegenmessen.
Ist denn dein Benzinverbrauch gestiegen?
Welche Farbe haben die Zündkerzen, am besten mal ein Foto von allen vieren. Ausgebaut und ungereinigt versteht sich.
Wie alt sind die überhaupt?
Wie sieht der Luftfilter aus?
Hat der einen gigantischen Wartungsstau oder wird da regelmässig was gemacht?
Bei 165000km bin ich sowieso schon wiedermal beim pauschalen Wechseln der Lambdasonde. Die hat einen Wechselintervall von 120000km rum. Nur eine neue nehmen. Bosch oder NTK...
Zündkerzen wurden erst gemacht... haben den fehler gefunden :-) :-) die Nockenwelle hat sich verstellt wie auch immer... aber jetzt schnurrt und zieht mein auto wieder ordentlich
Meiner hat jetzt ca. 165.000 runter - könnte ein Austausch der Lambdasonde dafür sorgen, dass er besser anspringt? Manchmal kommt er nämlich im warmen Zustand nicht ausm Quark.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 23. März 2016 um 18:25:55 Uhr:
Wie warm wird der denn? Mehr als die 92°C? Geht denn die Heizung ordentlich? Nicht das der nur warm anzeigt... Den Fühler kann man auch gegenmessen.
Ist denn dein Benzinverbrauch gestiegen?
Welche Farbe haben die Zündkerzen, am besten mal ein Foto von allen vieren. Ausgebaut und ungereinigt versteht sich.
Wie alt sind die überhaupt?
Wie sieht der Luftfilter aus?
Hat der einen gigantischen Wartungsstau oder wird da regelmässig was gemacht?
Bei 165000km bin ich sowieso schon wiedermal beim pauschalen Wechseln der Lambdasonde. Die hat einen Wechselintervall von 120000km rum. Nur eine neue nehmen. Bosch oder NTK...
Nein Mathias. Beim starten ist die Lambdaregelung inaktiv. Merkwürdige Leistungsverluste im warmen Zustand oder steigender Verbrauch oder auch ruckeln im warmen Zustand sind da eher Indikatoren.
Warmstartprobleme sind ja fast schon normal hab ich den Eindruck. Wehe das klappt nicht beim ersten Versuch, dann dauerts gern länger... Kann da aber nicht für den Z16SE sprechen... Kenns aber von einigen anderen Motoren..
Okay, gebe dann immer etwas Gas, um ihm quasi "hochzuhelfen".
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 23. März 2016 um 19:55:02 Uhr:
Nein Mathias. Beim starten ist die Lambdaregelung inaktiv. Merkwürdige Leistungsverluste im warmen Zustand oder steigender Verbrauch oder auch ruckeln im warmen Zustand sind da eher Indikatoren.Warmstartprobleme sind ja fast schon normal hab ich den Eindruck. Wehe das klappt nicht beim ersten Versuch, dann dauerts gern länger... Kann da aber nicht für den Z16SE sprechen... Kenns aber von einigen anderen Motoren..
Jup, liegt wohl daran das die zuviel Benzin einspritzen, also absaufen. Durch das Gas geben, gibst du ja nur mehr Luft. Ist nicht wie beim Vergaser der dann auch mehr Sprit ziehen würde... Wobei ich keine Ahnung hab wie das bei E-Gas Fahrzeugen so ist...