Akuter Leistungsverlust

Opel Astra G

Hallo Forumianer 😉

Wir haben ein dickes Problem mit unserem Astra GCC, 1,6ltr (84ps), BJ 2001, 115´000km ...
Wir haben vor 2 Wochen eine längere Strecke absolviert und nach cirka 300km streikte auf einmal der Motor. Was vorher mal 210km/h (mal getestet) waren, sind auf einmal nur noch 100-120km/h gewesen. Er zog nicht mehr und auch die 120km/h waren nur mit Mühe und Not zu erreichen. Die vorherigen km sind wir mit durschnittlich 140km/h gefahren und auch der Anzug war "normal". Ich bin dann an die nächste Tanke ran und hab den ACE gerufen da wir weder Wasserverlust hatten, noch eine Leuchte in der Anzeige anging. Den falschen Sprit haben wir genauso wenig getankt 😉 Ich habe dann im Leerlauf Gas gegeben und kam lediglich auf 4000 Umdrehungen (trotz Vollgas). Kaum vom Gaspedal runter, würgte er sich selber ab. Nach dem Abkühlen haben wir noch den Ölstand kontrolliert und auch der war ausreichend. Der herbei gerufene ACE-Mann meinte es sei die ZKD und wir haben den alten Herren überanstrengt =P
2 Wochen vor der Fahrt wurden die Zündkerzen samt Stecker/Kabel und Zündspulen erneuert.
In der Heimat haben wir diese nochmal überprüft doch sie funktionierten tadellos. Das AGR war den Kilometer entsprechend leicht verrußt und wurde gereinigt. Die Drosselklappe funktioniert einwandfrei.
Die ZKD ist im übrigen auch nicht undicht. Der Simmerring muss allerdings genauso wie die Kupplungsscheibe getauscht werden (Problem bestand allerdings vorher schon).
Wir sind mit dem Latein am Ende und stehen fast vor der Entscheidung den Wagen zu verkaufen.
Der Leistungsverlust zeichnet sich so aus, das man anstatt 84PS fühlbar nur 50PS hat.
Im Motor selbst hört man keine Unregelmäßigkeiten und er läuft im Stadtverkehr auch sehr ruhig. Er kommt halt nur nicht über 140km/h auf der Bahn.
Achja, Ölwechsel wurde auch erst vor einem Monat mit dem Wechsel der Zündkerzen gemacht =)
Vielleicht könnt Ihr uns ja noch Tip´s geben, was es sein könnte und ob es sich noch lohnt was dran zu machen.
Vielen Dank im vorraus,

DubbiD

12 Antworten

Hallo.
Schon mal den Zahnriemen überprüft?
Ist schließlich über 14 Jahre als und sollte schon längst erneuert worden sein.
Gut möglich das alles um einen oder mehrer Zähne übersprungen ist.
Gebe dir den Rat das erst zu überprüfen, bevor du weiter fährst, denn der Motor ist kein Freiläufer.
Einfach an der Seite oben am Zahnriemengehäuse die Abdeckung in der Höhe vom NW-Rad abnehmen.
Dann kannst du sehen wie der ZR aussieht und auch die Steuerzeiten überprüfen.

Der ZR wurde erst vor einem Jahr gewechselt. Laufleistung seit dem 15´000km ... Sieht nach Werkstattdurchsicht auch noch gut aus.

Dann käme das AGR-Ventil in Betracht oder der Luftmassenmesser wenn einer vorhanden ist.

Naja das AGR war halt nur der Laufleistung entsprechend verrußt und wurde gereinigt. Es gab anschließend keinerlei Besserung =/ Einen Luftmassenmesser gibt es nicht... Könnte es auch der KAT sein? Immerhin würde dies die "Leistungsdämpfung" schon irgendwie erklären oder?

Ähnliche Themen

Ja ein Kat kann sich zusetzten, dafür sollte es aber eine Ursache geben.
Aber auch ein verstopfter Endschalldämpfer kann die Ursache sein, habe ich auch schon gehört von so einem Fall, war ein Corsa B.
ESD zu, keine Leistung, dann ein Knall auf der BAB, ESD defekt aber Leistung wieder vorhanden.

hier nun ein update...
agr sowie benzinfilter sind gewechselt ohne erfolg. kat ist in ordnung. bleiben nun noch 3 varianten... entweder lambdasonde, benzinpumpe oder auspuff dicht. da ich heute eine etwas längere strecke gefahren bin, tippe ich nun stark auf dem auspuff. nach der fahrt waren die endrohre handwarm und das letzte stück vom endtopf lediglich lauwarm. erst weiter vorn wurde er heiß. desweiteren "dröhnte" es wenn ich das gaspedal durchgetreten habe aber beim antippen waren die geräusche im aktzeptablen rahmen. morgen wird dann mal der auspuff abgemacht und dann gucken wir mal 🙂 ich hoffe das es damit dann erledigt ist. zur not gibts von mir aus noch ne lambdasonde plus neue benzinpumpe 😁 wenn es dann nicht geht kommt die karre in die presse ; D

Hast du denn einen spürbaren Gasstoß aus dem Auspuff wenn du Gas gibt?
Und wie verhält der Motor sich wenn du Gas gibt mit der Drehzahl, träge oder spontan?

Nun, da ich selbst kaum Gas geben und gleichzeitig am Auspuff stehen kann, kann ich Dir die Frage noch nicht beantworten. Gebe ich nur langsam mehr Gas, nimmt er es auch an. Trete ich voll durch dann hab ich dieses tiefe Dröhnen im unteren Motorenbereich. Der Drehzahlbereich steigt gleich mit dem Tacho (in allen Gängen). Er würde also gern schneller werden aber etwas bremst ihn aus. Für mich hört es sich wie eine Verstopfung an. Es ist seit einem 3/4 Jahr ein Sportauspuff dran. Es wurden überwiegend kurzstrecken mit gefahren und der "Fehler" trat bei der ersten richtigen Langstrecke auf. Ergo nachdem er mal richtig "gefordert" wurde.
Kurios finde ich nur, das dieses Problem ab einer Geschwindigkeit von 70-80km/h richtig spürbar ist. Ergo vorallem in dem 4. und 5. Gang.

Zitat:

@DubbiD schrieb am 13. März 2015 um 23:07:00 Uhr:


Nun, da ich selbst kaum Gas geben und gleichzeitig am Auspuff stehen kann, kann ich Dir die Frage noch nicht beantworten. Gebe ich nur langsam mehr Gas, nimmt er es auch an. Trete ich voll durch dann hab ich dieses tiefe Dröhnen im unteren Motorenbereich. Der Drehzahlbereich steigt gleich mit dem Tacho (in allen Gängen). Er würde also gern schneller werden aber etwas bremst ihn aus. Für mich hört es sich wie eine Verstopfung an. Es ist seit einem 3/4 Jahr ein Sportauspuff dran. Es wurden überwiegend kurzstrecken mit gefahren und der "Fehler" trat bei der ersten richtigen Langstrecke auf. Ergo nachdem er mal richtig "gefordert" wurde.
Kurios finde ich nur, das dieses Problem ab einer Geschwindigkeit von 70-80km/h richtig spürbar ist. Ergo vorallem in dem 4. und 5. Gang.

Genau so ist es bei mir auch im Moment seit 3 Tagen wie von dir beschrieben. (Fahre ein 1.6 16V X16XEL). Im kalten Zustand ist alles ok und im Stand/Leerlauf scheint es keine Probleme zu geben. Sobald er Betriebstemparatur erreicht hat, zickt er rum. Wenn ich beim anfahren etwas mehr aufs Gas drücke, zieht er nicht richtig, als hätte er keine Leistung und ruckelt dann etwas. Ebenso im 2. und wie im 3. Gang. Wenn ich aber sehr langsam Gas gebe, scheint es ok zu sein.

Und wenn ich z.B. im 2. oder 3. Gang bin und ich voll aufs Gas trete, habe ich dieses tiefe Dröhnen auch. Scheint irgendwie von unten vorne irgendwo zu kommen. Ist schon sehr unangenehm. Hab zwar auch ein Sport-ESD + diesen Diesel MSD aber trotzdem so ein Dröhnen ist nicht normal. Dachte erst, Auspuff hat ein Loch oder so, nen Kollege hat es sich mal angeschaut, meinte Auspuff wäre ok und wusste auch nicht warum dieser "Leistungsverlust" da ist. Denke werde erstmal Zündkerze + Kraftstofffilter mal erneuern

musste grad den adac rufen da die mkl anging. agr ist gut verkokst, zündkerze im 3. Zylinder sah aus als wäre sie nicht 3 wochen sondern 3 jahre gelaufen. Zylinder 1,2 und 4 haben 13,5bar druck und nummer 3 14,5 bar. entweder ist die einspritzung an Zylinder 3 im arsch oder die zündspule/kabel. des weiteren lief das agr während der probefahrt mit dem diagnosegerät durchgängig auf passiv

Hatte ich an meinem auch schon gehabt und es lag am Zündverteiler.
Zündverteiler hat mich ca. 120€uro gekostet + neue Zündkerzen von NKG. Einbau war in 10min erledigt und seid dem lief er wieder sauber

Nimm mal den ventildeckel ab, und schau mal nach, ob die Nockenwelle eingelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen