Leistungsverlust ohne Fehlermeldung
Hallo,
wir haben öfter mal das Phänomen, dass manchmal vermutlich der Turbo aussteigt.
Mitten während der Fahrt bei dem Versuch aufs Gas zu steigen kommt dann nix. Es ist dann gerade so möglich einen LKW zu überholen. Keine Fehlermeldung. Auch nix im Speicher.
Auch kann man dann nicht mehr die manuelle Schaltung wählen.
Der Zustand bleibt, bis der Zündschlüssel für ein paar Sekunden gezogen ist.
Zu 75% ist dann erstmal Ruhe.
Der Fehler kommt zeit- und witterungsunabhängig
MB hat mal was von "erledigt" und "Stecker Problem" erzählt, doch das war wohl nix.
Kennt jemand den Grund für den Fehler?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zobby 66 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:36:09 Uhr:
Nach erneutem Versuch beim Freundlichen:
Das Auto ist zu schwer....
Außerdem ist schnelles fahren nicht gut!!!???
Bin damit nicht zufrieden,
Offenbar ist es so daß man sich die Gurke kauft und sich wie so viele dezent schämt und die Kiste nach einem erträglichen Verlust nach 2-3Jahren in den Orient verkauft und sich dann was anderes Kauft oder man ist so Dröge das man sich wie eine Schnecke verhält.
Ist in meiner Kundschaft auf die hämische Frage wie ich denn auf den Vito komme so mehrfach aufgekommen
MB Vito ist mit Abstand das billigste in jeder Hinsicht, sogar noch billiger als Renault.
Es tut mir leid für dich, dass du solche Probleme mit deinem Vito hast. Wie wäre es denn mit einem Werkstattwechsel, Zweitmeinung und so. Das bei deinem was nich stimmt, ist ja ersichtlich.
Trotzdem kannst du den Vito nicht allgemein schlecht heißen, es gibt auch genügend zufriedene Vito-Fahrer.
Ich wollte nicht mit einem Traffic draußen rum gurken...
94 Antworten
lass mich raten Werkstatt sagt unbekanntes Problem hatten wir noch nie kann keinen Fehler finden und glaubt dir nicht
Hatte das Problem öfters beim meinem alten Viano. War regelmäßig zu allen Inspektionen. Und jedesmal wenn das vor kam kam keiner drauf da er erst ein paar tausend km nach der Inspektion drauf hatte.
Es war jedesmal der Luftfilter, der war komplett zu. Könnte sich keiner erklären warum das so war.
Zitat:
@B-NZ 1507 schrieb am 12. November 2017 um 17:56:52 Uhr:
lass mich raten Werkstatt sagt unbekanntes Problem hatten wir noch nie kann keinen Fehler finden und glaubt dir nicht
Ne Idee haben sie nicht, das stimmt. Aber sie glauben mir seit es ein Video gibt :-)
Video ist eine gute Idee
Ähnliche Themen
Jo, ich habs morgens auf dem Weg zur Arbeit einfach mal aufgenommen
Jo, Wagen ist seit gestern (!) Abend auch wieder da. Irgendein Klappensteller im Ansaugrohr. Habe den Wagen nicht selbst geholt. Muss nochmal genau nachfragen.
Ich hatte ( habe ) genau das gleiche Phänomen.
Leistung total im Keller, keine manuelles Schalten mehr möglich, KEINE MKL !!!!
Nach Zündung aus...ruhig durchatmen und neu starten meist wieder weg.
Im Fehlerspeicher wird nichts hinterlegt, also bin ich solange gefahren bis der Fehler auftrat, mit laufendem Motor in die Werkstatt....guck an ein gespeicherter Fehler....... Differenzdrucksensor Kurzschluss nach Masse.
Dafür gibt es TIPS Dokument bei Mercedes, es wird dann der Leitungssatz bzw der Stecker erneuert.
Danach war es für 2 Tage weg....heute schon wieder !
Nochmal mit laufendem Motor nach Mercedes, habe darauf bestanden das der Differenzdrucksensor getauscht wird....dabei wurde ein defekter Schaluch gefunden....
Bis jetzt ( 400KM ) ist nichts mehr von einem Fehler zu spüren.
Ich hoffe es bleibt so..vielleicht konnte ich hiermit jemandem helfen
Gruß
Mick
Danke für die Info
dann wollen wir mal hoffen das es der Fehler war
Ich werde mir nächste Woche mal einen Termin holen
LG aus Berlin
Mal so als Rückmeldung: bis jetzt alles schick. Fährt wieder normal. Ich bilde mir einen etwas höheren Add Blue Verbrauch ein seit die das Motorsteuergerät upgedatet haben. Fehlt aber noch die ausreichende Vergleichsstrecke seither.
Nach einem Monat und knapp 8000KM läuft immernoch alles so wie es soll.
Es scheint als wenn es tatsächlich vorüber wäre....
Hatte jetzt auch das Phänomen Leistungsverlust und keinen Fehler laut MB Werkstatt. Hatte aber auch schon oft Probleme mit Bremsdruck und die haben nix gefunden. Diesen Unterdruckspeicher, gibts den auch beim 111CDI?
Vito W447 111cdi aus 08/2016
(das unzuverlässigste und mittlerweile teuerste Fahrzeug, dass ich je kennengelernt hab) Werkstattbesuch Nr 40 - Check
Mich würde mal interessieren ob es bei den hier geschilderten Problemen immer um den selben Motortyp geht ??? Die meisten hier schreiben ja nicht viel dazu um welchen es geht. Es gibt ja den OM651 und 622
Bei mir gehjt es um den OM651 wenn ich mich richtig erinnere.
Übrigens mein Fehler ist immernoch weg !
bei meiner V Klasse handelt es sich um den Motor OM651
Der Fehler ist seid 6 Wochen (ohne Werkstattbesuch) nicht wieder aufgetaucht
sehr eigenartig