MKL & Leistungsverlust
Hallo,
Motor
Ich habe folgendes Problem, bei mir leuchtet die Motorkontrolleuchte beim starten.
Fährt dann auch nur auf 3 Zylinder .
Allerdings nicht immer, wenn ich dann den Motor wieder aus schalte und den Motor erneut starte, dass ganze 3-4 mal irgendwann startet das Fahrzeug ohne MKL und dann auch kein großer leistungsverlust und wieder auf 4 Zylinder .
Im Stand an der Ampel ist die Drehzahl am spinnen und geht dann aus und wieder das Startproblem, geht dann mal auch nicht an für 1-2 Minuten, dann wieder 2-3 mal versuchen.
Ich wollte mich morgen ran machen und zum ersten habe ich mir 4 neue Zündkerzen geholt.
Verwunderlich, dass er mal startet mal nicht mal vernünftig dann mal
Wieder nicht.
Das Problem war Schon einmal ohne das absaufen, ausgelesen Motorsteuergerät!
Ausgetauscht !
Jemand die selbe Erfahrungen gemacht ?Opel Adtra G 16 V 1,8 l 116 PS 1998 Stufenheck
Ausgetauscht
25 Antworten
tauschdie zündleiste.
habe eine von beru oder bosch gekauft, neu. 80 euro bei ebay.
dazu eine lamdasonde, weil die billige neue von ebay nur müll war. hab eine original neue von bosch für 50 euro gekauft.
jetzt geht der astra 1a
Und warum liest du den/die Fehlercode(s) nicht aus, wenn die Warnlampe angeht? Die ist nicht zum Spaß da!
Und der Fehlercode soll dir wiederum sagen, wo, bzw. welcher Fehler erkannt wurde. Das hat zwar noch nichts mit der Lösung zu tun, aber es gibt Anhaltspunkte wo bzw. was es sein könnte.
So wie jetzt kannst du natürlich tauschen und hoffen und tauschen und weiterhoffen. Das wird allerdings auf Dauer sehr teuer und nach Murphis Gesetz ist das Problem genau bei dem Teil, welches du noch nicht getauscht hast.
Und hier könnte dir mit Fehlercode(s) auch besser geholfen werden, weil die Hilfewilligen hier nicht mit der Glaskugel arbeiten müssten. Meine jedenfalls habe ich letztens verlegt, also kann ich dir so auch nicht helfen.
Gruß Dirk
fehlercodee sollte natürlich ausgelesen werden.
auf der anderen seite gibts ja bekannte typische fehler.
in meinem fall hab ich vorher die fehlercodes auslesen lassen. hat eine frei werkstatt für 10 euro gemacht.
Ähnliche Themen
Dann sag uns doch die codes wenn du beim auslesen warst.
Verstehe den post nicht.
Du schreibst ds es gemacht werden sollte, aber auch das du es hast machen lassen.
Zitat:
@Namron82 schrieb am 8. März 2017 um 00:41:35 Uhr:
Dann sag uns doch die codes wenn du beim auslesen warst.
Verstehe den post nicht.
Du schreibst ds es gemacht werden sollte, aber auch das du es hast machen lassen.
du bist schon etwas witzig...
was juckt mich der code? wenn der werkstattmeister das gerät daran hängt, und mir klipp und klar sagt: die zündspule arbeitet nicht sauber, sieht man hier und da daran.
die lambdasonde regelt komplett falsch, sollte so und so aussehen. ersetz die teile und dann haste ruhe.
da frag ich den doch nicht noch nach dem code?!
ich habe den austausch selber gemacht. ich war lediglich zum auslesen in der werkstatt.
und bitte wirf mich nicht mit dem themenstarter durcheinander!
ich hab hier lediglich meine erfharung eingebracht um zu helfen, weil ich identisches problem hatte.
da finde ich fehlercodes völlig fehl am platz. da es NICHT sein auto ist.
@Mave242: Und du bist Hellseher und weißt ganz genau welchen Fehler die MKL beim Auto von UltraPyromane anzeigen wird.. Hat da jemand noch ne richtig gute Kristallkugel oder hab ich was verpasst?
Denn nur weil es bei dir funktioniert hat, heißt das nicht, das es hier auch so ist.
Gruß Dirk
Ich verurteile gar keinen.
Sorry dann zab ich wohl was mit dir und dem te durcheinander gehauen.
Ich wusste ja nicht das die in der werkstatt so banane waren.
Hätte dann auch nicht nach codes gefragt.
Wenn ausgelesen wurde darauf bestehen das man das fehlerprotokoll ausgedruckt bekommt.
das war eine freie kleine 2 mann werkstatt. ich kenne den besitzer gut. deshalb gibts das auch für schmales geld.
die namenhaften bekannten werkstätte, drucken das aus. mehr machen die nicht. die lesen aus, drucken aus, drücken dir das in die hände und verlangen 25 bis 30 euro dafür.
geholfen ist dir dann immernoch nicht. die machen nämliche eine diagnose nur für extra geld.
dann stehste da und hast 3 codes. wovon aber ein code vlt nur ein folgefehler ist oder alt, noch im speicher der nie gelöscht wurde!
der meister hier macht das für 10 euro. und fährt eine komplette diagnose durch. zb beim AGR ventil. er steuert es an und prüft es richtig. das gleiche mit der lambdasonde.
der nimmt sich weit mehr zeit und erklärt wunderbar, was da sache ist.
klar könnte ich mir die codes geben lassen. aber was soll ich damit? er sagt mir direkt gerade heraus und korrekt, was kaputt ist und was getauscht werden muss.
und bisher, lag er immer richtig.
weder kristallkugel noch hellseher. aber ich bin auf dem gebiet nunmal auch nicht unerfahren und auch durchaus belesen. die opelmaschinen und ihre krankheiten und typischen fälle/symptome sind mir durchaus geläufig.
und die einfachsten sachen sind meist, zündung, lamda, agr, LMM. und massepunkte. alles sachen die man leicht selber prüfen kann.
und die dinge, die bei den x16xel maschinen zuhauf auftreten.
und natürlich soll er eine werkstatt fragen!
und ich bitte vielmals um entschuldigung, das ich mich hier eingebracht habe, weil der karren meiner frau ein absolut identisches problem hatte, welches ich mit dem tausch der zündleiste beheben konnte!
entschuldigung, wird NICHT wieder vorkommen...danke!
@mave242
was du gemacht hast, und was dein Werkstattmeister sagt sind eine Sache. Aber bitte, ich möchte dir nicht zu Nahe treten. Lies bitte die Postings von oben an.
1. Woher soll ich wissen das dein Auto, bzw. das von deiner Frau das gleiche Fehlverhalten hatte wie das von UltraPyromane?
2. Habe ich gelernt, das viele Fehler ein gleiches oder ähnliches Bild zeigen und der Fehler doch ganz andere Ursachen haben kann.
3. Wenn ein Motor schon die MKL anmacht und Fehlercodes gespeichert sind, würde ich diese immer auslesen und danach handeln. Im Endeffekt hast du das ja auch bestätigt.
Übrigens, mit deinem Meister hast du wirklich GLück, halt ihn dir warm. Heute sind die meisten Werkstätten nicht mehr so!
Ich wollte dich mit meinem Posting auch sicher nicht beleidigen. Wenn du es so empfunden hast, bitte ich dafür um Entschuldigung.
Aber, an der Stelle von UltraPyromane würde ich eben doch das Geld investieren und die Fehler auslesen lassen. Das kostet wirklich nicht die Welt und danach weiß man mehr. Und wenn die Werkstatt die es macht gut ist wird diese ihm auch sagen wo in etwa das Problem liegt. Und wenn se nicht gut ist gibt es hier hoffentlich Hilfe, die dann sagen kann "das Problem hatte ich auch, das war...". Und dann hoffentlich auch wieder von dir.
Gruß Dirk
Hallo, also Auto läuft soweit wieder, jedenfalls schon besser.
Säuft im Stand nicht mehr ab jetzt geht die MKL nur noch an und wieder aus und dann z.b. Auf der Autobahn sehr oft und das Gas nimmt nicht mehr so an und dann nach einer Sekunde zieht der wieder normal.
Kann es möglicherweise der Kat sein ?
Moin,
Lass ihn auslesen und poste das protokoll mit den fehlereinträgen hier.
Dann kann dir sicher einer weiter helfen.
Wilde spekulationen mit dem schraubenschlüssel bringen heut zu tage nichts mehr.
Mfg
klingt nach nockenwellensensor. hatte ich im x20xev auch.
auslesen lassen. kann man selber tauschen das teil.