Leistungsverlust ohne Fehlermeldung
Hallo,
wir haben öfter mal das Phänomen, dass manchmal vermutlich der Turbo aussteigt.
Mitten während der Fahrt bei dem Versuch aufs Gas zu steigen kommt dann nix. Es ist dann gerade so möglich einen LKW zu überholen. Keine Fehlermeldung. Auch nix im Speicher.
Auch kann man dann nicht mehr die manuelle Schaltung wählen.
Der Zustand bleibt, bis der Zündschlüssel für ein paar Sekunden gezogen ist.
Zu 75% ist dann erstmal Ruhe.
Der Fehler kommt zeit- und witterungsunabhängig
MB hat mal was von "erledigt" und "Stecker Problem" erzählt, doch das war wohl nix.
Kennt jemand den Grund für den Fehler?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zobby 66 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:36:09 Uhr:
Nach erneutem Versuch beim Freundlichen:
Das Auto ist zu schwer....
Außerdem ist schnelles fahren nicht gut!!!???
Bin damit nicht zufrieden,
Offenbar ist es so daß man sich die Gurke kauft und sich wie so viele dezent schämt und die Kiste nach einem erträglichen Verlust nach 2-3Jahren in den Orient verkauft und sich dann was anderes Kauft oder man ist so Dröge das man sich wie eine Schnecke verhält.
Ist in meiner Kundschaft auf die hämische Frage wie ich denn auf den Vito komme so mehrfach aufgekommen
MB Vito ist mit Abstand das billigste in jeder Hinsicht, sogar noch billiger als Renault.
Es tut mir leid für dich, dass du solche Probleme mit deinem Vito hast. Wie wäre es denn mit einem Werkstattwechsel, Zweitmeinung und so. Das bei deinem was nich stimmt, ist ja ersichtlich.
Trotzdem kannst du den Vito nicht allgemein schlecht heißen, es gibt auch genügend zufriedene Vito-Fahrer.
Ich wollte nicht mit einem Traffic draußen rum gurken...
94 Antworten
Ich hatte mich wohl zu früh gefreut, heute bin ich wieder mit minimaler Leistung fahren müssen. Ich bin sofort zu MB, wo mir dann der Kragen geplatzt ist. Ich habe einen Meister genötigt, das Auto sofort zu fahren und an den Tester anzuschließen. Der Fehlerspeicher hat mal wieder das Ladedrucksensor-Problem ausgespuckt, die sind aber beide bereits ersetzt worden. Es ist zum Kotzen, ich habe keinen Edition 1, sondern eine Edition Montag!
Update: Eine neue Batterie hat das Problem auch nicht beseitigt, aber immerhin funktionieren nun Standheizung und die Start-Stop Funktion.
Nun wird der komplette Motorleitungssatz getauscht ...
Hallo Forengemeinede kann mir jemand sagen wo der Ladedrucksensor genau liegt? Möchte prüfen ob ggf. Der Stecker nicht richtig arretiert hat. Falls möglich mit Bild.
Dankeschön und schönen Vatertag
Abschließend kann ich sagen, bei mir war's ein unbeknnter Fehler im Motorleitungssatz. Nach desen Wechsel ist der Fehler nie wieder aufgetreten.
Ähnliche Themen
Na ein Glück...
Hallo Syon,
Gott sei Dank kenne ich DIESES Problem (noch) nicht!
Mir ist nur unangenehm aufgefallen, dass nach längerer Standzeit, an einer roten Ampel mit Start-Stop-Automatik, der Motor nur sehr langsam wieder in Gang kommt und Gas annimmt.
Ich habe dann immer das Gefühl, ich halte mit meinem rollenden Kleiderschrank den ganzen Verkehr auf!
Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis die gesamte Motorleistung von 190 PS nach dem Anfahren wieder zur Verfügung steht und mir ein leistungsschwacher Kleinwagen nicht mehr an der hinteren Stoßstange klebt.
Man hat mir erklärt, dass u. a. der Öldruck erst wieder aufgebaut werden muss, sodass es zu dieser unangenehmen Verzögerung kommt.
Wie gesagt, im Vergleich zu Deinem ein erträglicheres (aber nervendes) Problem...
Zitat:
@Syon schrieb am 17. Februar 2016 um 14:23:21 Uhr:
- Unterdruckversorgung während dynamischer Turboladerregelung nur 400mBar
- 950mBar Ausgang Unterdruckpumpe vorhanden
- Unterdruckvorratsbehälter erneuert. Undicht, hielt keinen Unterdruck.
Das war bei mir der Fehler.... seid dem habe ich keine Probleme mehr.
Der Wagen sollte an der Ampel schon ohne spürbare Pause losdüsen.
Hallo
Ich habe auch ab und an (in 9 Monaten 11 x) Leistungsverlust Fahrzeug aus 02.17 und 12517 km gelaufen
Schaltwippen ohne Funktion Notlauf kaum Beschleunigung
Ich schreibe km Stand und Datum auf
Werkstattbesuch führte zu keinem Ergebnis kein Fehler abgelegt
Bin ja etwas Ratlos
Es schein ja nur eine Handvoll Fahrzeuge mit dem Problem zu geben
Mfg aus Berlin
Hallo B-NZ1507,
hatte ebenfalls genau diesen Fehler: Notlauf - Schaltwippen ohne Funktion - kein Hochschalten vom 7G-Getriebe
Beim ersten mal nur neue Getriebe-SW drübergebügelt.
Nach einigen Monaten gleicher Fehler ...
diesmal wurde das KI ausgetauscht - seither ist dieser Fehler nie mehr aufgetreten.
Ok werde den Tip mal an die Werkstatt weitergeben
Ich habe noch das alte Kombiinstrument (mit dem Takpfeil zur falschen Seite), bei mir hat's der Austausch des Motorleirtungssatzes gebracht.
Danke für die Info ich werde Berichten was die Werkstatt sagt
@B-NZ1507: Du hast Dich ja in einem anderen Thread schon mal bezüglich der manchmal rauchenden V beklagt.
Es können natürlich 2 komplett verschiedene Dinge sein. Aber irgendwie ist es schon komisch, das ausgerechnet beides bei Dir auftritt. Ich würde mich da jetzt vom Händler nicht mehr so einfach abspeisen lassen.
Ich reihe mich mal ein hier, 250CDI aus 2/17.
Beim Losfahren keine Leistung, schaltet erst bei 3000 U/min rauf,
Wippen ohne Funktion, keine Leistung, kein Kickdown möglich, erhöhtes Drehzahlniveau wenn der Fehler auftritt (2200 Uhmin bei ca 50)
Unsanftes Schalten in Leerlauf beim Anhalten. Start Topp mal in Funktion, mal nicht wenn der Fehler da ist.
Fehler nicht sicher reproduzierbar.
Bisher 3 Werkstattbesuche ohne Ergebnis,
Seit heute nachmittag Motorkontrolleuchte. Morgen früh dann also Besuch Nr. 4.
Seltsam das alles,