Leistungsverlust mit Winterreifen bei 9°C

BMW 3er E46

Hallöchen, fahre seit november mit nagelneuen Winterreifen.
Bei Minusgraden, konnte ich immer wunderbar beschleunigen.
Seid dem es wärmer ist, so um die 9°C zieht er im dritten und im vierten schon gar nicht.
Bestes Beispiel Heute, Ampel wird orange, fahre 35kmH im dritten, gebe follgas und nichts passierte. Habe gerade noch die Ampel bekommen.
Das fühlt sich so an, als würde man im fünften Gang bei einer Geschwindigkeit von 50 kmH Gas geben, und nichts passiert grossartig.

Kann das wirklich an den Temperaturen liegen?
Wie gesagt bei Minusgraden war alles super.

ps: ich bilde mir das auf gar kein Fall ein.

Grüsse Planschi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von draht330d



Zitat:

Original geschrieben von John Connor


natürlich hat man mit Winterreifen bei den Temperaturen einen höheren Verbrauch als mit gleichbreiten Sommerreifen.
Warum? Der Gummi ist ja weicher, damit er bei minus temperaturen auch noch elastisch ist. Wenn es dann warm wird, hat der Winterreifen zuviel grip, mehr verschleiss und höheren Verbrauch. Ganz logisch....

PS: Bei Ampelrennen sind Winterreifen von Vorteil....... da mehr grip.

nicht zu fassen...

Wir können das ja mal ausprobieren: Bremsen von 100 auf 30, egal bei welcher Temperatur.
Ein Winterreifen (egal, welche Dimension) gegen meine 225/45-17.

Mehr Grip auf Winterreifen... Lachhaft.

G,
R.

Wenn man mal wieder keine Ahnung hat, einfach mal......

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nach eigener  Erfahrung rutschen bei Temperaturen um 0 Grad Sommerreifen früher als Winterreifen.Nicht unbedingt für jeden spürbar aber eben doch für mich.Viele merken Rutscher ja erst wenn er zu Abflug führt.
bei dem Test vom Stern verbleibt ja immer auch noch das Restrisiko das er etwas auf das erwartete Ergebnis hin optimiert wurde,eine Ergebnis das die Reifenindustrie auch nur Ansatzweise bestätigt hätte wäre reine Zeitverschwendung gewesen,bringt keine reißerische Schlagzeile und damit keine Auflage.

Zitat:

Ich selber fahre ja auch meine Winterreifen von O bis O!

Ich nicht.Der Oktober ist lang und oft bis zum Ende schön und nicht besonders kalt und Ostern ist zb dieses Jahr verdammt früh.Es ist durchaus damit zu rechnen das es nach Ostern nochmal schneien könnte.Nicht das der liegenbleibt aber wenn man in dem Matsch fahren muß ist man froh die Winterschlappen noch drauf zu haben.😉 Bisher mußte ich mich mit meiner flexiblen Methode noch nie mit Sommerreifen durch den Schnee quälen,auch wenn es schon vorgekommen ist das man Mittags die Winterreifen montierte und Abends im Schnee fuhr.

O bis O ist ja nur ne Faustregel und besagt nicht das ich am 1. Oktober meine Winterschuffen raufhaue und pünklichst an Ostern wieder runter mache!

Klar ist auch das der Test vom Stern nicht zeigen soll das Sommerreifen im Winter besser sind sonder es ging darum das viele behaupten oder glauben das Sommerreifen unter 7 Grad gravierend schlechter sind!

Ich hab dies ja nur hier gepostet da einige behaupten das sie z.B. beim Ampelsprint mit Winterreifen mehr Grip haben, dies dürfte nur dann der Fall sein wenn Schnee liegt oder die Straße überfroren ist!
Das ist quark den man nicht glauben sollte da es einfach nicht stimmt!

Hallo, danke für euer Interesse.

Muss aber mal was klarstellen, es war KEIN Ampelrennen.

Bin 35kmH gefahren, die Ampel schlug von Grün auf Orange um, dann habe ich im dritten vollgas gegeben um NICHT über Rot zu fahren.

Und da passierte nur sehr wenig.

 

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.

Zwei Liter Hubraum bewegen ein Fahrzeug gleicher Masse natürlich weniger flink nach vorne als ein Aggregat mit drei Litern...

Ich fahre den Wagen erst seit November 2007, das erste was mir auffiel, war wie schön er sogar noch im vierten zieht. Im dritten sogar echt super. Also die 170PS waren echt spürbar.

 

Aber an den warmen Tagen mit den Reifen zieht er einfach nicht.

Hatte vorher nen E30, 101 PS. Als ich dann in den E46 stieg, dachte ich nur Boah, wie der geht. Ich dachte an dem Tag ich sitze in meinem alten Fahrzeug.

 

Heute auch schon wieder, 10°C, steh an der roten Ampel, will etwas zügig (nicht schnell) losfahren, und die Reifen drehen kurz durch. Das ist mir bei Minusgraden nicht einmal passiert. Was mir aber generell aufgefallen ist, das er im kalten Zustand aufs Gas besser reagiert. Kann aber nur einbildung sein, oder nicht?

 

Ich werde am WE mal alle Schläuche und Leitungen kontrollieren.

 

Grüsse Planschi

Planschi, ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass kalte Luft mehr Sauerstoff enthält als warme Luft. Kann es sein, dass dein Motor sehr empfindlich auf Veränderungen der Menge dieses verbrennungsförderden Elements reagiert? Dann kann doch irgendwas nicht ganz richtig sein. Vielleicht der Luftmengenmesser? Ich bin kein Motorspezialist, aber wende dich doch mal vertrauensvoll an solche Leute. Vielleicht findet sich ja hier der ein oder andere.

Ähnliche Themen

Was sind das für Winterreifen, die einige hier haben? Bei Wärme zuviel Grip und Vorteil beim "Ampelrennen"? 😁
Entweder hab ich den Spaß nicht verstanden, oder das war tatsächlich ernst gemeint??

Ich kenne das nur so, dass Winterreifen bei höheren Temperaturen drastisch an Grip abbauen und nur noch schmieren. Ähnliches Fahrgefühl wie mit Sommerreifen, die nach einigen Runden auf der Rennstrecke wg. starker Aufwärmung auch nur noch schmieren.

@Planschi
so extreme Unterschiede durch Temperaturschwankungen (bei dir lediglich 10 C°) gibt es bei der Leistung normalerweiße nicht. Evtl. ist bei dir etwas defekt, wie LMM o.ä.

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen