Leistungsverlust ohne Fehlermeldung
Hallo,
wir haben öfter mal das Phänomen, dass manchmal vermutlich der Turbo aussteigt.
Mitten während der Fahrt bei dem Versuch aufs Gas zu steigen kommt dann nix. Es ist dann gerade so möglich einen LKW zu überholen. Keine Fehlermeldung. Auch nix im Speicher.
Auch kann man dann nicht mehr die manuelle Schaltung wählen.
Der Zustand bleibt, bis der Zündschlüssel für ein paar Sekunden gezogen ist.
Zu 75% ist dann erstmal Ruhe.
Der Fehler kommt zeit- und witterungsunabhängig
MB hat mal was von "erledigt" und "Stecker Problem" erzählt, doch das war wohl nix.
Kennt jemand den Grund für den Fehler?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zobby 66 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:36:09 Uhr:
Nach erneutem Versuch beim Freundlichen:
Das Auto ist zu schwer....
Außerdem ist schnelles fahren nicht gut!!!???
Bin damit nicht zufrieden,
Offenbar ist es so daß man sich die Gurke kauft und sich wie so viele dezent schämt und die Kiste nach einem erträglichen Verlust nach 2-3Jahren in den Orient verkauft und sich dann was anderes Kauft oder man ist so Dröge das man sich wie eine Schnecke verhält.
Ist in meiner Kundschaft auf die hämische Frage wie ich denn auf den Vito komme so mehrfach aufgekommen
MB Vito ist mit Abstand das billigste in jeder Hinsicht, sogar noch billiger als Renault.
Es tut mir leid für dich, dass du solche Probleme mit deinem Vito hast. Wie wäre es denn mit einem Werkstattwechsel, Zweitmeinung und so. Das bei deinem was nich stimmt, ist ja ersichtlich.
Trotzdem kannst du den Vito nicht allgemein schlecht heißen, es gibt auch genügend zufriedene Vito-Fahrer.
Ich wollte nicht mit einem Traffic draußen rum gurken...
94 Antworten
Meine hellseherischen Fähigkeiten sind schon beachtlich, die Werkstatt hat natürlich nichts gefunden! Da keine Lampe angegangen ist, wurde auch kein Fehler abgespeichert. Mir wurde erklärt, dass das Auto von jeder Fahrt "eine Art Fahrtenbuch" anlegt. Das wurde an das Berliner Kundenbetreuungs-Orakel geschickt und - welch Überraschung - die haben auch nichts gefunden!
Das ist ausdrücklich kein Vorwurf an die Werkstatt, es handelt sich vielmehr um einen konstruktiven Mangel des Fahrzeuges, wenn dieses keinen Fehler abspeichert!
Der Meister fährtt das Fahrzeug nun über's Wochenende und hofft, den Fehler mal selbst mitzuerleben. Möge er Erleuchtung finden...
Zitat:
@Zobby 66 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:36:09 Uhr:
MB Vito ist mit Abstand das billigste in jeder Hinsicht, sogar noch billiger als Renault.
Die kleinen fahren ja mit Renault Motoren 🙂
So, ich habe meinen gestern Abend zurück bekommen.
Es wurde fehlender Unterdruck im Kühlkreislauf festgestellt und die Kühlwasserpumpe gewechselt.
Unterdruck im Kühlmittelkreislauf?!?
Unterdruck? Wirklich?????
Ich bin sehr gespannt ob der Fehler nun behoben ist.
Des Tankklopfens hat man sich ebenfalls angenommen und es wurden die Gurte gewechselt.
Ich bekomme meinen heute wieder, ohne dass etwas gemacht wurde. Die Tage, an denen der Meister den Wagen gefahren hat, ist der Fehler nicht aufgetreten. Wir sind nun so verblieben, dass ich den km-Stand notiere, sobald das wieder auftritt. Unabhängig davon habe ich mir vorgenommen, dann zur Werkstatt zu fahren, um das zu demonstrieren, sonst steht immer im Raum, dsss ich mir das einbilde!
Beim nächsten Termin wird dann auch der Tank gemacht und die Starterbatterie gewechselt.
Ähnliche Themen
Hatte an meinem V250 ebenfalls die o.g. Leistungsverluste - kaum Beschleunigung - Wippen ohne Funktion - Überholen nicht mehr möglich.
