Leistungsverlust noch immer unklar

VW Passat B5/3B

Hallo Leute , mal wieder ein Lebenszeichen meinerseits , aber immer noch mit meinem Problemfall behaftet. Folgendes war geschehen. An meinem Passat PD AVF 96 kw wurde der TL auf grund massiven Ölverlustes selbiger erneuert. Seither habe ich aber nicht mehr die zuvor gewohnte Leistung, d.h. zw 2000-3000 u/min tut sich nicht wirklich viel. Zwar beschleunigt der Wagen auf seine Endgeschwindigkeit aber da fehlt was. Alle Tests bei VW ( Stellgliedtest usw. ergaben nichts ). Der LMM wurde ebenso wie das AGR getauscht. Da ich einen DPF der Fa. Twintec fahre wurde mir von VW - Wolfsburg empfohlen das Kfz wieder orig. zu machen da VW für diesen DPF keine Freigabe erteilt habe ( schwachsinn den ich hab zumindest eine ABE fürs Fahrzeug ). Ebenso sollte ich den oxikat erneuern. Ihr werdet es kaum glauben - ich hab das alles machen lassen ! (bei noch teilweise offener Rechnung beim freundlichen ) den für eine Rep. die nichts bringt ( auf anraten von VW ) gibts nicht die volle Kohle ! Vorm Urlaub im Juli ließ ich in einer freien WS KD machen - Kraftstofffilter - war wohl ziemlich zu weshalb ich auch immer einen überhöhten Verbrauch und keine Leistung hatte , aber 100%tig ist das noch immer nicht. Bei Vw wurden auf Kulanz einige Sensoren getauscht - welche genau kann ich leider nicht sagen. Ich selbst habe in Fahrtrichtung li den oberen und unteren Schlauch vom LLK getauscht. Eine Dichtheitsprüfung des LLK hat mein freundlicher angeblich bereits durchgeführt. Warum habe ich eigentlich dauernd das Gefühl das hier ständig nur teure Teile verkauft werden und sich keiner sorichtig für mein Problem interessiert. Kann mir von jemand zu meinem Problem ein paar Tipps geben ? Und bin ich mit meinem Problem eher eine Ausnahme oder gibt es noch Leidensgenossen????
Euer Markus

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von björn-klasmeier


Nur zum Verständniss : Du hast 7,5l auf 27 km gebraucht ?????
Unter Umständen hat da aber das eine mit dem anderen nix zutun....
Ist zuletzt nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen worden ??
Vermehrt sich Dein Motoröl??? ( Pumpe- Düse -Elemente können im Zylinderkopf undicht werden(in verschiedenster Weise-zum Rücklauf hin oder zur Ölseite) oder sogar gebrochen sein, was noch nichtmal zum Funktionsausfall führt)

Hallo Björn ,

nein - ich hatte auf dieser Strecke laut BC einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern ( bei einer gefahrenen Strecke von 27 km Landstrasse bei Tempo 70-90 km/ h ) wegen extrem schlechtem Nieselwetter und absoluter Dunkelheit. Bei so passiver Fahrweise sollte normalerweise eine 5 vor dem Komma stehen. Selbst bei flotter Fahrweise hatte ich nie mehr als 6,5 liter im Schnitt.
Habe gestern mit einem guten alten Schrauberfreund telefoniert ( Kfz - Mechaniker) , welcher meinte das nach meiner Beschreibung des Problems er relativ sicher auf eine defekte Dieselpumpe tippe. Was kostet die Tandempumpe denn ??? Gibt es evtl alternativen aus dem Zubehör oder ist von solchen Teilen eher abzuraten ???

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von ergo-klaus


Was kostet die Tandempumpe denn ???

Soviel ich weiß, kann man die Tandempumpe mit dem geeigneten Testgerät

ganz gut auf hinreichende Funktion testen, es gibt drehzahlabhängige Sollwerte.

Vielleicht mal bei einem Boschservice nachfragen.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen