Leistungsverlust, mal ja, mal nein
hallo leute.
ich werde bald noch blöd mit meinem passat. vor ca 6 monaten hatte ich den leistungsverlust zum ersten mal. hatte nix drauf gegeben, bin rechts ran gefahren, neu gestartet, und er lief wieder.
jetzt, seit 2 wochen ca, kam das problem öffter. habe im i-net nach fehlern gesucht, und einige gefunden.
es leuchtete dann die motorkontrolle, bin in die werkstatt, eine testfahrt mit einem mobilen diagnosegerät bestätigte " ladedruckregler- regelgrenze überschritten.
nun habe ich den ladedruckregler tauschen lassen. der wagen zog top. dann wieder auf der autobahn, bei ca 130kmh leistung weg, motorkontrolle leuchtet. komme heute von der arbeit, motorkontrolle brennt immer noch!!!
fahre zu meiner freundin, wollte dann zur werkstatt, motorkontrolle aus, und der wagen läuft wieder normal.
nachdem man mir erst nen neuen lader verkaufen wollte, soll ich jetzt noch warten.
kann es wirklich der lader sein?
im cockpit stand die fehlermeldung ! Abgass-Werkstatt"!!
wie gesagt, seit heute mittag ist der fehler wieder von alleine erloschen, und der wagen läuft.
habe ja die hoffnung, das es nicht der lader ist, habe aber sämtliche schläuche prüfen lassen. alles dicht.
Passat 1.9 tdi 101PS bj 2004
199.000km gelaufen
könnt ihr mir was dazu sagen???
danke
und bitte nicht schimpfen, habe das forum schon mehrmals gelesen :-)
22 Antworten
jetzt lässt mich nicht der turbo im stich, sondern beim lenken ( maximaler einschlag) fängt es an zu quitschen. dachte erst, das servo-öl ist alle...
war auch etwas wenig, also neu auffüllen lassen.
quitscht immer noch....
meine werkstatt meint, irgend ein freilauf dingsbums an der lichtmaschine ist defekt.....
da warten dann nächste woche die nächsten 150€ auf mich....... Grrrrr....
bin mal gespannt was noch kommt :-(
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Fährst Du durchgehend relativ verhalten ? Die Frage ist, ob er in den
letzten Monaten öfter mal richtig volle Pulle gejagt wurde oder nicht.
Im letzten Fall kann es sein, daß die VTG verrußt ist und klemmt.
Wenn Du Glück hast, könnte eine Autobahnhetzjagd von wenigstens
10 min die Verrrußungen lösen, das hat schon bei vielen geklappt.
Einen Versuch ist es wert.
Alle paar 100 km mal eine Hetzfahrt mach ich zur Prävention, das
funktioniert bei unseren 2 TDIs schon lange prima.Grüße Klaus
Was machen eigentlich Leute in Ländern mit Tempolimit?
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Was machen eigentlich Leute in Ländern mit Tempolimit?Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Fährst Du durchgehend relativ verhalten ? Die Frage ist, ob er in den
letzten Monaten öfter mal richtig volle Pulle gejagt wurde oder nicht.
Im letzten Fall kann es sein, daß die VTG verrußt ist und klemmt.
Wenn Du Glück hast, könnte eine Autobahnhetzjagd von wenigstens
10 min die Verrrußungen lösen, das hat schon bei vielen geklappt.
Einen Versuch ist es wert.
Alle paar 100 km mal eine Hetzfahrt mach ich zur Prävention, das
funktioniert bei unseren 2 TDIs schon lange prima.Grüße Klaus
naja die Müssen es per Hand ausbrennen 😁
Öfter mal mit Vollgas durchbeschleunigen bis Tacho 140
bringt ja auch schon was. Hauptsache mal Volllast, wenigstens
für ein paar Sekunden.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
ich sehe, das es hier nicht um geschwindigkeit geht, sondern um last.
früher wurde mir immer gesagt, mit der karre musst du mal auf die bahn, um ihn ordentlich frei zu blasen.
hat dann also garnix damit zu tun :-)
Also bei mir kommt immer nur der leistungsverlust beim überholen, meist im 3./4. o. 5. Gang immer dann wenn mehr als ca. 2500 u/min erreicht werden, also immer nur beim voll last beschleunigen. Danach schaltet sich der Turbo in den Notlauf und arbeitet nicht mehr mit seiner gewöhnlichen Leistung. Durch einen Motor Neustart ist die Leistung wieder da.
Dennoch kann ich auf der AB langsam die Volllast erreichen und Vmax fahren, nur das zügige beschleunigen ist seit ca. 2 Jahren das Problem :/
Also sollte eine Reinigung des Turbos vom Russ die VTG wieder gangbar machen?
Kann man ja nur hoffen, dass es nicht die Membrandose ist, weil die bekommt man nicht einzeln, sondern nur in Kombination mit einem neuen Turbo 🙁
Habe mal irgendwo ne Anleitung gefunden zum Zerlegn des Turbos + säubern... mal suchen...
Hats schonmal jemand von euch gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Dennoch kann ich auf der AB langsam die Volllast erreichen und Vmax fahren, nur das zügige beschleunigen ist seit ca. 2 Jahren das Problem :/
Also scheint das Runterregeln des Ladedrucks (VTG von geschlossen nach
offen fahren) zu klappen, wenn er genug Zeit hat, aber es klappt nicht schnell
genug, wenns es schnell gehen muß.
Ist zwar selten, aber kontrollier mal den Schlauch, der den Normaldruck
an das Ladedruckregelventil führt (geht bei meinem vom Luftfilter aus, sollte
bei Deinem aber genau so sein).
Wenn dieser Schlauch verstopft/gequetscht ist, bekommt das Magnetventil
nicht schnell genug Normaldruck, und kann den unterdruck nicht schnell genug
abbauen.
Ich nehm an, Du hast einen VTG-Lader, andernfalls ist alles ganz anders. 🙂
Grüße Klaus