Leistungsverlust, mal ja, mal nein

VW Passat B5/3BG

hallo leute.
ich werde bald noch blöd mit meinem passat. vor ca 6 monaten hatte ich den leistungsverlust zum ersten mal. hatte nix drauf gegeben, bin rechts ran gefahren, neu gestartet, und er lief wieder.
jetzt, seit 2 wochen ca, kam das problem öffter. habe im i-net nach fehlern gesucht, und einige gefunden.
es leuchtete dann die motorkontrolle, bin in die werkstatt, eine testfahrt mit einem mobilen diagnosegerät bestätigte " ladedruckregler- regelgrenze überschritten.
nun habe ich den ladedruckregler tauschen lassen. der wagen zog top. dann wieder auf der autobahn, bei ca 130kmh leistung weg, motorkontrolle leuchtet. komme heute von der arbeit, motorkontrolle brennt immer noch!!!
fahre zu meiner freundin, wollte dann zur werkstatt, motorkontrolle aus, und der wagen läuft wieder normal.
nachdem man mir erst nen neuen lader verkaufen wollte, soll ich jetzt noch warten.
kann es wirklich der lader sein?
im cockpit stand die fehlermeldung ! Abgass-Werkstatt"!!
wie gesagt, seit heute mittag ist der fehler wieder von alleine erloschen, und der wagen läuft.
habe ja die hoffnung, das es nicht der lader ist, habe aber sämtliche schläuche prüfen lassen. alles dicht.

Passat 1.9 tdi 101PS bj 2004
199.000km gelaufen

könnt ihr mir was dazu sagen???
danke

und bitte nicht schimpfen, habe das forum schon mehrmals gelesen :-)

22 Antworten

Also wenn der dicht ist und das Ventil neu ist dann bleibt eigentlich nur noch Lader...

Fährst Du durchgehend relativ verhalten ? Die Frage ist, ob er in den
letzten Monaten öfter mal richtig volle Pulle gejagt wurde oder nicht.
Im letzten Fall kann es sein, daß die VTG verrußt ist und klemmt.
Wenn Du Glück hast, könnte eine Autobahnhetzjagd von wenigstens
10 min die Verrrußungen lösen, das hat schon bei vielen geklappt.
Einen Versuch ist es wert.
Alle paar 100 km mal eine Hetzfahrt mach ich zur Prävention, das
funktioniert bei unseren 2 TDIs schon lange prima.

Grüße Klaus

danke klaus....
fahre fast nur stadt, und selten autobahn........

habe das auch schon festgestellt, das ich nach einer längeren autobahnfahrt ruhe hatte. das war im juli, denn da war das problem auch schonmal aufgetaucht.
ok, werde es morgen nochmal probieren.
ab auf die bahn, und alles geben :-)
vielleicht vorher noch so ein reinigungs additiv rein???

Zitat:

Original geschrieben von kalektdi


vielleicht vorher noch so ein reinigungs additiv rein???

Nö, hier gehts nur um Hitze im Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von kalektdi


ab auf die bahn, und alles geben :-)

Er kann natürlich dabei in den Notlauf gehen, dann musst Du neustarten.

Solange Du kürzer als ca. 4 sec Vollgas gibst, wird er aber im Normallauf

bleiben - so kannst Du Dich evtl. "hochhangeln".

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

ok, dann werde ich das morgen nach feierabend mal probieren.
immer rantasten, bis v-max erreicht.
wäre ja zu schön wenn es klappt :-)

Vmax oder nicht ist aber egal - es geht nur um Last. 🙂

Grüße Klaus

so, bin jetzt mal 30km auf der bahn gewesen. nichts, kein aussetzer, kein notlauf.
zog ganz geschmeidig bis 200kmh durch. junge, junge :-)

braucht der tdi wohl wirklich immer mal ne kleine hetzjagd :-)
widerhole das die nächsten tage mal öffter......

danke für eure tips :-)

Steigt nicht der Russausstoß überproportional an, bei Fahrten mit Volllast?
Oder wird gerade dann weniger Russ ausgestossen wg. höherer Temperaturen im Brennraum?
Oder wird der Russ durch die Volllast nur erhitzt und dann durch die hohen Drücke und Strömungsgeschwindigkeiten im Turbo ins nächste Teil nämlich den KAT transportiert?