Abhilfe:
Werkstatt hat die Getriebe-Software neu aufgespielt ... seitdem ist nie wieder dieser Fehler aufgetreten.
Das hatte ich befürchtet, dass es bei Dir auch nicht weg ist! Ich fahre heute auch wieder zur Werkstatt um auszuschließen, dass es vom Rußpartikelfilter kommt.
Ich bin ja gespannt, ich bekomme gerade die Getriebesoftware neu und die Motorsoftware ("Wird immer zusammen gemacht"😉. Die Rußpartikelfilter-Regeneration als Ursache konnte ausgeschlossen werden. Außerdem bekomme ich das ESP für die HOLD-Funktion programmiert.
hatte ich auch zweimal
bei mir war es die Unterdruckpumpe- diese hat Öl ins System gelassen und nach außen. ( Motor verölt )
ich vermute mal
( Klugscheißer Modus ON)
- es wird durch das Öl zu wenig Unterdruck aufgebaut,
Verstellung der Leitschaufel am Turbo kann dadurch nicht richtig arbeiten
- Motor bekommt zu wenig Luft
- Drucksensoren erkennen das
- Notlauf, ohne Fehlermeldung, da ja nichts Kaputt ist.
(Klugscheißer Modus OFF )
zur Zeit nie wieder aufgetreten.... hoffe bleibt so.
@all starken Sonntag MfG B-B
Also ich hatte das Glück, dass bei der Abholung am Freitag der Wagen direkt wieder den Fehler hatte und ich den Wagen mit laufendem Motor (damit der Fehler bleibt) wieder dort abgeben konnte.
Jetzt wird die Woche noch mal ein Sensor (Luftirgenwas) getauscht. Die meinten, dass ein Fehler zu sehen gewesen sei und dass da jetzt sukzessive die Bauteile getauscht werden.
Das geht halt nur nach dem Ausschlussprinzip, wurde mir erklärt. Wenn's noch mal auftritt, wollen sie anfangen, Kabelbäume auszutauschen ....
Also seit die neue Getriebesoftware drauf ist, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Es zwar erst eine Woche vergangen, aber das habe ich lange nicht mehr geschafft (eine Woche ohne Leistungsverlust-Fehler).
Sollte das wirklich "bloss" ein Bug in der originalen Getriebesoftware gewesen sein?
So, mal ein kleines Update.
- Unterdruckversorgung während dynamischer Turboladerregelung nur 400mBar
- 950mBar Ausgang Unterdruckpumpe vorhanden
- Unterdruckvorratsbehälter erneuert. Undicht, hielt keinen Unterdruck.
Der Wagen wurde seid letzter Woche ausgiebig getestet und ist heute zurück.
Sollte ich hier dazu nix mehr schreiben, so ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. 😉
Viel Glück allen betroffenen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es das nun war! Ich fahre nun seit dem Update ohne Probleme, allerdings hat sich der Verbrauch erhöht. Auf meiner Strecke zur Arbeit habe ich bisher 9,4 l verbraucht, nun sind es 10,8 l.
Ich hoffe, dass Nachbesseerungen möglich sind. Ich habe den Eindruck, dass die Drehzahl im Standgas nun höher ist und dass sich die Schaltpunkte nun etwas Richtung höhere Drehzahlen verlagert haben. Wirklich belegen kann ich das nicht, naturgemäß habe ich keinen Vorher-Nachher-Vergleich!
Hallo, habe ja das gleiche Problem, heute 14. Werkstattbesuch zu Ende, neue Sicherheitsgurte, Neue Motorsoftware, Gaspedal neu angelernt, Spur und Sturz an Vordeachse und Hinterachse eingestellt......
Soll mal ein paar Km fahren.
Erstes Gefühl beim Beschleunigen war gut,
die Rückfahrt 30km und die 20Km Probefahrt von MB sagen aber immernoch 10Liter laut Anzeige
naja erstmal testen.
Der Mehrverbrauch vom Vito ist beträchtlich: fast 600€ zum T4
Auch der Reifenverschleiß ist mit 16.000Km extrem.
Der Wertverlust astronomisch. Restwert 15.000E€ in 10Monaten.
Mein mit Abstand Teuerster Wagen!!!!