Leistungsverlust ohne Fehlermeldung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
wir haben öfter mal das Phänomen, dass manchmal vermutlich der Turbo aussteigt.
Mitten während der Fahrt bei dem Versuch aufs Gas zu steigen kommt dann nix. Es ist dann gerade so möglich einen LKW zu überholen. Keine Fehlermeldung. Auch nix im Speicher.
Auch kann man dann nicht mehr die manuelle Schaltung wählen.
Der Zustand bleibt, bis der Zündschlüssel für ein paar Sekunden gezogen ist.
Zu 75% ist dann erstmal Ruhe.
Der Fehler kommt zeit- und witterungsunabhängig
MB hat mal was von "erledigt" und "Stecker Problem" erzählt, doch das war wohl nix.
Kennt jemand den Grund für den Fehler?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zobby 66 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:36:09 Uhr:


Nach erneutem Versuch beim Freundlichen:
Das Auto ist zu schwer....
Außerdem ist schnelles fahren nicht gut!!!???
Bin damit nicht zufrieden,
Offenbar ist es so daß man sich die Gurke kauft und sich wie so viele dezent schämt und die Kiste nach einem erträglichen Verlust nach 2-3Jahren in den Orient verkauft und sich dann was anderes Kauft oder man ist so Dröge das man sich wie eine Schnecke verhält.
Ist in meiner Kundschaft auf die hämische Frage wie ich denn auf den Vito komme so mehrfach aufgekommen
MB Vito ist mit Abstand das billigste in jeder Hinsicht, sogar noch billiger als Renault.

Es tut mir leid für dich, dass du solche Probleme mit deinem Vito hast. Wie wäre es denn mit einem Werkstattwechsel, Zweitmeinung und so. Das bei deinem was nich stimmt, ist ja ersichtlich.

Trotzdem kannst du den Vito nicht allgemein schlecht heißen, es gibt auch genügend zufriedene Vito-Fahrer.

Ich wollte nicht mit einem Traffic draußen rum gurken...

94 weitere Antworten
94 Antworten

B0 Diesel habe ich ewig nicht mehr gesehen

Ich hab dieses Phänomen auch. Bevorzugt auf der Autobahn, wenn er aus niedrigen Gängen mit viel Boost losgehen Will. Mit Hänger dran öfter und auch öfter wenn es draußen warm ist. Im Winter war das noch nie .
Mir scheint da wird irgendein Parameter im stg. Gerissen und er geht in so einer Art „Notmodus“ ohne Lampe. Im Speicher ist nichts hinterlegt.

Aus anmachen reicht und er ist wieder normal da.
Abhilfe von MB gab es bisher keine, da nicht gespeichert und nicht reproduzierbar. Ich fahre einen V300 4M

Zitat:

@Hafada schrieb am 10. Juli 2023 um 19:17:19 Uhr:


B0 Diesel habe ich ewig nicht mehr gesehen

ARAL Ultimate, das ist B7 (bis zu 7 % Bioabteil) ohne Bio

Hallo,
ich habe einen Vito Tourer 116 4x4 ecoblue von 2016 und das Verhalten auch. Es ist bei mir reproduzierbar. Wenn ich auf der Autobahn stark beschleunige bzw. schnell fahre über 150 km/h dauert es ca. 1 Minute dann geht die Drehlahl runter und es läuft scheinabar das Notprogramm. manuell schalten ist dann auch nicht möglich. In dem Zusammenhabg habe ich den Verdacht, das der LLK Schlauch nicht richtig fest sitzt . der wackelt an den Flanschen ziemlich hin und her. Ist das normal ? Dier Werkstatt sagte mir letztes Jahr das gehört so. Ich kann mal ein Video von der Wackelei am Schlauch schicken ich kann leider keine Videos hier hochladen weil daas Format nicht unterstützt wird.

Die Autodoctor App sagt ich hätte Fehler P0234 Turbocharger/Supercharger "A" Overboost Condition

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Robbi

Ähnliche Themen

p0234

Anleitung zur Messung des barometrischen Drucks mit OBD-Scanner

1. Installieren Sie die App „OBD Scanner“ auf Ihrem Smartphone.

2. Verbinden Sie das Diagnosegerät (z. B. EM27) mit der OBD2-Buchse des Fahrzeugs.

3. Öffnen Sie die App und stellen Sie die Verbindung mit dem Steuergerät des Fahrzeugs her.

4. Schalten Sie die Zündung ein, aber starten Sie den Motor noch nicht.

5. Gehen Sie in der App zu „Live-Daten“ (Live Data) oder „Sensorwerte“.

6. Suchen Sie den Sensorwert mit der Bezeichnung:

Barometrischer Druck

oder Barometric Pressure

oder Umgebungsdruck (BARO)

7. Der normale Wert beträgt ca. 100 kPa, wenn:

Die Zündung eingeschaltet ist (Motor aus), und

Auch nach dem Starten des Motors sollte dieser Wert bei ca. 100 kPa bleiben, da es sich um den Umgebungsdruck handelt.

---

Hinweis:

Wenn der Wert nicht korrekt ist oder stark schwankt, liegt möglicherweise ein Fehler vor.

---

Mögliche Ursache:

Ein defekter MAP-Sensor (Saugrohrdrucksensor) kann falsche Werte liefern oder den barometrischen Druck fehlerhaft darstellen. In diesem Fall sollte der MAP-Sensor überprüft oder ersetzt werden.

---

Deine Antwort
Ähnliche Themen