Leistungsverlust

Opel Astra G

Hallo ihr lieben,

Ich habe folgendes Problem mit meinem astra g 1.6 16V. Seit ungefähr 2 wochen habe ich jetzt schon einen extremen leistungsverlust und mein auto wird sehr schnell warm. Wenn ich mit dem auto fahre merke ich auch das dass gas nicht mehr richtig angenommen wird.

Zündkerzen und kat wurden schon gewechselt.

Ich weis langsam echt nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee was es sein könnte.

Das Auto hat knappe 164000 km runter.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt auch egal was es für welches gibt. Mein freund meinte jetzt zu mir das ich ja mal zu dem werkstatt bekannten fahren soll... vielleicht kann der mir irgendwas sagen. Ich geb euch dann Bescheid.

Liebe grüße

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wie verhält sich das Auto denn im Leerlauf? Ist das Auto ggf. in Notfallmodus? (Normalerweise leuchtet ja dann das Auto mit dem Schraubenschlüssel, aber auch eine Kontrollleuchte kann mal kaputt gehen)

Sollte all das nicht der Fall sein gibt es in der Regel nicht viele Ursachen für Leistungsverlust:

1. Die Kompression stimmt nicht mehr
2. Der Gegendruck ist zu hoch (verstopfter Auspuff, beim wechseln des Kats vielleicht etwas schief gegangen?)
3. Das Gemisch stimmt nicht. In dem Fall würde der Motor aber generell unrund laufen.

Bevor wir den kat getauscht haben lief mein auto ziemlich unruhig... jetzt nach dem wechseln läuft es ruhiger...
Also es kam bisher keine kontroll leuchte

Ist denn die fehlende Leistung auch im Leerlauf zu merken wenn du aufs Gas trittst oder ist da alles normal?

Wenn ich aufs gas trete im leerlauf nimmt mein auto das auch nicht richtig an... :-( und vorhin als ich berg runter zu gefahren bin, kamen 3 fehlzündungen trotz neues Zündkerzen

Ähnliche Themen

Welcher Motor genau bzw. welches Baujahr? Gibt zwei 1,6er 16V.

Wie hoch ist dein Ölverbrauch? Hast du gelb-braunen Schleim am Öldeckel? Fährst du vile Kurzstrecke? Wieviel km hat der Wagen runter? Geht die MKL wenn du die Zündung einschaltest, also brennt da erstmal die gelbe Motorkontrollleuchte? Bei Fehlzündungen müßte die ansich angehen. Entweder wegen der Klopfregelung oder wegen der Zündspulenüberwachung....

Mal die Drosselklappe gereinigt?
Luftfilter Kontrolliert?
Evt. bekommt der Wagen nicht genug Luft.

Ich hab den x16xel drin... 164000 km hat das Auto runter... gelb braunen Schleim ist keiner dran... etwas öl nimmt es und ja ich fahre auch kurzstrecken. An kontroll leuchten kommt während der Fahrt nix... wenn ich das Auto starte kommen alle Lampen die immer kommen und gehen aber wieder aus.

Agr ventil haben wir geschaut is alles i.o genauso wie bei drosselklappe und luftfilter...

Ich weis langsam echt nicht mehr weiter... vorhin als ich nochmal gefahren bin hat mein auto berg runter zu auch wieder haufenweise fehlzündungen gebraucht aber auch nur wenn ich den gang drin habe.

Nockenwellensensor würde mir noch einfallen und Kurbelwellensensor

Können die beiden Sensoren dafür sorgen das diese probleme auftreten ohne das eine kontroll leuchte kommt?

Bei mir war mal der Nockenwellensensor defekt und da hat auch nix geleuchtet.
Aber das wurde beim Auslesen festgestellt.

Ich überleg halt schonmal ob ich zu opel fahre... aber die sind halt immer recht teuer...

Den Wagen kann jede Werkstatt Auslesen.
Auslesen liegt um die 20,- je nach Werkstatt. ( Also bei uns in der Ecke , Bergheim / Neuss )

Ja gut stimmt auch wieder... mein freund will heute oder morgen mal zu einem bekannten in die werkstatt fahren...

Was ich noch nicht erwähnt hatte und mir gerade eingefallen ist, ist das eine Freundin mit der ich vor kurzem bei den tschechen war mir anderes Benzin getankt hat... normal tanke ich das 95 super. Sie hat mir aber so ein komisches racing benzin getankt.... weis nicht ob das vielleicht auch davon kommen kann.

Zitat:

@Nadine19 schrieb am 23. März 2016 um 08:24:58 Uhr:


vorhin als ich nochmal gefahren bin hat mein auto berg runter zu auch wieder haufenweise fehlzündungen gebraucht aber auch nur wenn ich den gang drin habe.

Dann schau dir doch mal unbedingt den Benzinfilter an bzw. gleich wechseln!

Mit dem Benzin würde ich mir keine Gedanken machen, das war früher mal gepanschter Sprit, heute können die Tschechen und Polen sich das gar nicht mehr leisten!
Der Supersprit heißt in Tschechien Natural 95, keine Ahnung was deine Freundin da mit Racing Benzin gelesen hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen