Leistungsverlust mit Winterreifen bei 9°C
Hallöchen, fahre seit november mit nagelneuen Winterreifen.
Bei Minusgraden, konnte ich immer wunderbar beschleunigen.
Seid dem es wärmer ist, so um die 9°C zieht er im dritten und im vierten schon gar nicht.
Bestes Beispiel Heute, Ampel wird orange, fahre 35kmH im dritten, gebe follgas und nichts passierte. Habe gerade noch die Ampel bekommen.
Das fühlt sich so an, als würde man im fünften Gang bei einer Geschwindigkeit von 50 kmH Gas geben, und nichts passiert grossartig.
Kann das wirklich an den Temperaturen liegen?
Wie gesagt bei Minusgraden war alles super.
ps: ich bilde mir das auf gar kein Fall ein.
Grüsse Planschi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
nicht zu fassen...Zitat:
Original geschrieben von John Connor
natürlich hat man mit Winterreifen bei den Temperaturen einen höheren Verbrauch als mit gleichbreiten Sommerreifen.
Warum? Der Gummi ist ja weicher, damit er bei minus temperaturen auch noch elastisch ist. Wenn es dann warm wird, hat der Winterreifen zuviel grip, mehr verschleiss und höheren Verbrauch. Ganz logisch....PS: Bei Ampelrennen sind Winterreifen von Vorteil....... da mehr grip.
Wir können das ja mal ausprobieren: Bremsen von 100 auf 30, egal bei welcher Temperatur.
Ein Winterreifen (egal, welche Dimension) gegen meine 225/45-17.Mehr Grip auf Winterreifen... Lachhaft.
G,
R.
Wenn man mal wieder keine Ahnung hat, einfach mal......
19 Antworten
Und wie kommst du jetzt auf die Reifen als Ursache? Wenn die schmieren würden, würde ja die Drehzahl dennoch hochgehen oder die Reifen gar durchdrehen.
Das wird andere Ursachen haben.
Zumal er in den unteren Gängen dann mehr Probleme machen würde als in den höheren, so wie du es beschreibst.
Am Montag hatten wir hier 15°C und da ging gar nichts und der Spritverbrauch war enorm hoch. Und die ASC Lampe leuchtete auch ab und zu auf und das noch nichtmal bei vollgas.
Darum dachte ich an den Temperaturen und den Winterreifen.
ADAC sagt ja auch, dass man bei 7°C zu Sommerreifen wechseln soll.
...
zu dem phänomen kann ich aus gestrieger erfahrung auch was erzählen .. bin gestern von frankfurt am main nach kroatien gefahren .. in deutschland wars noch relativ warm = hoher verbrauch ... in bayern - österreich die gegent wurds enorm kälter und der verbrauch ging runter ...
Zitat:
Original geschrieben von balkanffm
zu dem phänomen kann ich aus gestrieger erfahrung auch was erzählen .. bin gestern von frankfurt am main nach kroatien gefahren .. in deutschland wars noch relativ warm = hoher verbrauch ... in bayern - österreich die gegent wurds enorm kälter und der verbrauch ging runter ...
Mit Winterreifen?
Ähnliche Themen
natürlich hat man mit Winterreifen bei den Temperaturen einen höheren Verbrauch als mit gleichbreiten Sommerreifen.
Warum? Der Gummi ist ja weicher, damit er bei minus temperaturen auch noch elastisch ist. Wenn es dann warm wird, hat der Winterreifen zuviel grip, mehr verschleiss und höheren Verbrauch. Ganz logisch....
PS: Bei Ampelrennen sind Winterreifen von Vorteil....... da mehr grip.
Zitat:
Original geschrieben von Planschi
Mit Winterreifen?Zitat:
Original geschrieben von balkanffm
zu dem phänomen kann ich aus gestrieger erfahrung auch was erzählen .. bin gestern von frankfurt am main nach kroatien gefahren .. in deutschland wars noch relativ warm = hoher verbrauch ... in bayern - österreich die gegent wurds enorm kälter und der verbrauch ging runter ...
wollte mit meinen 19zöller keine auslandtour machen wegen dem verbrauch im vergleich zu den 17zöller und den doch etwas schlechteren straßen hier in kroatien und slowenien .. deshalb bmw sternspeiche 44 17zoll mit winterreifen draufgezogen und gib ihm ..
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
natürlich hat man mit Winterreifen bei den Temperaturen einen höheren Verbrauch als mit gleichbreiten Sommerreifen.
Warum? Der Gummi ist ja weicher, damit er bei minus temperaturen auch noch elastisch ist. Wenn es dann warm wird, hat der Winterreifen zuviel grip, mehr verschleiss und höheren Verbrauch. Ganz logisch....PS: Bei Ampelrennen sind Winterreifen von Vorteil....... da mehr grip.
nicht zu fassen...
Wir können das ja mal ausprobieren: Bremsen von 100 auf 30, egal bei welcher Temperatur.
Ein Winterreifen (egal, welche Dimension) gegen meine 225/45-17.
Mehr Grip auf Winterreifen... Lachhaft.
G,
R.
Hallo,
Winterreifen haben ein weicheres Gummi und sind somit griffiger als Sommereifen. Dies gilt nicht nur für Temperaturen unter +7°C. Allerdings wird die Gummimischung von Sommereifen unter +7°C hart, und der Reifen verliert gerade dann an Grip. Wer aber im Sommer Ampelrennen mit weichen Winterreifen fährt, hat beim Beschleunigen einen Vorteil, dabei allerdings einen sehr hohen Verschleiß!
Wir haben ja auch nur im Winter die Vorschrift mit angemessener Bereifung unterwegs zu sein. Eine "Sommerreifenpflicht" besteht nicht, weil man ja sonst im Frühling und im Herbst aus Verunsicherung, welches Gummi man jetzt fahren sollte, ganz ohne Gummi also auf Felgen fahren würde............
Planschi, daher denke ich nicht das deine schlechten Durchzugswerte an deiner Bereifung liegen, sonder das viel eher mangelnder Hubraum und somit mangeldes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich Ursache sein könnte...
😁
Zwei Liter Hubraum bewegen ein Fahrzeug gleicher Masse natürlich weniger flink nach vorne als ein Aggregat mit drei Litern...
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
nicht zu fassen...Zitat:
Original geschrieben von John Connor
natürlich hat man mit Winterreifen bei den Temperaturen einen höheren Verbrauch als mit gleichbreiten Sommerreifen.
Warum? Der Gummi ist ja weicher, damit er bei minus temperaturen auch noch elastisch ist. Wenn es dann warm wird, hat der Winterreifen zuviel grip, mehr verschleiss und höheren Verbrauch. Ganz logisch....PS: Bei Ampelrennen sind Winterreifen von Vorteil....... da mehr grip.
Wir können das ja mal ausprobieren: Bremsen von 100 auf 30, egal bei welcher Temperatur.
Ein Winterreifen (egal, welche Dimension) gegen meine 225/45-17.Mehr Grip auf Winterreifen... Lachhaft.
G,
R.
Wenn man mal wieder keine Ahnung hat, einfach mal......
Test (glaub vom ADAC) Sommer gegen Winterreifen bei gleicher Größe, Temperatur unter 0 Grad aber trocken!
Bremsweg beim Sommerreifen fast eine Wagenlänge weniger wie beim Winterreifen!
Fakt ist das Sommerreifen solange es trocken ist sogar bei Minusgraden besseren Grip haben!
Da der Test vom Stern http://www.stern.de/.../550649.html
Zitat von Stern.de
Das Testergebnis fiel ebenso überraschend wie eindeutig aus: Ja. Bis zu 3,30 Meter betrug der Unterschied der Bremswege zugunsten des Sommerreifens (siehe Grafik). Damit ist die Sieben-Grad-Regel als Marketing-Märchen geplatzt. Reifenhersteller bemühen sich seit kurzem um mehr Ehrlichkeit. Etwa Stefan Küster, Manager der Testabteilung bei Pirelli: "Technisch gibt es keinen einheitlichen Grenzwert, ab dem der Winterreifen besser haftet als der Sommerreifen." Helge Hoffmann, Leiter Test und Technik bei Michelin, bestätigt: "Einen konkreten Grenzwert gibt es definitiv nicht."
Es wurde nie behauptet das die 7 Grad eine fixe Grenze sind.Schon immer wurde dieser Wert als ungefähre Grenze definiert.Wenn man solche Tests ernst nehmen sollte hätten sie ihn jeweils auf trockener,feuchter und nasser Fahrbahn machen müssen um dann ein Gesamtfazit zu ziehen und nicht nur eine Disziplin lauthals rausschreien nur weil da Sommerreifen Vorteile haben.Spätherbst,Winter und Frühlingsanfang haben nämlich die dumme Angewohnheit oft für feuchte und nasse Strassen zu sorgen und dabei merkt man den Vorteil der Winterreifen bei niedrigen Temperaturen oft sehr deutlich.😁 Wenn man nicht gerade der Typus Fahrer ist der von sich behauptet sportlich unterwegs zu sein und die Reifen 80000km halten und nur 5l verbrauchen.
^^ Test gelesen?
Nicht nur das Zitat von mir sondern alles?
Die haben doch bei trockener und nasser Strecke getestet!
Und trotzdem war der Sommerreifen besser!
Es geht hier ja auch nicht darum das Winterreifen keine daseinsberechtigung haben sonder darum das Winterreifen ja laut einigen Usern hier mehr Grip aufbauen wie Sommerreifen und das ist der größte Schwachsinn!
(von Schnee und Eis wurde hier nicht geredet!!!!)
Ich selber fahre ja auch meine Winterreifen von O bis O!
Hallo, danke für euer Interesse.
Muss aber mal was klarstellen, es war KEIN Ampelrennen.
Bin 35kmH gefahren, die Ampel schlug von Grün auf Orange um, dann habe ich im dritten vollgas gegeben um NICHT über Rot zu fahren.
Und da passierte nur sehr wenig.
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Zwei Liter Hubraum bewegen ein Fahrzeug gleicher Masse natürlich weniger flink nach vorne als ein Aggregat mit drei Litern...
Ich fahre den Wagen erst seit November 2007, das erste was mir auffiel, war wie schön er sogar noch im vierten zieht. Im dritten sogar echt super. Also die 170PS waren echt spürbar.
Aber an den warmen Tagen mit den Reifen zieht er einfach nicht.
Hatte vorher nen E30, 101 PS. Als ich dann in den E46 stieg, dachte ich nur Boah, wie der geht. Ich dachte an dem Tag ich sitze in meinem alten Fahrzeug.
Heute auch schon wieder, 10°C, steh an der roten Ampel, will etwas zügig (nicht schnell) losfahren, und die Reifen drehen kurz durch. Das ist mir bei Minusgraden nicht einmal passiert. Was mir aber generell aufgefallen ist, das er im kalten Zustand aufs Gas besser reagiert. Kann aber nur einbildung sein, oder nicht?
Ich werde am WE mal alle Schläuche und Leitungen kontrollieren.
Grüsse Planschi