Wäre euch für eine Erklärung dankbar 🙂
Weil ich lasse ihn auch öfters mal gehen, wir haben hier so einen schönen Berg für den 3. gang mit 3000-4000U/min... aber bis jetzt hat sich nichts gebessert. Bei mir ist das große Problem, dass nach dem Schalten erstmal für ~3 Sekunden keine Drehzahlzunahme kommt, erst danach zieht er wieder an (oder Notlauf). Fühlt sich so an, als würde die VTG versuchen sich zu verstellen, aber es nicht richtig schaffen, bis irgendwann der Punkt da ist, wo es dann flutscht...oder eben nicht früh genug und dann Notlauf 🙂 Notlauf auch nur in Gang 4 und 5...

den notlauf hatte ich sogar schon im dritten gang, als ich nen lkw auf der landstrasse überholen wollte. naja, von vorne kam was. ist schon blöd, wenn dann plötzlich leistung fehlt.
habe schon viele foren gelesen, und auch von vielen tdi fahrern gehört, das bei ca 180.000-200.000km der turbo anfängt zu spinnen.
wenn das also so ein problem bei den pd motoren ist, warum kommt dann von vw keine rückrufaktion?
kam doch damals bei meinem golf 2 auch....... musste ein ventil nachrüsten lassen.

für mich ist das ein zeichen von schlechter qualität. finde ein tdi sollte mehr als 200.000km machen, ohne das der turbo ne macke bekommt.
ich denke aber mal, je schneller ich fahre, umso höher werden sämtliche drücke im lader.
dadurch löst sich vielleicht der ruß, und wird schneller verbrannt, oder verschwindet über den auspuff.

fahre wohl auch zu wenig autobahn. mehr kurzstrecke....
werde aber ab sofort einmal wöchentlich auf die bahn :-)

hab dieses problem auch, allerdings Fahre ich keinen TDI sondern einen 1.8 T und ab und zu hab ich auch einen Leistungsverlust und kommt nicht aus dem A****

Ich gehe dann einmal richtig vom Gas und drücke das Pedal erneut richtig durch, aber dann kommt auch was.

Kann es in so einem fall auch sein das mein Passi auf die Bahn muss und mal fei gelassen werden muss?

lg Tobi

Ich warte auf Klausel 😁

Zitat:

Original geschrieben von scheliong


hab dieses problem auch, allerdings Fahre ich keinen TDI sondern einen 1.8 T und ab und zu hab ich auch einen Leistungsverlust und kommt nicht aus dem A****

Ich gehe dann einmal richtig vom Gas und drücke das Pedal erneut richtig durch, aber dann kommt auch was.

Kann es in so einem fall auch sein das mein Passi auf die Bahn muss und mal fei gelassen werden muss?

lg Tobi

Dann sind wir Leidensgenossen. Ich leide an den gleichen Aussetzer und hab das auch im Forum gepostet. Schau mal rüber, hab schon zwei gute Hinweise. Ich denke, dass wir als Benziner mit Ruß weniger zu tun haben dürften.

Gruß ER

Also für mich ist das beim 1.8T schon fast normal 🙂

Aber wieso das so ist würde mich auch mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Gonthzales


Bei mir ist das große Problem, dass nach dem Schalten erstmal für ~3 Sekunden keine Drehzahlzunahme kommt, erst danach zieht er wieder an (oder Notlauf).

Dein Problem ist wohl anders gelagert als das des TE.

Bei Dir siehts eher so aus, als würde die VTG nicht anziehen oder zu langsam.

Dann ist Leistung nur im obersten Drehzahlbereich da.

Prüf doch als erstes mal (mit einem Helfer, der den Motor startet), ob die

VTG-Stange kurz nach dem Motorstart zügig um 1 cm anzieht.

Wenn nicht, dann gibts verschiedene Ursachen:

- VTG ist fest

- Unterdruckschläuche leck

- Ladedruckregelventil im Eimer.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen